Christian Lindner wiedergewählt : Liberale im Todeskampf „Machen, was wichtig wird“, so lautet das Motto des FDP-Bundesparteitags. Dabei scheint die Partei in ihrer Zerrissenheit selbst nicht mehr zu wissen, was genau das eigentlich sein soll. Dies zeigt etwa auch das Dilemma um die Heizungspläne. Ist Lindners Schlingerkurs der Anfang vom Ende? VON MATHIAS BRODKORB
FDP-Bundesparteitag : Lindners Backstube FDP-Chef Christian Lindner verteidigt auf dem Parteitag der Liberalen die Koalition mit der Ampel. Doch zugleich macht er die größten politischen Differenzen beim eigenen Koalitionspartner aus, ohne die Grünen direkt zu benennen. Wie lange dieses gelbe Doppelspiel gutgeht, ist offen. VON VOLKER RESING
Heizungspläne der Grünen : Lindners Zustimmung wider Willen Bundesfinanzminister Christian Lindner stimmt dem Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu, obwohl er mit der Vorlage unzufrieden ist. Er hofft nun auf eine Entschärfung der grünen Heizungspläne. Denn Lindner weiß: Die Geduld der liberalen Basis darf nicht überstrapaziert werden. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Legalisierung von Genusscannabis : „Im illegalen Milieu haben einige Korken geknallt“ Die Bundesregierung hat ihre Eckpunkte für ein Cannabisgesetz vorgestellt. Im Interview kritisiert der Cannabis-Unternehmer Stephan Kramer, dass die Eckpunkte weder Verbraucherschutz noch den Kampf gegen den Schwarzmarkt ausreichend berücksichtigen. INTERVIEW MIT STEPHAN KRAMER
Galoppierende Inflation : Die große Enteignung der Bürger ist politisch gewollt Energiepolitik, Heizungen oder Migration und Wohnen: Mit immer neuen Entscheidungen befördert die Bundesregierung den Wertverlust des Volksvermögens. Die nächsten Teuerungsschübe sind beschlossen und in der Pipeline – mit SPD und Grünen als Hauptakteuren und der FDP als Beschafferin der notwendigen Mehrheiten für die Fortsetzung eines unerklärten Krieges gegen die Normalbevölkerung. VON JENS PETER PAUL
Immobilienbesitz in Deutschland : „Viele Bürger müssen ihren Traum vom Eigenheim beerdigen“ Hohe Immobilienpreise, ausufernde Bürokratie und immer mehr Vorschriften: Schon heute können sich viele Menschen die eigenen vier Wände nicht mehr leisten. Welche Folgen das hat und warum die Politik hier versagt, erklärt der Immobilienmediator Gerhart Flothow. INTERVIEW MIT GERHART FLOTHOW
Ende der deutschen Kernenergie : Stell dir vor, es ist Atomausstieg, und keiner macht mit Die Regierung nimmt die drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Die Freude der Atomkraftgegner ist groß, und die SPD München lädt gar zur Atomausstiegsfeier auf den Odeonsplatz. Kann man mit Symbolpolitik die Welt retten? VON BEN KRISCHKE
Wahlrechtsreform und Fünf-Prozent-Hürde : Das Wahlrecht in den Händen von Kartellparteien Die Fünf-Prozent-Hürde ist mit dem demokratischen Gleichheits- und Repräsentationsprinzip von Wahlen bereits schwer vereinbar. Die Wahlrechtsreform der Ampelkoalition stärkt die Macht einzelner Parteien nun weiter. Auf Kosten des Konkurrenzkampfes. VON ELMAR WIESENDAHL
Bürgerräte und direkte Demokratie : „Es gibt einen Graben zwischen Bevölkerung und Parlament“ Der Verein „Mehr Demokratie“ ist Teil einer Bietergemeinschaft, welche die Bildung von Bürgerräten auf Bundesebene vorbereiten und begleiten soll. Im Interview erklärt Bundesvorstandssprecherin Claudine Nierth die Chancen, Hürden und Risiken des Vorhabens. INTERVIEW MIT CLAUDINE NIERTH
Cyber-Attacken auf Ministerien : „Wir haben uns entschieden, Opfer zu sein“ Cyber-Attacken haben jüngst die Internetseiten von Bund und Ländern lahmgelegt. Im Interview erklärt der Sicherheitsexperte Ralph Thiele, warum Deutschland nicht ausreichend gegen Hacker-Angriffe gewappnet ist und was nun zu tun wäre. INTERVIEW MIT RALPH THIELE
Debatte um Kindergrundsicherung : Wie wir Armut herbeireden Die gegenwärtige Debatte um die Kindergrundsicherung wird mit mehr Herz als Verstand geführt. Unser Wohlfahrtsstaat garantiert schließlich allen, die in seinem Einzugsbereich leben, eine „Mindestsicherung“. Absolute Armut muss niemand befürchten. VON THOMAS MAYER
Wochen der Wahrheit für die Grünen : Die Grenzen medialer Gehirnwäsche Angetreten, das Land radikal umzubauen, müssen die Grünen nun zur Kenntnis nehmen, dass Olaf Scholz seine Partei vielleicht doch nicht endgültig gegen die Wand fahren will. Da nutzt der Öko-Partei auch die große Unterstützung angeblicher Qualitätsmedien nichts. VON JENS PETER PAUL
Ende der Altersdiskriminierung : Regierung: „Biologisches Alter“ kann künftig geändert werden Der Jahrgang eines Menschen soll künftig nicht mehr erfragt oder verpflichtend angegeben werden. Darauf hat sich die Bundesregierung bei ihrer jüngsten Koalitionsrunde verständigt. Demnach soll jeder Bürger sein Alter bald frei wählen und beliebig wechseln können. VON VOLKER RESING
Cicero im April : Frischzellenkur Die Politik entfremdet sich immer weiter von der Bevölkerung. Das ist die Beobachtung unserer Titelgeschichte der April-Ausgabe des Cicero. Lesen Sie, was es jetzt braucht, um unsere Demokratie wieder in Gang zu bringen. VON ALEXANDER MARGUIER
Kubickis Habeck-Putin-Parallele : Uneindeutigkeit ist Feigheit Wolfgang Kubicki hat eine unglückliche Parallele zwischen Putin und Habeck gezogen. Wenn Teile der JuLis nun aber fordern, er müsse aus dem FDP-Vorstand zurücktreten, votieren sie gleichzeitig für den weiteren Absturz der FDP in die Bedeutungslosigkeit. VON BEN KRISCHKE