Kay Voges / dpa

Kay Voges im Porträt - Der Volkstheatermacher

Seit fünf Jahren ist Kay Voges Intendant am Wiener Volkstheater. Dort verschraubt er Fiktion und Wirklichkeit – und ist damit fast schon gefährlich zeitgemäß. Berüchtigt ist etwa seine Berliner Inszenierung des angeblichen „Geheimplans gegen Deutschland“.

Autoreninfo

Mladen Savić ist Autor, Lektor und Übersetzer und lebt in Wien.

So erreichen Sie Mladen Savić:

Das klassische Theater war seit jeher Ausdruck sozialer Interessen. Angepasst und nur selten einmal auf der Höhe der Zeit. In Abgrenzung dazu: die Volkstheatertradition. In dieser führte man immer schon Ästhetisches auf materielle Realitäten zurück und verstand sich früh als Aufdecker und politischer Wirkfaktor. Genau die richtige Herangehensweise, so sollte man meinen, für einen linken Theatermacher wie Kay Voges. 

Der 1972 in Düsseldorf geborene Regisseur, Künstler und Aktivist hatte am Volkstheater der Stadt Wien, der laut Presse zwar lebenswertesten, aber eben auch unfreundlichsten Stadt der Welt, dennoch keinen leichten Start. In dem 1889 eröffneten Haus, dessen Intendant er bis Jahresende noch sein wird, ehe er 2025 zum Schauspiel Köln wechselt, stand 2019 eine zeitaufwändige Gebäudesanierung an. Obendrein war die Bühne aufgrund der strengen Corona-Maßnahmen lange geschlossen.

Cicero Plus weiterlesen

  • Monatsabo
    0,00 €
    Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQs
    Alle Artikel und das E-Paper lesen
    • 4 Wochen gratis
    • danach 9,80 €
    • E-Paper, App
    • alle Plus-Inhalte
    • mtl. kündbar
  • Ohne Abo lesen
    Mit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Ernst-Günther Konrad | Do., 18. April 2024 - 09:15

Wenn ein Intendant bereits „eine Woche“ nach Bekanntwerden der Correctivlüge eine Aufführung zeigen kann, wurde da wohl jemand erfolgreich politisch instrumentalisiert oder nicht? Jedenfalls stelle ich mir dann die Frage, wer wirklich ein Dorfdepp ist? Eine Antwort habe ich auch schon für mich gefunden. Dreimal darf man raten. Und ob das Volkstheater im ursprünglichen bürgerlich-konservativen Sinne ist wage ich zu bezweifeln. Ich denke das ist linkes Klienteltheater und billige Agitation.

Dorothee Sehrt-Irrek | Do., 18. April 2024 - 12:56

"Gefährlichkeit" und "Aktivist", dann könnte ich mich viel besser auf den portraitierten Regisseur einlassen.
Shakespears Werke wurden im Volkstheater gegeben, in Italien gab es die Commedia dell´Arte und die mit tiefsinnigste Oper Mozarts wurde auch im Volkstheater aufgeführt?
Das muss für Mozart extrem bewegend gewesen sein.
Mit Herrschaft konnte der doch gar nichts anfangen, mit Leben schon.
Volkstheater in Deutschland, das umfasst doch auch Bühnen wie Berliner Volksbühne, aber auch das Ohnesorgtheater oder das von Willy Millowitsch?
Ohnesorg habe ich als Kind gerne gesehen, neben unseren Bühnen der Hohen Kunst.
Ich frage mich, ob Brecht mit seinem "Dialektischen Theater" weg vom Lehrtheater zum Leben kommen wollte?
Ich wünsche dem Regisseur möglichst wenig politische Verbissenheit.