Ende des Krieges in Syrien : Die Illusionen des Westens Das sich nach über zwölf Jahren abzeichnende Ergebnis des syrischen Krieges widerspricht westlichen Vorstellungen. Aber nur eine von den Realitäten ausgehende Politik kann zur Stabilität im nahöstlichen Umfeld Europas beitragen und Fluchtursachen eindämmen. VON HANS-ULRICH SEIDT
Aufnahme der Ukraine in die Nato? : Nicht im europäischen Sicherheitsinteresse Eine Aufnahme der Ukraine in die Nato würde nicht zur Sicherheit des nordatlantischen Raumes beitragen. Im Gegenteil würden sich die europäischen Bevölkerungen dadurch weniger sicher fühlen können als im Kalten Krieg des 20. Jahrhunderts. VON HELMUT W. GANSER
Russische Partisanen attackieren Belgorod : Der Krieg ist in Russland angekommen Die Verdrängung der ukrainischen Armee in Bachmut und die westliche Lieferung von F-16-Kampfjets geraten im russischsprachigen Internet in den Hintergrund. Der Angriff russischer Putin-Gegner in Belgorod dominiert die sozialen Medien - und versetzt das politische Moskau in Panik. VON THOMAS URBAN
G7-Gipfel in Japan : Im Angesicht der Bedrohungen Am ersten Tag des G7-Gipfels in Hiroshima steht offiziell der Frieden im Vordergrund. Tatsächlich aber stellt man sich weiter auf das Gegenteil ein. Und mit Wolodymyr Selenskyj soll am Wochenende noch ein Ehrengast dazukommen – was das Gefühl eines neuen Kalten Krieges nur verstärkt. VON FELIX LILL
Geheimdienstleaks : Prigoschin: Verräter oder Zyniker? Jewgeni Prigoschin, Chef der Wagner-Söldnertruppe, gilt als Bluthund des Kremls im Ukrainekrieg. Laut US-Geheimdienstleaks soll er der Ukraine Informationen über russische Stellungen angeboten haben, so wurde im Mai berichtet. Ein Verrat Prigoschins oder gezielte Desinformation? VON THOMAS URBAN
Ukraine-Krieg : Wagner-Truppe in Bachmut: Das russische Rätsel Jewgeni Prigoschin, Chef der Söldnertruppe Wagner, hatte angedroht, aus Bachmut abzuziehen, wenn er vom russischen Militär nicht mehr Artillerie und Munition bekomme. Anscheinend hat der Kreml den Forderungen nachgegeben, und Wagner bleibt in Bachmut. Aber warum hätte der russische Generalstab Wagner überhaupt lahmlegen wollen? VON GEORGE FRIEDMAN
Scholz in Straßburg, Putin in Moskau : Krieg der Worte An diesem 9. Mai, dem Tag, an dem Russland den Sieg über Nazi-Deutschland feiert, spricht der Bundeskanzler in Straßburg und der russische Präsident in Moskau. Das Thema ist das gleiche: der Ukrainekrieg. Doch die Perspektiven sind ganz andere. VON THOMAS URBAN
Wirtschaftssanktionen gegen Russland : Neue Handelsströme, neue Probleme Russland hat es bisher geschafft, trotz der westlichen Sanktionen seine Exporte aufrechtzuerhalten. Doch weil sich der Handel jetzt verstärkt auf asiatische Länder fokussiert, treten massive Probleme mit der Infrastruktur in den Vordergrund. VON EKATERINA ZOLOTOVA
ARD-Talkshow „Anne Will“ : „Der Krieg ist noch lange nicht vorbei“ Während die Ukraine offenbar mit ihrer Frühjahrsoffensive begonnen hat, lässt Russland nächtliche Luftangriffe auf Kiew und andere Städte fliegen. Wohin steuert der Krieg in der Ukraine? Darüber hat Anne Will mit ihren Gästen diskutiert. VON LUKAS KOPEREK
Ukraine-Krieg : Putins Kinderfrau Als „Bevollmächtigte für Kinderrechte“ ist Maria Lwowa-Belowa verantwortlich für die Verschleppung ukrainischer Kinder – der Haager Gerichtshof will ihr den Prozess machen. VON THOMAS URBAN
Drohne über dem Kreml : Wer war es, wem nützt es? Russland wirft der Ukraine einen versuchten Drohnenangriff auf den Kreml vor. Amerikanische Experten sprechen von einer Inszenierung. Wer auch immer der Urheber war: Den Moskauern wurde die Botschaft vermittelt, dass der Krieg jederzeit zu ihnen kommen kann. VON THOMAS URBAN
Russland : Lässt Putin Doppelgänger auftreten? Der russische Präsident Wladimir Putin gilt seit Beginn der Invasion in der Ukraine als zunehmend paranoid. Ukrainische Sicherheitsexperten mutmaßen daher nun, dass der Kreml bei öffentlichen Auftritten regelmäßig auf Doppelgänger Putins setzt. VON THOMAS URBAN
Streitgespräch : Wie soll der Westen im Ukraine-Krieg handeln? Rüdiger Lüdeking hält den Einsatz von Atomwaffen nicht für ausgeschlossen, während Ernst-Jörg von Studnitz die Drohung mit Nuklearwaffen für eine politische Maßnahme hält. VON ALEXANDER MARGUIER
Grenzregionen als geopolitische Hotspots : Wo Mächte aufeinandertreffen Der Rückzug der USA aus Afghanistan hat ein Machtvakuum in Zentral- und Südwestasien geschaffen und Veränderungen ausgelöst, die in Europa nachhallen. Der Zeitpunkt des russischen Einmarschs in der Ukraine war denn auch kein Zufall. Kritischste Regionen sind jedoch das Schwarze und das Südchinesische Meer, wo die USA, Russland und China um Einfluss ringen. VON ANTONIA COLIBASANU
Ordensverleihung an Angela Merkel : Absolution für verfehlte Politik Russlandpolitik, Grenzöffnung, Kürzung des Wehretats: Angesichts ihrer zahlreichen Fehlentscheidungen wird die Verleihung des höchsten Verdienstordens der Bundesrepublik an Angela Merkel vor allem in Osteuropa sehr kritisch gesehen. VON THOMAS URBAN