Verschwörungstheorien : Das ganze Leben nur eine Show? Vor 20 Jahren kam der Film „Die Truman Show“ in die Kinos. Er traf den damaligen Zeitgeist und ist aktuell geblieben. Zwischen Echtem und Gemachtem zu unterscheiden, fällt uns im Zeitalter der Digitalisierung immer schwerer VON JÖRAN KLATT
Peter Sloterdijk : „Sämtliche Differenzen der modernen Gesellschaft befinden sich in Aufruhr“ Haben Sie sich auch schon mal gefragt, in was für nervösen Zeiten wir aktuell leben? Dann sollten Sie unbedingt die neuesten Äußerungen des Gegenwartsphilosophen Peter Sloterdijk lesen. Ein Fundstück FUNDSTÜCK VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Neoliberalismus : „Der Sozialstaat hat eine eher traurige Geschichte“ Der einstige Maoist François Ewald wurde Schüler und Wegbegleiter des großen französischen Philosophen Michel Foucault. In Frankreich gilt er heute vielen als neoliberaler Verräter. Seinen Weg bereut er nicht INTERVIEW MIT FRANCOIS EWALD
Slavoj Zizek : Manches bleibt besser hinter der Tür Im vierten Teil seines Essays über Ernst Lubitsch schreibt der Philosoph Slavoj Zizek über sexuelle Codes im Film und in der Wirklichkeit und erläutert, warum in der indirekten Darstellung einer Tatsache oft mehr Wahrheit als in der direkten. Das muss auch eine Figur aus „Sex and the City“ feststellen VON SLAVOJ ZIZEK
Philosoph Slavoj Zizek : „Die Perversion ist die verborgene Vorderseite der Macht“ Im dritten Teil seines Essays über Ernst Lubitsch schreibt Slavoj Zizek über Doppeldeutigkeiten beim Rauchverbot, beim Militär, in Filmklassikern und in der katholischen Kirche VON SLAVOJ ZIZEK
Nietzsche in China : Denn ein Übermensch kennt keine Trauer Friedrich Nietzsche ist in China der Philosoph der Stunde, für liberale Freibeuter wie für orthodoxe Sachstandswahrer. Das Riesenreich sucht mit ihm Orientierung. Eindrücke einer Reise nach Schanghai VON ALEXANDER KISSLER
Cicero im August : Leibniz, der klügste Deutsche Vor 300 Jahren verstarb einer der letzten Universalgelehrten Europas: Gottfried Wilhelm Leibniz. Cicero widmet den Titel der August-Ausgabe diesem einzigartigen Rechengenie, Fossiliensammler, Gotteszweifler und Philosophen der Aufklärung VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Greller, lauter, dreister? : Warum Werbung nicht automatisch böse ist In philosophischen Kreisen gehört es zum guten Ton, Vorbehalte gegen Werbung zu pflegen. Dabei ist Werbung nicht immer nur verführerisch oder chauvinistisch, sondern kann auch Kunst oder Gesellschaftskritik sein VON MANUEL SCHEIDEGGER