Eine schöne Bescherung : Gans oder gar nicht Die Corona-Pandemie ist keine gute Zeit für opulente Festessen. Doch ganz ohne Gans ist der Dezember eigentlich undenkbar, findet Rainer Balcerowiak. Und schiebt einfach ein paar Gänsekeulen in den Ofen. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Trotz Weihnachtsmarkt-Lockdown : Das Rezept für köstliche Bratäpfel Weihnachtsmärkte fallen in diesem Jahr größtenteils aus. Ist das ein Verlust? Geschmackssache, findet Rainer Balcerowiak. Und keinesfalls ein Grund, auf köstliche Bratäpfel zu verzichten. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR VON RAINER BALCEROWIAK
Weihnachten : Der grüne Onkel Scrooge Der menschenverachtende Ebenezer Scrooge aus Charles Dickens‘ Weihnachtsgeschichte wäre mit seinen Einstellungen heute wahrscheinlich kein Kapitalist, sondern eher ein radikaler Umweltaktivist. Denn im ökologischen Denken findet sich heute viel elitäre Verachtung gegenüber der Bevölkerung KOLUMNE: SCHÖNE AUSSICHT VON MATTHIAS HEITMANN
Heiligabend in der Kirche : Aufruf zur Mitmenschelei Am Heiligabend strömen die Menschen wieder in die Kirchen, um sich den tieferen Sinn des Weihnachtsfestes erklären zu lassen. Doch die Predigten werden politisch instrumentalisiert. Hat sich Jesus wirklich mit Geflüchteten identifiziert? KOLUMNE: GRAUZONE
Buchempfehlungen 2019 : Umblättern in Umbruchszeiten Die Beschleunigung nimmt immer weiter zu. Wer Bücher liest, kann dennoch zur Besinnung kommen. Wer zwischen den Jahren buchstäbliche Besinnlichkeit sucht, dem empfehlen wir als Redaktion in diesem Jahr folgende Bücher DIE BUCHEMPFEHLUNGEN DER CICERO-REDAKTION
Gesellschaft : Wer die Kindheit retten will, muss das Erwachsensein verteidigen Die Weihnachtszeit ist vorbei, das Fest der Kinder. Doch unser Verhältnis zu ihnen ist aus der Balance geraten. Eine kinderfreundliche Gesellschaft braucht vor allem eine positive Einstellung zu dem, was es heißt, erwachsen zu sein KOLUMNE: SCHÖNE AUSSICHT VON MATTHIAS HEITMANN
Weihnachten : Amerika und der War on Christmas Wie so oft in den letzten Jahren wird in den USA ein „War on Christmas“ ausgefochten. Dabei stehen sich Säkulare und Erzkonservative unversöhnlich gegenüber. Wie weihnachtlich darf Weihnachten noch sein? VON EVA C. SCHWEITZER
Weihnachten : Buchtipps aus der Redaktion Weihnachten steht an und damit die heikle Frage: Haben Sie schon alle Geschenke zusammen? Auch in diesem Jahr haben wir für die Kurzentschlossenen noch ein paar Literaturtipps. Klassiker und Neuerscheinungen, die die „Cicero“-Redaktion in diesem Jahr besonders begeistert haben VON CICERO-REDAKTION
Weihnachtspredigten : Predigt nicht! Weihnachten ist ein schönes Fest, aber noch schöner ohne Weihnachtspredigten. Ein Appell wider die Politisierung der Freude in der Kirche KOLUMNE: KISSLERS KONTER
Christentum : Es gibt keine Kultur ohne Religion Kolumne: Grauzone. Nicht viele Menschen in Deutschland glauben noch an die metaphysischen Aussagen des Christentums. Doch das ist kein Indiz für dessen Verschwinden: Die Religion stiftet mit ihren Riten, Bildern und Geschichten jene kulturelle Identität, mit der sich noch immer viele identifizieren VON ALEXANDER GRAU
Zeit zum Lesen : Die Buchtipps der Redaktion Weihnachten steht an und damit die heikle Frage: Haben Sie schon alle Geschenke zusammen? Für die Kurzentschlossenen haben wir hier noch ein paar Literaturtipps. Klassiker und Neuerscheinungen, die die Cicero-Redaktion in diesem Jahr besonders begeistert haben VON CICERO-REDAKTION
Meyers Blick auf... : ...Weihnachten Der Schweizer Journalist, Medienberater und Cicero-Kolumnist Frank A. Meyer spricht mit Cicero-Redakteur Alexander Kissler über Weihnachten und was das Fest mit uns macht VON ALEXANDER KISSLER
Weihnachten 2017 : Das gefährlichste Fest der Welt Kisslers Konter: Der Heilige Abend ist keine gemütliche und erst recht keine süßliche Erinnerung. Nicht nur die zunehmenden Angriffe auf Christen zeigen: Weihnachten ist ohne Risiko nicht zu haben VON ALEXANDER KISSLER
Konsum : Die elitären Besserkonsumenten Nicht nur im Dezember erweitert die Konsumgüterindustrie ihr Angebot. Selbst exklusive Produkte wie Edelweine sind inzwischen für die Normalkäufer beim Discounter erhältlich. Für die selbst ernannte Konsumelite ist das ein Problem, schließlich will sie stets besser als die Masse konsumieren VON RAINER BALCEROWIAK
Adventszeit : Besinnt Euch! Kolumne: Schöne Aussicht. In der Adventszeit geht es um den Abschluss mit dem Alten und den Aufbruch ins Neue. Das erfordert die Bereitschaft, eigene Gewissheiten zu hinterfragen, und den Mut, zu neuen Ufern aufzubrechen. Immerhin: Der geistige Hausputz hat einen schönen Nebeneffekt VON MATTHIAS HEITMANN