Das politische System nach den Landtagswahlen : Der Anfang vom vorläufigen Ende Vieles seit der Wiedervereinigung Etablierte hat einen schweren Stand. Neue Parteien, neue Medien, neue Plattformen gewinnen an Bedeutung. Sind die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen das bisher deutlichste Indiz für das Ende des Systems „Berliner Republik“? VON BEN KRISCHKE
Ampel-Niederlage : Die renitenten Reaktionen von Grünen und SPD Viele Reaktionen auf die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen sind von erschütternder Uneinsichtigkeit geprägt. Insbesondere bei Politikern von SPD und Grünen. Üblicherweise nennt man so etwas Dummheit. VON FERDINAND KNAUSS
Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen : Der Gordische Knoten Das politische Erdbeben war absehbar. Die Ironie der Landtagswahlen liegt nun darin, dass die politische Mitte gezwungen sein könnte, mit der Höcke-AfD zu kooperieren, nachdem sie gemäßigtere Schmuddelkinder stets des Sandkastens verwiesen hat. VON MICHAEL SOMMER
Ergebnis der Landtagswahlen : Historischer AfD-Erfolg in Thüringen – CDU in Sachsen vorn Die AfD räumt bei den Wahlen in Sachsen und Thüringen ab. Regieren wird sie aber nicht, weil keiner mit ihr koalieren will. Nun ist die CDU am Zug. VON CICERO-REDAKTION
Berliner Wahlreaktionen : Zwischen Trotz und Tränen Die Ampelparteien reagieren auf das doppelte Wahldesaster im Osten mit Trotz und Relativiererei. Die Bundesgeschäftsführerin der Grünen bricht gar in Tränen aus. Die CDU sieht sich als Sieger und kommt doch in arge Brandmauernot. VON FERDINAND KNAUSS
Landtagswahl in Sachsen : Sachsen wählt die Ampel ab Sachsen hat gewählt. Die CDU liegt knapp vor der AfD. Eine stabile Mehrheit ist ohne die Parteineugründung BSW von Sahra Wagenknecht wohl nicht mehr zu machen. Deutschland steht vor einer politischen Zeitenwende. VON MATHIAS BRODKORB
Landtagswahlen in Ostdeutschland : AfD in Thüringen klar vorn - Enges Rennen mit CDU in Sachsen Fiasko für die Ampel, Triumph für die AfD: Bei der Landtagswahl in Thüringen holt die rechte Partei Platz eins. In Sachsen liegt sie Kopf an Kopf mit der CDU. Einen Senkrechtstart legt das BSW hin. VON CICERO-REDAKTION
Sachsen und Thüringen wählen neuen Landtag : Kurz vor dem Knall Am Sonntag wird in Sachsen und Thüringen gewählt. Ganz Deutschland blickt gespannt auf die Frage, ob der Osten der Republik eine Zeitenwende der Parteiendemokratie einleitet. Das aber hängt nicht nur von den Wahlergebnissen ab. VON MATHIAS BRODKORB
Wahlen in Sachsen und Thüringen : Entspannt Euch! Das politische Deutschland erleidet gerade eine Art Nervenzusammenbruch. Denn morgen sind Wahlen in Sachsen und Thüringen. Doch Hysterie ist unangebracht. Die Gefahren für die Demokratie gehen nicht von Populisten aus, sondern von dem zunehmend normativen Demokratieverständnis. KOLUMNE: GRAUZONE
CDU-Chef im Osten : Der Gartenfest-Merz Friedrich Merz startet den Landtagswahlkampf in Thüringen und Sachsen. Doch beim Thema Ukraine und Wagenknecht fremdeln einige im Osten mit dem CDU-Chef. Er begeistert sein Publikum dann mit einem ganz anderen Thema. VON VOLKER RESING
Michael Kretschmer bei Caren Miosga : Vom Kratzen an der Oberfläche Bei Caren Miosga erklärt Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer gut nachvollziehbar, warum er die Dinge sieht, wie er sie sieht. Doch leider wird am Ende schon wieder zu viel über Symptome und zu wenig über die eigentlichen Ursachen diskutiert. VON BEN KRISCHKE
AfD-Kandidat gewinnt erstmals OB-Wahl : Parteiführung schaut auf 2024 Die AfD stellt erstmals einen Oberbürgermeister – im sächsischen Pirna. Die Parteiführung sieht darin eine Steilvorlage für die im kommenden Jahr anstehenden Wahlen. VON CICERO-REDAKTION
AfD im Osten : Rechte Volkspartei? Die AfD liegt in Umfragen bundesweit mittlerweile gleichauf mit der SPD. Vor allem im Osten gehört die Partei, die sich immer weiter radikalisiert, inzwischen zum Alltag. Nächstes Jahr sind Wahlen. Droht die Machtübernahme? VON BENJAMIN LASSIWE UND VOLKER RESING
Grüne Franziska Schubert : Die Realität der Fleischtheke Franziska Schubert ist Fraktionsvorsitzende der Grünen in Sachsen. Von ihrer Partei fordert sie ein Umdenken in der Migrationspolitik. VON VOLKER RESING
Grüne Migrationspolitik : „Ich wünsche mir einen realistischeren Blick“ Das „Memorandum für eine andere Migrationspolitik“ der grünen Vert-Realos schlug Wellen. Franziska Schubert, Fraktionsvorsitzende der Grünen in Sachsen, erklärt im Interview, was sich in der grünen Migrationspolitik ändern muss. INTERVIEW MIT FRANZISKA SCHUBERT