Epidemiologe Scholz zum Corona-Lockdown : „Die Maßnahmen wurden in der ersten Welle stärker befolgt“ Warum funktioniert der Lockdown-Light nicht? Müssten Schulen und Geschäfte geschlossen werden? Wie kommt es zu vermeintlich unerklärlichen Hotspots? Die aktuelle Corona-Lage wirft viele Fragen auf. Epidemiologe Markus Scholz beantwortet sie im Interview. INTERVIEW MIT MARKUS SCHOLZ
Aussagekraft der Corona-Daten : „Man muss lernen, Vertrauen in die Zahlen zu entwickeln“ Wie verlässlich sind die Daten, mit denen die Politik ihre Entscheidungen in der Corona-Krise begründet? Der Epidemiologe und Biometriker, Ulrich Mansmann, über die schwierige Interpretation der Corona-Zahlen und eine um sich greifende Irrationalität. INTERVIEW MIT ULRICH MANSMANN
Johns-Hopkins-Universität : Auf der Jagd nach den Zahlen Die Johns-Hopkins-Universität (JHU) misst, wie kalkulierbar die Corona-Krise ist. Auf Grundlage ihrer Zahlen wird die Situation weltweit eingeordnet. Was steckt hinter der Eliteuniversität aus den Vereinigten Staaten? VON RIXA RIESS
Coronakrise : Die neue Herrschaft der Virologen Die in Deutschland fast schon lustvoll praktizierte Preisgabe von Grundrechten in der Corona-Krise zeigt, dass der Glaube an den Obrigkeitsstaat nie wirklich verloren ging. Über die Risiken des Notstandsregierens. VON WOLFGANG MERKEL
Das RKI und Corona : Die Folgen der Verharmlosung Schon vor der plötzlichen Neubewertung zum Mundschutz war die Krisenkommunikation des RKI mangelhaft. Damit beförderte man die Tatenlosigkeit der Bundesregierung, anstatt das Land frühzeitig auf die Coronakrise vorzubereiten. VON FRANK LÜBBERDING
Streit um Corona-Fallzahlen : „Das RKI führt nicht die richtigen statistischen Handgriffe aus“ Nach unserem Aufruf, uns zu berichten, was Sie in der Coronakrise beschäftigt, erhielten wir auch eine Zusendung von Roland Jeske, Professor für quantitative Methoden an der Hochschule Kempten. Er kritisiert das RKI und die ARD für ihren Umgang mit den Corona-Fallzahlen. VON ALEXANDER KISSLER
Daten der Corona-Pandemie : Wie verlässlich die Fallzahlen des RKI wirklich sind Die Zahlen der Infektionen mit dem Coronavirus steigen in Deutschland stetig. Aber die Datenlage ist nicht sehr transparent – unterschiedliche Quellen veröffentlichen unterschiedliche Zahlen. Der NDR mahnt gar, sie mit Vorsicht zu genießen. FUNDSTÜCK VON RIXA RIESS
CoronavIrus : „Die Hausärzte dürfen sich nicht selbst schachmatt setzen“ Weil Hausärzte fürchten, sich mit dem Coronavirus anzustecken, bleiben immer mehr Praxen geschlossen. Die Berliner Hausärztin Sybille Katzenstein hat Ideen, wie sich das Risiko minimieren ließe. Doch scheitert ihre Umsetzung an der Bürokratie? SERIE: IM WIRKLICHEN LEBEN