Kampf gegen die Corona-Pandemie : Was wir von Taiwan lernen können Taiwan war nicht nur erfolgreich im Kampf gegen das Corona-Virus, sondern es hat Deutschland auch mit Atemschutzmasken versorgt. Aber aus Angst vor China meidet die Bundesregierung das Thema. EIN GASTBEITRAG VON MARTIN WAGENER
Bundesweite Maskenpflicht : Die plötzliche Bevormundung Nach Wochen des Lavierens bei der Maskenpflicht ist die politische 180-Grad-Wende vollzogen. Noch immer will die Regierung den Eindruck vermeiden, sie könnte hier einen Fehler begangen haben. Doch die Bundeskanzlerin und ihr Gesundheitsminister kommen in Erklärungsnot. VON BASTIAN BRAUNS
Corona-Krise : Dieses Lob ist gar zu billig Politiker loben die Bevölkerung und ihre angebliche Disziplin in Sachen Ausgangsbeschränkungen während der Corona-Krise. Doch so viel Abstand ist da gar nicht zu sehen in den Parks, auf den Grünflächen, den Straßen. Macht sich die Regierung etwas vor? VON ALEXANDER KISSLER
Merkel will keine „Öffnungsdiskussions-Orgien“ : Vorsicht bricht Versprechen Angela Merkel hatte in Aussicht gestellt, die Restriktionen markant zu lockern, wenn die Verdopplungszeit der Infizierten bei 14 Tagen liegt. Inzwischen liegt sie bei fast 35 Tagen und Merkel warnt vor „Öffnungsdiskussions-Orgien“. Warum ist das so? VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Führungsfrage der CDU : Im Corona-High Die Unionsparteien gewinnen in der aktuellen Krise enorm an Zustimmung. Doch die Führungsfrage der CDU bleibt weiter offen. Der Wahlparteitag findet wohl erst im Dezember statt. Armin Laschet dürfte dort klar im Vorteil sein – aber aussichtslos ist die Lage für Friedrich Merz noch längst nicht. VON ALEXANDER MARGUIER
Das RKI und Corona : Die Folgen der Verharmlosung Schon vor der plötzlichen Neubewertung zum Mundschutz war die Krisenkommunikation des RKI mangelhaft. Damit beförderte man die Tatenlosigkeit der Bundesregierung, anstatt das Land frühzeitig auf die Coronakrise vorzubereiten. VON FRANK LÜBBERDING
Engpässe bei Atemschutzmasken : „Dann müssen sich die Ärzte selber Masken basteln“ Durch die Coronakrise ist der Bedarf an Atemschutzmasken stark gestiegen. Das hat zu Preissteigerungen von bis zu 3.000 Prozent geführt. Produziert werden die Masken überwiegend in China. Doch der Markt ist leergekauft. Wie kommt die Bundesregierung aus dieser Sackgasse heraus? INTERVIEW MIT OLAF BERSE
EU und Deutschland in der Corona-Krise : Warum der deutsche Föderalismus besser funktioniert als der europäische Zwischen Armin Laschet und Markus Söder mag es zwar vor einer Woche zum Eklat gekommen sein, doch ansonsten funktioniert das Coronavirus-Krisenmanagement in Deutschland einigermaßen. Anders sieht es auf Ebene der EU aus. VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Coronavirus-Krise : Alle Macht für die Behörden Das Gesundheitsministerium bekommt enorme Kompetenzen im Kampf gegen Corona, Kritiker sehen allerdings Verstöße gegen das Grundgesetz. Plötzlich ist möglich, was noch vor einer Woche angeblich unmöglich war. Vertrauen schafft das nicht. VON ALEXANDER MARGUIER
Corona und die CDU : Schlechte Nachrichten für Friedrich Merz Die Corona-Krise trifft die CDU in einer Phase der Schwäche. Armin Laschet dürfte eher vor den Umständen profitieren als seine Konkurrenten. Doch der eigentliche Macher der Stunde ist Markus Söder: Er präsentiert sich als Kanzler in spe. VON ALEXANDER MARGUIER
Merkel zur Corona-Krise : „Also, so geht's mir“ Lange sagte sie nichts zur Coronavirus-Epidemie, am Mittwoch bequemte sich Kanzlerin Merkel dann doch zu einer Pressekonferenz. Einen Erkenntnisgewinn brachte die Veranstaltung allerdings nicht, außer dass man froh sein kann, dass Jens Spahn auch noch da ist. VON MARKO NORTHE
Coronavirus-Krise : Föderalismus kann tödlich sein Obwohl die Zahl der am Coronavirus Erkrankten in Deutschland steigt, bleibt es oft Veranstaltern überlassen, ob sie der Empfehlung des Gesundheitsministers folgen und Fußballspiele oder Messen ausfallen lassen. Dabei ist es höchste Zeit, Kleinstaaterei und Kompetenzwirrwarrr zu überwinden. KOLUMNE: KISSLERS KONTER
Coronavirus : Warum eine Epidemie auch etwas Gutes haben kann Das Coronavirus dominiert nach wie vor das Weltgeschehen. Die Krise zeigt, welche Schwachstellen unsere Systeme und Gesellschaften haben. Die Kompetenz der Entscheider steht auf dem Prüfstand. Setzt die Epidemie der allgemeinen Sorglosigkeit ein Ende? VON WOLFGANG BOK
Schwere Zeiten, keine Führung : Was macht die Bundesregierung eigentlich beruflich? Um Deutschland herum handeln die Regierungen angesichts einer Corona-Epidemie resolut. Sie vermitteln ihren Bürgern das Gefühl, dass da jemand weiß, was zu tun ist. Und in Deutschland? Von Merkel und ihrer Mannschaft fühlt man sich im Stich gelassen. VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Flüchtlingskrise 2015 : „Die übergroße Mehrheit ist in Sorge“ Im Wettbewerb um die Nachfolge von CDU-Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer könnte der Blick auf die Migrationspolitik der Regierung ein entscheidendes Kriterium werden. Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015 hat nur Laschets Teampartner Spahn der Kanzlerin widersprochen. FUNDSTÜCK VON CHRISTOPH SCHWENNICKE