Landauf, Landab An der Heckenrosen- Front Gedanken über die ländliche Abgeschiedenheit, die nicht weiter weg von den Problemen der Welt sein könnte. VON SOPHIE VON MALTZAHN
Die demografische Dimension des Krieges : Ökonomie des Todes Westeuropa möchte wegen des Geburtenrückgangs das Leben seiner jungen Menschen nicht mehr in Kriegen riskieren. Doch auch Russland und China sind von der demografischen Krise betroffen. Das könnte dem Verheizen der eigenen Soldaten auch dort ein Ende bereiten. VON ROLAND WÖLLER
Historiker Holger Afflerbach über die Chancen des Aufgebens im Krieg : Künstler der Niederlage? In seinem Buch „Kunst der Niederlage“ befasst sich der Historiker Holger Afflerbach mit der Geschichte und Kulturtechnik der Kapitulation. Doch wie steht es in den Kriegen der Gegenwart um die „Kunst der Niederlage“? INTERVIEW MIT HOLGER AFFLERBACH
Alex Garlands Film „Civil War“ : Meditation über das Grauen Der Actionfilm „Civil War“ zeigt ein Amerika, in dem sich die Armee und extremistische Gruppierungen blutig bekämpfen. Er ist jedoch kein politisches Manifest – vielmehr eine Art filmische Meditation über die Macht und Authentizität der Bilder, über ihre Wahrhaftigkeit und Verführungskraft. VON URSULA KÄHLER
Ist Putin zu Verhandlungen bereit? : Ukrainekrieg: Die Gretchenfrage Im Juni wird in der Schweiz ein Friedensgipfel zur Ukraine stattfinden – ohne Russland. Kann so der Diplomatie wieder mehr Raum gegeben werden? Und sind beide Seiten überhaupt bereit, über eine Beendigung des Krieges zu verhandeln? VON RÜDIGER LÜDEKING
Banalisierung des Krieges : Auf in den Kampf? Die deutsche Diskussion über den Krieg droht ihn zu trivialisieren. Dazu gehört eine merkwürdige Umkehrung der Begriffe: Bellizisten erklären uns, dass es Frieden und Sicherheit für die Ukraine nur mit Krieg geben kann. VON RALPH THIELE
Kapitulation der Politik : Vorkriegszeit Der britische Verteidigungsminister Grant Shapps sieht Europa „in einer Vorkriegszeit“. Unabhängig davon, ob Shapps das als Warnung oder als Feststellung verstanden haben will: Die Äußerung zeigt, auf was für einer gefährlichen Bahn sich inzwischen Viele gedanklich bewegen. KOLUMNE: GRAUZONE
Infantilisierung des Krieges : Flotte Politik Es sei „die perfekte Kombination aus Stil und Komfort“, schrieb jüngst ein Online-Portal über ein T-Shirt der FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Was als Werbung für Taurus-Lieferungen an die Ukraine gedacht war, ist ein weiterer realitätsvergessener Beitrag zur Infantilisierung des Krieges. VON RALF HANSELLE
Zurück zum Humanismus : Der Krieg ist der Vater der Lüge Die NZZ spricht im Zusammenhang mit Jemen vom Krieg als „Lebenselixier“. Die deutsche Regierung wirbt für „Kriegstüchtigkeit“. Reale Schlachten toben derweil im Jemen, in der Ukraine oder im Nahen Osten. Wann beginnt Krieg, wie endet er? Was hält ihn in Gang? Und wo setzen wir an, um Friedfertigkeit zu lernen? VON OLE DÖRING
Gestiegene Rüstungsexporte : Friedensnettodividende 2023 markiert einen traurigen Rekord bei den deutschen Rüstungsexporten. Die Zahlen können all jene nicht kalt lassen, die an eine bessere Zukunft glauben. Allein mit grüner Blümchenlyrik aber ist die nicht zu gewinnen. Im Gegenteil. VON RALF HANSELLE
Gesellschaft und Anthropologie : Sind wir gut, böse oder moralisch indifferent? Von welchen Grundannahmen über die Natur des Menschen gehen politische Entscheidungen und staatliches Handeln aus? Das menschliche Böse ist Realität, es lässt sich nicht mit Wohlfühlgesten, Verhandlungsangeboten oder Integrationsprogrammen aus der Welt schaffen. VON DOMINIK PIETZCKER
Krieg und Moral : Ein Staat darf sich nicht erpressen lassen In Deutschland hält fast die Hälfte der Bevölkerung das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen für übertrieben. Einmal mehr siegen hierzulande Gefühl und Betroffenheit über Analyse des militärisch und politisch Notwendigen. KOLUMNE: GRAUZONE
Krieg in Nahost : Warum Israel ein Pyrrhussieg droht Israel kann die Herrschaft der Hamas im Gazastreifen nicht länger hinnehmen. Doch die Kosten für deren Sturz sind hoch. Nach einem Sieg wird Israel den Streifen für eine Weile besetzt halten müssen. Ein langer Krieg könnte zudem Ägypten und Jordanien destabilisieren, die wichtigsten Partner Israels in der Region. VON KAMRAN BOKHARI
Slavoj Žižek auf der Frankfurter Buchmesse : Paria der Positivgesellschaft Für viele war die gestrige Rede von Slavoj Žižek auf der Frankfurter Buchmesse eine Zumutung. Dabei hat der Philosoph nur seinen Job gemacht: Er hat die Welt von zwei Seiten aus betrachtet. Und dabei hat er den vielleicht ersten wahren Satz seit Tagen gefunden. VON RALF HANSELLE
50 Jahre Jom-Kippur-Krieg : Der Konflikt und die Zeit danach Mit einem Angriff auf Israel begannen Ägypten und Syrien vor 50 Jahren den Jom-Kippur-Krieg. Die USA setzten damals auf eine rasche Beendigung der Kämpfe und auf Diplomatie. Im Ergebnis hatten sie nach Kriegsende Kredit bei beiden Parteien: Israel siegte militärisch, und Ägypten konnte sein Gesicht wahren. VON RALPH THIELE