Koalitionsverhandlungen Setzen Merz und Söder die Kernkraft-Wende durch? Die Union pocht auf eine Rückkehr zur Kernenergie und will stillgelegte Atomkraftwerke reaktivieren. Bislang ist die SPD noch dagegen. Doch das könnte sich ändern, wenn Gewerkschaften und Industrie endlich aufwachen. VON DANIEL GRÄBER
Folgen der Wahlrechtsreform für die CSU : Um den Triumph gebracht Nirgendwo hat Friedrich Merz besser abgeschnitten als in Bayern. Die CSU hat mit ihrem guten Ergebnis bei der Bundestagswahl das Unionsergebnis insgesamt aufgewertet. Aber aufgrund des neuen Wahlrechts ist dieser Sieg getrübt. Denn manch direktgewählter CSUler schaut in die Röhre. VON ULRICH BERLS
Kanzlerduell-Resümee bei Caren Miosga : Auch SPD-Chef Lars Klingbeil weiß: Olaf Scholz hat fertig Bei Caren Miosga präsentieren CSU-Chef Markus Söder, SPD-Chef Lars Klingbeil und Melanie Amann vom „Spiegel“ ihre Resümees zum Kanzlerduell und diskutieren über „Tabubrüche“ und Glaubwürdigkeit. Überraschend war vor allem eines: kein Geklatsche im Publikum. VON BEN KRISCHKE
CDU-Parteitag in Berlin : Wahlkampf in der Achterbahn Die CDU stellt sich auf ihrem Parteitag hinter ihren Kanzlerkandidaten. Die Anfeindungen gegen Friedrich Merz vor dem Messegelände, sogar im Saal und im ganzen Land waren für die Wahlkämpfer Ansporn. Doch ob die positive Stimmung auch auf das Wahlergebnis einzahlen wird, da waren sich nicht alle sicher. VON VOLKER RESING
Donald Trumps Amtseinführung : Die Rückkehr eines Feindbildes Am Montag wird Donald Trump vereidigt. Damit kehrt eines der liebsten Feindbilder deutscher Journalisten und Politiker zurück ins Weiße Haus. Ein guter Anlass, die peinlich-missionarische Außenpolitik der vergangenen Jahre endlich sein zu lassen – und wieder gute, alte Diplomatie zu machen. VON BEN KRISCHKE
Klingbeil und Söder im Duell bei „Welt TV“ : Der Kanzler ist nackt – und Klingbeils Handtuch voller Löcher Im Duell bei „Welt TV“ muss SPD-Chef Lars Klingbeil gegen CSU-Chef Markus Söder bestehen – und scheitert. Denn Realitäten lassen sich nicht leugnen und Krisen nicht schönreden. Und Söder hat schon recht, wenn er Olaf Scholz als „Lame Duck“ bezeichnet. VON BEN KRISCHKE
Markus Söder : Der Kanzlerkandidatenschreck Markus Söder treibt im Wahlkampf Friedrich Merz in inhaltlichen und Koalitionsfragen vor sich her. An Beliebtheit und politischer Erfahrung ist der bayerische Ministerpräsident dem CDU-Kanzlerkandidaten haushoch überlegen. Was aber sind Söders Intentionen? VON MARKUS KARP
Kritik an Söders Kniefall in Warschau : Einseitige Aufregung Nach seinem Kniefall in Warschau hagelt es Kritik an Markus Söder. In Polen empört sich niemand über die Aktion. Das überrascht nicht: Anders als bei den deutschen Sozialdemokraten gilt Willy Brandt in Polen nicht als Säulenheiliger. VON THOMAS URBAN
Söder und Klingbeil bei Miosga : „Konsens schließt Nonsens nicht aus“ Bei Caren Miosga diskutieren SPD-Chef Lars Klingbeil und CSU-Chef Markus Söder über die Ampel und die Neuwahlen. Klingbeils Ankündigung, die SPD wolle mit Olaf Scholz in den Wahlkampf gehen, wirkte auch diesmal nicht überzeugend. VON BEN KRISCHKE
Bundestagsdebatte nach Ampel-Aus : Söders Premiere und des Kanzlers Abgang Stargast Markus Söder wirbt im Bundestag für deutsche Tugenden, und der Kanzler grinst die ganze Zeit. Erstmals tagt das Parlament nach dem Ampel-Kollaps in neuer Aufstellung – und gibt einen Vorgeschmack auf den nahen Wahlkampf. VON VOLKER RESING
Kritik an Friedrich Merz : Wer ist hier eigentlich „von gestern“?! Friedrich Merz sei „ein Mann von gestern“, monieren seine Kritiker links der Mitte. Doch tatsächlich sind es die Ideen und Projekte selbsternannter „Progressiver“, die zunehmend „von gestern“ sind. Inklusive der naiven Willkommenskultur und der „grünen Transformation“. VON BEN KRISCHKE
Söder-Rede auf dem CSU-Parteitag : „Wir schicken Olaf Scholz gemeinsam in die Rente“ In seiner Rede auf dem CSU-Parteitag liest Bayerns Ministerpräsident Markus Söder der Ampel die Leviten. Besonders schlecht kommen Baerbock und Habeck weg. Für den Wirtschaftsminister hat Söder gleich ein ganzes „ökonomisches Sündenregister“ im Gepäck. VON BEN KRISCHKE
Markus Söder zu den Turbulenzen bei den Grünen : „Komplette Unterwerfung“ Bayerns Ministerpräsident Söder sieht im Rücktritt der beiden Grünen-Vorsitzenden einen weiteren Schritt in Richtung Ampel-Ende. Der CSU-Chef forderte Wirtschaftsminister Habeck dazu auf, es Ricarda Lang und Omid Nouripour gleichzutun. VON ALEXANDER MARGUIER
Friedrich Merz wird Kanzlerkandidat der Union : Söder macht Platz In der Bayerischen Landesvertretung kürt Markus Söder den CDU-Chef Friedrich Merz zum Kanzlerkandidaten der Union. Für den CSU-Chef bedeutet das Machtdemonstration und schmerzhaften Verzicht zugleich. VON VOLKER RESING
Hendrik Wüst verzichtet auf die Kanzlerkandidatur : Der Mann auf dem Hochsitz In einer überraschenden Erklärung verzichtet NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst auf die Unions-Kanzlerkandidatur. Zugleich beteuert er seinen innerparteilichen Machtanspruch. Auch gegenüber CDU-Chef Friedrich Merz. VON VOLKER RESING