kinder-jugendliche-corona-krise-schulen-unterricht-home-schooling
Ein seltenes Bild: Kinder nehmen am Präsenzunterricht teil / dpa

Kinder und Jugendliche in der Corona-Krise - Wir lassen kein Kind zurück

Auf Aktionspläne der Bundesregierung zur Behebung der Lernrückstände der Schüler können sich die Schulen nicht verlassen. Es geht darum, eigene Kompetenzen zu entwickeln und das beste Konzept für den Schulalltag zu übernehmen.

Autoreninfo

Rainer Werner unterrichtete an einem Berliner Gymnasium Deutsch und Geschichte. Er verfasste das Buch „Fluch des Erfolgs. Wie das Gymnasium zur ,Gesamtschule light‘ mutiert“.

So erreichen Sie Rainer Werner:

Während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 schilderte eine Berliner Tageszeitung, wie die Schulen in ihrem Einzugsgebiet mit den Herausforderungen des Homeschoolings umgingen. Der Bericht offenbarte, dass die Kluft zwischen cleveren Lösungen und totalem Versagen groß war. An einer Berliner Sekundarschule riefen die Lehrer die Eltern an und baten sie, ein Familienmitglied in die Schule zu schicken. An den Garderobehaken in den Fluren hingen Plastiktüten, in denen sich das Unterrichtsmaterial für eine Woche befinde. Die Schüler sollten die Aufgaben bearbeiten und die ausgefüllten Bögen am Wochenende wieder an die Haken hängen. Sie bekämen dann zeitnah eine Rückmeldung.

„Nun lernt mal schön!“

Kleinlaut mussten die Lehrer eingestehen, dass nach einem Monat immer noch einige Plastiktüten in den Fluren hingen. Sie waren nie abgeholt worden. Einige Schüler waren der Schule offensichtlich abhandengekommen. Vorbildlich agierte ein Gymnasium in Hohen Neuendorf (Brandenburg). Die Schule hatte schon vor Jahren Gelder aus dem Digitalpakt abgerufen, was in Berlin viele Schulen bis heute nicht getan haben. Die funktionierende digitale Infrastruktur erlaubte es der Schule, während des Lockdowns den Unterricht nach Stundenplan durchzuführen. Die Schüler versammelten sich zur gegebenen Zeit vor ihren Bildschirmen zur Video-Konferenz und lösten die Aufgaben, die ihnen die Lehrkraft zu Beginn der Stunde stellte. Freiräume im Stundenplan gab es nur in Fächern, die sich nur in Präsenz unterrichten lassen, zum Beispiel in Sport und Musik.

Diese „Freistunden“ sollten die Schüler zum Selbststudium nutzen. Das Lernen nach Stundenplan half den Schülern, ihrem diffusen Alltag im Kinderzimmer eine Struktur zu verleihen. Auch von Erwachsenen ist bekannt, dass sie das Homeoffice besonders gut bewältigen, wenn sie dem Tagesablauf eine feste Struktur geben. Schülern mit der freundlichen Aufforderung „Nun lernt mal schön!“ lediglich Material zuzuschicken, ist ein Form von pädagogischer Vernachlässigung. 

Pädagogische Kompetenz beweisen

Jede Schule hat es in der Hand, ihren Schülern gute Lösungen anzubieten, die ihnen die schwere Zeit des schulfernen Lernens erleichtern. Ob einer Schule das gelingt, liegt an der Kreativität und Tatkraft der Lehrer, vor allem aber an ihrem pädagogischen Ethos. Wenn eine Schulleitung ihr höchstes Bestreben nur darin sieht, die Schule möglichst „fehlerfrei“ zu verwalten, hat sie gegenüber kreativen und einsatzfreudigen Schulen schon verloren.

Die Lehrerverbände waren bislang leider keine große Hilfe. Ihr größtes Bemühen galt der Verstärkung der Schutzmaßnahmen für ihre Klientel. Nach einfallsreichen Bildungskonzepten, wie die Schüler mit der erzwungenen Häuslichkeit am besten umgehen können, sucht man bei den Berufsverbänden der Lehrer vergebens. Dass die GEW jetzt auch noch fordert, die Abiturprüfungen ausfallen zu lassen und durch die Semesterzensuren zu ersetzen, passt ins Bild. Die Lehrergewerkschaft mutet den Abiturienten zu, sich mit einem zweitklassigen Corona-Notabitur an den Universitäten oder auf dem Arbeitsmarkt zu bewerben. 

Wissenslücken identifizieren

Wenn sich eines Tages alle Schüler wieder zum Präsenzunterricht einfinden, wäre es verfehlt, zum business as usual überzugehen. Die Lehrer müssen davon ausgehen, dass die Schüler unterschiedlich mit den erschwerten Bedingungen des häuslichen Lernens zurechtgekommen sind. Bildungsbeflissene Eltern werden ihre Kinder optimal unterstützt haben, während Kinder in sozial schwierigen Familien ihre liebe Not hatten, den Anschluss an ihre Mitschüler nicht zu verlieren. Es muss unbedingt vermieden werden, dass die Lehrer beim Neubeginn über die Köpfe der abgehängten Schüler hinweg unterrichten.

Um den Umfang der vorhandenen Wissenslücken zu ermitteln, können Tests durchgeführt werden, die die Bildungsstandards des letzten Schuljahres zum Gegenstand haben. Wenn die Tests die verbindlichen Mindest- und Regelstandards abfragen, bekommen die Lehrkräfte aussagekräftige Hinweise darauf, welche Stoffe vorrangig unterrichtet werden müssen. Wenn sich bei einigen Schülern die Defizite als zu groß herausstellen, kann die Wiederholung der Klasse eine sinnvolle Option sein. Die meisten Kultusminister haben eine Wiederholung zugelassen, die nicht als „Sitzenbleiben“ zählt. Von einem Stigma kann dann keine Rede mehr sein, eher von einem nützlichen Neustart. 

Wissensflut kreativ strukturieren

Die Methode des exemplarischen Lernens könnte dabei helfen, die überbordende Stofffülle der Fächer sinnvoll zu reduzieren. Beim exemplarischen Lernen erarbeiten sich die Schüler Lerngegenstände selbst, nachdem sie zuvor im Unterricht anhand typischer Beispiele Wesentliches und Gesetzmäßiges darüber erfahren haben. Wenn ein Deutschlehrer in der 8. Klasse die Analyse einer Kurzgeschichte   sorgfältig einführt, können die Schüler diese Fertigkeit auf andere Texte übertragen.

Für die Quellenanalyse im Geschichtsunterricht gilt dasselbe. Die Schulen sollten in einem internen Curriculum festlegen, welche Gegenstände „exemplarisch“ gelernt werden sollen. Dadurch wird ein einheitliches inhaltliches und methodisches Fundament gelegt, auf das im weiteren Unterricht sinnvoll aufgebaut werden kann. Dabei sollte Wert auf Orientierungswissen gelegt werden, das dabei hilft, die Wissensflut zu strukturieren.

„Steine im Fluss“

Die Didaktik kennt die Lerntheorie „Steine im Fluss“. Darunter versteht man die Vermittlung von Wissensbeständen, die unverzichtbar sind, um neues Wissen aufzunehmen und es an schon Gelerntes andocken zu können. Der Lernende schreitet quasi trockenen Fußes von Stein zu Stein, bis er das andere Ufer, den neuen Wissenshorizont, erreicht. In jedem Unterrichtsfach gibt es ein solches Basiswissen. Die Basics der Mittelstufenmathematik sind zum Beispiel Multiplikation, Division, Flächenberechnungen, Bruch- und Prozentrechnung, Dreisatz, Gleichungen und Potenzen.

In Geschichte sind bilden solche Orientierungspunkte die zentralen Epocheneinschnitte: Reformation, Renaissance, Aufklärung, Französische Revolution, die anderen bürgerlichen Revolutionen, Novemberrevolution, Weimar, „Drittes Reich“, BRD und DDR sowie die Wiedervereinigung. Wenn sich die Lehrkräfte in allen Fächern anfangs auf das elementare Wissen konzentrieren, können sie am ehesten die entstandenen Lücken schließen. Die Fachkonferenzen sind dazu berufen, die elementaren Gegenstände für ihr Fach festzulegen. 

Warum nicht Sommerschulen? 

Für hochbegabte Schüler gibt es in den meisten Bundesländern Einrichtungen, die es ihnen ermöglichen, sich außerhalb des Schulbetriebs zusammen mit gleichbegabten Jugendlichen an schwierigen Lerngegenständen zu erproben. Diese Sommerschulen und Junior-Akademien finden in den großen Ferien statt, häufig in reizvoller, naturnaher Umgebung, so dass auch für eine angenehme Freizeitbeschäftigung gesorgt ist. Was spricht dagegen, solche Einrichtungen auch für lernschwache und sozial benachteiligte Schüler zu schaffen?

Wenn die Förderkurse drei Wochen dauern, hätten die Schüler immer noch genügend Zeit, mit ihren Eltern zu verreisen oder ihren Hobbys nachzugehen. In Deutschland gibt es ein riesiges Reservoir an pensionierten Lehrkräften, die sich bester Gesundheit erfreuen. Warum ist noch kein Kultusminister auf die Idee gekommen, die motivierten unter ihnen für die Unterstützung der abgehängten Schüler zu gewinnen? Auch Lehramtsstudenten könnte man für diese Aufgabe motivieren. Wenn man ihren praktischen Einsatz an der Lernfront „vergütet“, indem man ihnen dafür die Belegung eines theoretischen Pädagogikseminars erlässt, gäbe es zwei Gewinner: Die Schüler fänden motivierte Unterstützer und die angehenden Lehrer lernten schon während ihres Studiums den pädagogischen „Ernstfall“ kennen. Was kann ihnen Besseres passieren?

Wir lassen kein Kind zurück

An einem Berliner Gymnasium habe ich einmal gemeinsam mit einer Kollegin beschlossen, eine uns anvertraute 7. Klasse (in Berlin ist dies die Eingangsklasse im Gymnasium) so zu unterstützen, dass die ganze Mittelstufe hindurch kein einziger Schüler sitzen bleibt. Unser Motto hieß: „Wir lassen keine(n) zurück! Jede(r) kann es schaffen!“ – Wir initiierten ein Patenschafts-Modell. Jedem Schüler wurde in seinem schlechten Fach ein guter Schüler aus der Klasse als Lernpate zur Seite gestellt. Er unterstützte ihn bei den Hausaufgaben, lernte mit ihm gemeinsam auf Tests und Klassenarbeiten. Reichte die Hilfe durch Mitschüler nicht aus, nahmen wir Kontakt zu den jeweiligen Fachlehrern auf, um sie für weitere Hilfsmaßnahmen zu gewinnen.

Der Erfolg blieb nicht aus: Vier Jahre lang blieb kein einziger Schüler der Klasse sitzen. Quantitativ bestraften wir uns selbst, weil am Ende jedes Schuljahres „von oben“ Sitzenbleiber in unsere Klasse kamen. Zum Schluss saßen 36 Schüler in der Klasse. Qualitativ hat dieses Modell jedoch die Klasse enorm gestärkt. Der Zusammenhalt und das Selbstbewusstsein waren nach vier Jahren ungleich stärker entwickelt als in den Parallelklassen. Aus einer Ansammlung von Einzelkämpfern war eine echte Klassengemeinschaft gewachsen. Damit haben wir – ohne es zu wissen – ein wichtiges Merkmal erfolgreichen Lernens erfüllt, das der neuseeländische Bildungsforscher John Hattie als unverzichtbar einschätzt. Er hält den „Klassenzusammenhalt, das Gefühl, dass alle (Lehrperson und Lernende) gemeinsam für positive Lernerfolge arbeiten“, für eine der wirksamsten Lernmethoden.  

Keine bequemen Ausreden mehr 

In Deutschland haben die Schulen große Gestaltungsspielräume. Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und der Fachlehrpläne können sie nach Gutdünken pädagogische Lösungen entwickeln, die das Lernen der Schüler effektiver gestalten und den sozialen Zusammenhalt der Schüler fördern. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Man muss nur die Internetauftritte der Schulen quer durch die Republik aufrufen, um zu sehen, wie kreativ und einfallsreich sich viele Schulen den Herausforderungen des Lernens unter Corona-Bedingungen stellen. Auf Hilfe „von oben“ zu warten, ist für Schulen oft nur eine bequeme Ausrede, wenn es ihnen an Einfallsreichtum und Wagemut mangelt. Lethargie und Selbstgenügsamkeit sollten angesichts der Herausforderungen, vor die uns die Corona-Krise stellt, ein Ende haben. Die Kinder dürfen nicht zu den Verlierern der Pandemie werden. 

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Bernd Muhlack | Di., 6. April 2021 - 18:03

Erinnert an das Buch "Nicht ohne meine Tochter" von Betty Mahmoody - das "Familiendrama" im Iran.

Schulpolitik ist Ländersache.
Der Bund ist grundsätzlich außen vor.
Wer lässt sich schon gerne Zuständigkeiten, Kompetenzen UND Versorgungsposten wegnehmen?!

Vor einigen Jahren wurde seitens des Bundes ein "Hilfspaket geschnürt", welches den Ländern finanzielle Unterstützung im schulischen Bereich ermöglichte; Dr. Schäuble war damals BuFinMin.
Im Gegenzug wollte der Bund ein Mitspracherecht qua der Verwendung der Mittel und ein Kontrollsystem.

Es kam wie es kommen musste!
NIEMALS - weiche hinter mich Satan!
Wo kämen wir denn da hin!
Man verteidigt bis aufs Blut seine Kompetenz und Narrenfreiheit anstatt sich dem Auftrag Bildung und bestmögliche Infrastruktur zu widmen.

Die Jugend, Bildung ist unser wichtigstes Kapital!
Mit Inklusion, Gleichmacherei, Gedöns schafft man keine Basis für qualifizierte Fachkräfte!

Öffnet Kitas, Schulen, Unis - sofort!

"Koste es was es wolle!" - Richtig!

Nicht wahr, werter Herr Muhlack?

Gerade in CDU-geführten Ländern zeigt sich, wie viel konservatives Denken noch immer in der Union steckt. Wobei auch die SPD zu zögerlich Schulpolitik betreibt!
So gut wie jede Untersuchung aufzeigt, dass das deutsche Schulsystem in manchen Fragen noch immer grandios versagt. Trotzdem verweist man hierzulande auf "Bewährtes", das sich nie bewährt hat!

Inklusion, sozialer Hintergrund, viel zu frühe Trennung der Kinder usw usw. - in anderen Ländern spielen solche Themen längst keine große Rolle mehr.

In Deutschland wird jeder Versuch zur Überwindung überkommener Hindernisse als linkes Experiment abgelehnt!
Das ist selbstverständlich auch ein Hinweis auf stockkonservatives Denken! Ich kann mich noch erinnern, als die Diskussion um Ganztagsschulen aufkam: Das sei doch alles "Einheitsbrei", sozialistisch!
Totaler Quatsch!

Zur Information: Es war Margaret Thatcher, die in GB viele Gesamtschulen einführte!

Schönen Tag ins sonnige Badische!

Hallo Herr Lenz!

Danke für Ihren sonnigen Gruß, jedoch ist hier seit Tagen der Winter zurückgekehrt.
Schneefall, Hagel und stürmig.
Fast alle Triebe, Knospen sind erfroren.

Wissen Sie, das Problem unseres Bildungssystems ist mMn, dass inzwischen alles, wirklich alles einer Ideologie entsprechen muss - und ganz wichtig ist die so genannte "Haltung".
Das alles auf dem Rücken der Schüler!

Das wars schon.
Hoffen wir auf besseres Wetter und bessere Zeiten!

Bis demnächst!

Rob Schuberth | Di., 6. April 2021 - 19:40

Damit es mit unseren Schulen endlich voran geht, müsste z. B. dafür gesorgt werden (per Gesetz?) das die B-Länder die ihnen zufließenden Bundesmittel auch wirklich vollumfänglich und nicht nach beliebigem Gutdünken, an ihre Kommunen weitergeben.

Denn es ist leider eine Unsitte geworden als Land selbst bestimmen zu wollen was mit Bundesmittel geschieht.

Allzu oft werden ganz andere Finanzlöcher damit gestopft und diejenigen für die die Mittel gedacht u. gegeben wurden, gehen dann oft ganz leer aus.

Urban Will | Mi., 7. April 2021 - 07:53

Herr Werner, dieser Satz kommt reichlich spät. Die, oder sagen wir: viele Kinder sind bereits zu Verlierern dieser Pandemie geworden.
Man hat ihnen nicht nur ein komplettes Schuljahr mehr oder weniger genommen, man hat ihr gesamtes Leben zum Abstumpfen gebracht.
Und jetzt geht der Irrsinn erst richtig los.
Testen als „Schulfach“. Massentestungen mit den Folgen massenhafter Positivtests, massenhaftes Absondern von kerngesunden Kindern als „Kontaktperson I“.
In meinem unmittelbaren Umfeld: die eigene Tochter saß 2 Wochen kerngesund daheim (dazwischen ein „Kontrolltest“, negativ, aber egal, die Quarantäne m u s s durchgezogen werden), das gleiche bei zwei befreundeten Familien, bei einer waren zwei Kinder durch, dann kam das dritte dran. Das Heim als Dauergefängnis. Verzweiflung.
Eine ganze Schule musste nach einem Fall zum Zwangstest...
Eine kapitaler Irrsinn.
Die Kinder sind diesen Besessenen da oben egal.
Wer braucht schon Bildung...
Wie man sieht, kommen auch die Dummen weit hoch.

Ernst-Günther Konrad | Mi., 7. April 2021 - 09:20

Meine Tochter lehrt an einem Gymnasium. Wir bekommen das bei Wochenendbesuchen hautnah mit. Sie hat inzwischen einen 14-16 Stundentag. Stündlich neue Vorgaben wegen Corona oder schulinternen Abläufen. Via Mail und WhatsApp wird versucht, das ministerielle Chaos irgendwie zu ordnen und den Unterricht, egal in welcher Form anzugleichen. Immer mehr Lehrer fallen aus, halten den Stress nicht aus. Sie sind entweder Corona überängstlich und meiden jede Form von "Ansteckung", andere sind kritisch, wagen keinen Aufstand, ob ihres Beamtenstatus oder ihrer Angestelltenverträge. Die Schulen leisten sicher entsprechend ihrer Sach- und Personalmittel ihr Bestes, können aber nicht verhindern, was jeder normal denkende Mensch weiß. Ohne persönliche Kontakte, ohne soziales Miteinander geht es nicht.
Wo ist der Aufstand der Kinder, der Jugendlichen gemeinsam mit ihren Eltern? Für das Klima ging man freitags auf die Straße. Für ein Recht auf Bildung sehe ich wen freitags? Aber Kinderrechte ins GG.

ich frage mich, warum klappt das mit online Unterricht so fantastisch gut in anderen Ländern wie Singapur oder den UAE, aber hierzulande verschlaft man den Sommer, um dann im Winter überrascht festzustellen, dass man online nicht kann.
Da wurde viel versäumt.

Wie machen das nur all die sozial verarmten Kinder, die in remote Gegenden in Skandinavien oder Kanada leben und seit Jahren mit dem online Unterricht unterwegs sind, auch ohne Corona? Das werden wohl alles Psychopathen...

Und wenn ich auf die Strassen schaue, dann sehe ich da jeden Tag genug Kinder spielen. Häufig mit Maske und nicht im direkten Kontakt und mit mehr Abstand, aber soziale Vereinsamung sieht dann doch etwas anders aus.

Und wirklich, stündlich neue Anweisungen? Wow. In welchem Bundesland leben Sie? Wir bekamen von der Schule vor Ostern eine Anweisung, wie es nach Ostern weitergeht.
Und Selbsttesten (in der Schule) bekommt sogar unsere 7 Jährige problemlos hin. Scheint nicht so die Zumutung zu sein.

Ja, an manchen Tagen stündlich oder wenigstens einmal am Tag. Kaum ist was mit den Lehrern und Schülern zeitaufwendig kommuniziert und organisert, erfolgen Hinweise vom Gesundheitsministerium oder Rücknahmen, weil Gerichte anders entschieden haben oder aus anderen Gründen. Einen Tag vor Ostern geschah das auch so, umgesetzt wird das während der Osterferien in aufwendigen Videokonferenzen besprochen, dann mittels Mail an die Schüler. Die Kinder oder die Eltern haben wiederum Rückfragen. Das kann nicht alles beantwortet werden, also wieder Mail an Schulleitung um Klärung usw. Das ist inzwischen der Arbeitsalltag der Lehrer und kein Einzelfall, sondern die Regel. Wären viele Schulen nicht sehr flexibel, würde noch viel mehr Chaos bekannt. Die Schulleitungen müssen täglich erreichbar sein oder ihre Mails kontrollieren und manchmal Stande ped umsetzen. Das liest man nur selten. Und ja, auch Stundenpläne müssen täglich via Mail oder Videokonferenz angepasst oder umgestellt werden.