Deutsch-Polnisches Barometer 2020 : Der ferne, nahe Nachbar Trotz enger Nachbarschaft leben Deutsche und Polen mehr nebeneinander als miteinander. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Deutsch-Polnischen Barometers. Es zeigt, wie staatliche Propaganda einerseits und schlichtes Desinteresse andererseits die Beziehungen belasten. VON THOMAS DUDEK
Neugestaltung des Berliner Olympiastadions : Sollten wir dann auch noch die Autobahnen beseitigen? Forderungen wie die von Peter Strieder, das Gelände des von den Nazis erbauten Olympiastadions aus politischen Gründen umzubauen, sind nicht nur eine Frechheit gegenüber Denkmalschützern. Es ist auch ein unmögliches Vorhaben, das dem der Nazis ungewollt ähnelt. VON MATHIAS BRODKORB
Schuman-Plan vom 9. Mai 1950 : Die Europäische Union war nie ein Selbstläufer Heute vor 70 Jahren, am 9. Mai 1950, schlug der französische Außenminister Robert Schuman eine „Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl“ vor. Der Grundstein für die EU war gelegt. Doch so stringent, wie es aus heutiger Perspektive scheint, war der Weg zu einem geeinten Europa nicht. EIN GASTBEITRAG VON ULRICH SCHLIE
DDR : Safe Spaces Vor 30 Jahren trat die DDR der Bundesrepublik Deutschland bei. Oder war es umgekehrt? Anmerkungen zur neuen Verstaatlichung des Denkens VON THOMAS PALZER
Gartenstadt Hellerau : Stadt der Träumer Avantgardistische Bühne und ästhetisches Experiment: Ein historischer Streifzug durch die Dresdener Gartenstadt Hellerau VON JUSTUS ULBRICH
Dreißigjähriger Krieg : „Die Politik beherrscht alles“ Der Dreißigjährige Krieg war Friedrich Schillers großes Thema. Was bleibt von seinen Einsichten? Herfried Münkler und Peter-André Alt diskutieren im Berliner Ensemble INTERVIEW MIT HERFRIED MÜNKLER & PETER-ANDRÉ ALT
Humboldt-Forum Berlin : Gründungsintendant Parzinger rechnet mit seinen Kritikern ab Politiker, Professoren und Journalisten kritisieren das Museumskonzept für das Humboldt-Forum im Stadtschloss. Es verharre im kolonialen Blick auf seine Objekte. Der Leiter der Stiftung Preußischer Kulturbesitz widerspricht. Postkolonialer Institutionenhass helfe nicht weiter VON CICERO-REDAKTION
Sebastian Kurz : Der Meisterdiplomat Sebastian Kurz verweigert dem türkischen Finanzminister die Einreise nach Österreich. Schon 2016 hat der österreichische Außenminister mit für diplomatische Aufregung gesorgt. Was macht den Jungpolitiker so entscheidungsstark? VON CHRISTOPH STÖLZL
Humboldt-Forum : Kreuzzug mal andersrum Für das Berliner Humboldt-Forum wird ein altes Preußenschloss rekonstruiert, auf dessen Dach einst ein Kreuz stand. Doch auf dieses soll nun verzichtet werden. Dafür werden auch die dümmlichsten Argumente herangezogen VON ERNST ELITZ