Hetzjagden in Chemnitz : Kritik an der Hauptstadtpresse Der Welt-Journalist Robin Alexander kritisiert die Berichterstattung vieler Medien zu den Ausschreitungen in Chemnitz. Der Begriff Hetzjagden beschreibe eine behauptete Tatsache, die überprüft hätte werden müssen EIN FUNDSTÜCK VON DER CICERO-REDAKTION
Chemnitz : Mit zweierlei Maß auf Facebook Auf Facebook haben Menschen, die um den getöteten Daniel H. in Chemnitz trauen, zugleich mit Freude über den Unfalltod eines syrischen Jungen in Dresden reagiert. Mit dieser Art von Doppelmoral konfrontiert, reagieren die meisten nicht EIN FUNDSTÜCK VON CICERO-REDAKTION
TV-Ankündigung heute : Chemnitz bei Maischberger Cicero-Chefredakteur Christoph Schwennicke diskutiert heute zu den Ereignissen in Chemnitz in der ARD-Sendung Maischberger. Und die Cicero-Gastautorin Antje Hermenau spricht zu diesem Thema in der Phoenix-Runde VON CICERO-REDAKTION
Hans-Joachim Maaz : „Der Westen gehört auf die Couch“ Nach der tödlichen Messerattacke auf einen 35-jährigen Deutschen in Chemnitz verhinderte die Polizei mühsam, dass rechte und linke Demonstranten aufeinander losgingen. Die Ausschreitungen sind symptomatisch für die Entfremdung der Ostbürger vom Staat, sagt Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz INTERVIEW MIT HANS-JOACHIM MAAZ
USA und Deutschland : Import und Export rechter Gedanken Die Kampagnen für einen Brexit in Großbritannien, für Donald Trump in den USA oder für die AfD in Deutschland – alle profitierten vom transatlantischen Gedankenaustausch rechter Strategen. Schrittweise erreichen sie ihr Ziel: Das Ende der EU VON EVA C. SCHWEITZER
Junge Alternative : Darf man Jugendliche so anstacheln? Die Grenze zwischen Provokation und Geschmacklosigkeit ist bei der AfD bekanntlich fließend. Ihre Jugendorganisationen, die Junge Alternative, geht sogar noch weiter und instrumentalisiert die Opfer der jüngsten Terroranschläge VON TIM GRÜBL