Atomwaffen : In Krisenzeiten steigt auch das nukleare Risiko Die Ankündigung Putins, Truppen in die Ost-Ukraine zu senden, ist eine weitere Etappe einer Entwicklung, die die Furcht vor einem Atomkrieg wieder aufkommen lässt. Doch die Gefahr einer nuklearen Auseinandersetzung war in den vergangenen Jahrzehnten nie völlig gebannt. Auch wenn keiner den Erstschlag will: Je aufgeheizter die Weltlage, desto wahrscheinlicher werden Panikreaktionen. VON HANS-PETER BARTELS
Ukraine-Konflikt : Russland befiehlt Entsendung von Truppen in die Ostukraine Seit 2014 kämpfen im Osten der Ukraine Regierungstruppen gegen von Moskau unterstützte Separatisten. Nun hat Russland die „Volksrepubliken“ Donezk und Luhansk offiziell anerkannt und die Entsendung von Truppen dorthin angeordnet. Der Westen protestiert und verhängt Sanktionen. Lässt sich Kremlchef Putin davon beeindrucken? VON CICERO-REDAKTION
Münchner Sicherheitskonferenz : Olaf Scholz formuliert neue Agenda Die Sicherheitskonferenz in München steht voll unter dem Eindruck der Ukrainekrise. Bundeskanzler Olaf Scholz nahm an diesem Samstag seinen Auftritt zum Anlass, um eine neue sicherheitspolitische Agenda zu definieren. Die EU-Kommissionspräsidentin will derweil die Union unabhängig machen von russischen Energielieferungen. VON ALEXANDER MARGUIER
Russland und Osteuropa : Wie der Ukraine-Konflikt Europas Frontlinie verschiebt Die Möglichkeit eines Krieges zwischen Russland und dem Westen hat erhebliche Auswirkungen auf Länder wie Polen und Rumänien. Die Erkenntnis, dass Russland auch sie als Pufferzone betrachtet, hat ihnen bewusst gemacht, dass sie nicht nur Grenzgebiet sind, sondern eine Frontlinie. Das erfordert eine aktive Verteidigungsfähigkeit. VON ANTONIA COLIBASANU
Olaf Scholz in Kiew und Moskau : „Es gibt keine Interessensphären in Europa“ Bundeskanzler Scholz hat seinen Besuch in Kiew dazu genutzt, Moskau eine diplomatische Brücke zu bauen: die potentielle Nato-Mitgliedschaft der Ukraine und Russlands Bestreben nach Einflusszonen seien zwei verschiedene Fragen. Wie Putin darauf reagiert, wird sich bei Scholz’ heutigem Besuch in Moskau zeigen. VON THOMAS JÄGER
Offener Brief an Wolfgang Ischinger : Münchner Sicherheitskonferenz: Deeskalation der Ukraine-Krise! Die Münchner Sicherheitskonferenz, die am 18. Februar beginnt, wird in diesem Jahr von Russland boykottiert. Die internationale Tagung sei nicht mehr objektiv, sondern nur mehr ein transatlantisches Forum, heißt es aus Moskau. Friedbert Pflüger appelliert an den Vorsitzenden der Konferenz, Wolfgang Ischinger, sich dennoch für eine diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts einzusetzen - und Waffenlieferungen an die Ukraine abzulehnen. VON FRIEDBERT PFLÜGER
Der Ukrainekonflikt und die Energiesicherheit : Deutschland in der Zwickmühle Der von Russland heraufbeschworene Ukrainekonflikt hat auch das Ziel, die neue Ampel-Regierung in Berlin hinsichtlich ihrer transatlantischen Beziehungen zu testen. Außerdem ist sich Moskau der Abhängigkeit Deutschlands von russischen Energieträgern sehr bewusst. Nord Stream 2 ist für die deutsche Industrie praktisch unverzichtbar. Das ist ein Problem. VON ANTONIA COLIBASANU
Konflikt zwischen Russland und der Ukraine : Die meisten Russen haben andere Probleme Während der Konflikt zwischen dem Westen und Russland um die Ukraine zu eskalieren droht, hat die russische Bevölkerung eher wenig Interesse am aktuellen Geschehen. Meinungsumfragen zufolge wollen die meisten Russen keinen Krieg – sie sorgen sich vielmehr um mögliche Sanktionen, den Verfall der Währung und um ihren Wohlstand. VON EKATERINA ZOLOTOVA
Ukraine-Konflikt : Aufrichtigkeit und Realpolitik Die jüngste Annäherung zwischen Russland und China sollte dem Westen in Bezug auf seine Ukraine-Politik zu denken geben. Eine reine Politik der Konfrontation ist dem Frieden in Europa nicht dienlich. In dieser Woche gewinnen durch die Reisen von Bundeskanzler Scholz nach Washington und Präsident Macron nach Moskau die diplomatischen Bemühungen an Fahrt. VON RÜDIGER LÜDEKING
Deutsche Außenpolitik : Zwischen Ost und West Deutschlands Haltung im Ukraine-Konflikt lässt bei den Nato-Partnern Zweifel an der Verlässlichkeit der Bundesregierung aufkommen. Das wird sicher auch zur Sprache kommen, wenn Olaf Scholz demnächst nach Washington reist. VON THOMAS JÄGER
Ukrainekonflikt : Was Moskau wirklich will Russland beteuert, kein Interesse an einem Einmarsch in die Ukraine zu haben. Das dürfte zumindest vorerst auch stimmen. Was will Moskau mit seinen Manövern also erreichen? Es spricht viel dafür, dass es den Russen in erster Linie darum ging, die Nato zu spalten. Das Kalkül ist bisher aber nicht aufgegangen. VON GEORGE FRIEDMAN
Nato und Russland : Warten auf Antwort Hat Russland nun auf das Schreiben von USA und Nato geantwortet oder nicht? Das US-Außenministerium sagt ja, der Kreml sagt nein. Nach wie vor geht es um russische Sicherheitsforderungen und den Konflikt um die Ukraine. Und während westliche Politiker sich in der Ukraine sehen lassen, reist der ungarische Ministerpräsident Victor Orban nach Moskau. VON CICERO-REDAKTION
Konflikt um die Ukraine : Es mangelt an politischer Klugheit Keine Frage: Den militärischen Drohgebärden Moskaus gegenüber der Ukraine muss entgegengetreten werden. Aber die in Deutschland geführte Wertedebatte darf realpolitische Wege aus dieser gefährlichen Krise nicht verstellen. Denn Frieden, Wohlstand und Sicherheit in Europa sind ohne ein belastbares Verhältnis zu Russland nicht möglich. VON HELMUT W. GANSER
Diplomatie gegenüber Russland : Moral ist keine Politik Das derzeit konfrontative Auftreten des Westens gegenüber Russland basiert auf falschen Vorstellungen von Außenpolitik. Hier geht es nicht um zeitlose Normen, sondern um die Eigendynamik von Großmachtpolitik. Dies gilt es zu akzeptieren und dabei die eigenen und die russischen Interessen gleichermaßen im Auge zu behalten. KOLUMNE: GRAUZONE
Nato antwortet Russland : Teilerfolg für Putin Die Nato und die USA haben die russischen Forderungen nach Sicherheitsgarantien schriftlich abgelehnt. Jetzt steht die Antwort von russischer Seite aus. Dennoch hat Russland bereits einige seiner Ziele erreicht: Es verhandelt auf Augenhöhe mit den USA und hat den Einfluss der Europäischen Union geschwächt. In Deutschland allerdings scheint man das noch nicht zu verstehen. VON THOMAS JÄGER