Dissens und Demokratie : Warum eine Gesellschaft streiten können muss In Talkshows und Sonntagsreden wird gerne der Niedergang der Demokratie und der Debattenkultur betrauert. Gleichzeitig reagiert dieselbe Öffentlichkeit allergisch auf Abweichler. Dabei braucht die Gesellschaft von heute vor allem Dissens, um herauszufinden, was sie warum für richtig halten soll. KOLUMNE: SCHÖNE AUSSICHT VON MATTHIAS HEITMANN
Corona und die zwischenmenschlichen Beziehungen : „Ein gefühlter Abstand bleibt“ Die Corona-Krise wirft die Menschen auf sich selbst zurück. Kontakt mit anderen Menschen als der eigenen Familie ist in der Quarantäne oft nur durch das Internet möglich. Für unser Sozialleben wird das Medium auch danach wichtiger werden, sagt der Psychiater Borwin Bandelow. INTERVIEW MIT BORWIN BANDELOW
Corona-Pandemie : Die Krise konsequent europäisch und innovativ bekämpfen Die Corona-Krise meistert Europa nur vereint, schreiben Rudolf Scharping, Harald Christ und Rainer Gehrung in ihrem Gastbeitrag. Zugleich muss regional stärker differenziert und Innovation vorangetrieben werden. GASTBEITRAG VON HARALD CHRIST, RAINER GEHRUNG UND RUDOLF SCHARPING
Auswirkungen der Corona-Krise : Der Kampf gegen Corona ist kein Krieg Derzeit kämpft die Welt gegen einen unsichtbaren Feind. Das Coronavirus zwingt die Wirtschaft in die Knie und offenbart schwelende Brände in Politik und Gesellschaft. Die Krise ist aber auch ein Katalysator für einen vielleicht überfälligen Strukturwandel. VON RUDOLF ADAM
Konsequenzen der Corona-Krise : Das globale Panikorchester Das Ausbleiben der Katastrophe bestätige den Erfolg der Maßnahmen, sagen die Virologen. Doch lässt sich mit dieser Logik jede staatliche Überreaktion als Erfolg verbuchen. Skepsis wird nun zur Bürgerpflicht. EIN GASTBEITRAG VON MICHAEL BRÖNING
Gesellschaftlicher Frieden in Gefahr : Die Corona-Pandemie als finanzieller Spaltpilz Die Corona-Pandemie spaltet die Gesellschaft auf eine neue Art. Nicht Links gegen Rechts, nicht arm gegen reich. Die Trennungslinie verläuft zwischen denen, die über ein sicheres Einkommen verfügen und jenen, die der Shutdown in existentielle Nöte treibt. Entsprechend polarisiert das Land. VON WOLFGANG BOK
Vier Wochen in Corona-Quarantäne : Alte neue Freiheit in einer veränderten Welt Vier Wochen war unsere Hospitantin Rixa Rieß in Quarantäne. Vier Wochen, in denen sich die Ereignisse der Corona-Krise in Deutschland überschlagen haben. Die Welt hat sich gewandelt, vor allem für jemanden, der einen Monat nicht draußen war. Ein Erfahrungsbericht. VON RIXA RIESS
Corona und Prostitution : „Man weiß nicht, wohin man sich wenden soll“ Die Corona-Krise trifft viele Berufsgruppen hart. Gerade in der Sexarbeit scheint die Situation nicht nur prekär zu sein, sondern auch ignoriert zu werden. Im Interview schildert eine Sexworkerin ihre Hilflosigkeit und die fehlende Unterstützung. INTERVIEW MIT EINER SEXWORKERIN
Corona und Gesellschaft : Die große Entkoppelung mit unabsehbaren Folgen Die Corona-Pandemie reglementiert den Alltag der Menschheit. Die Folgen für die Wirtschaft und die Gesundheit sind messbar – die für den Zusammenhalt der Gesellschaft weniger. Droht sie zu zerreißen? VON ALEXANDER KISSLER
Corona-Erreger : Das Angstvirus Der internationale Gesundheitsnotstand, ausgerufen von der WHO, löst allgemeine Sorge aus. Es ist an der Zeit, eine Lanze zu brechen für die mutige Globalisierung – als Impfstoff gegen ein Virus namens globale Angstkultur KOLUMNE: SCHÖNE AUSSICHT VON MATTHIAS HEITMANN
Deutsche Wirtschaft : Endlich Krise! Die fetten Jahre sind vorbei. Die Wirtschaft schrumpft. Doch das ist kein Grund zur Panik. Im Gegenteil, so kann Deutschland wieder lernen, worauf es wirklich ankommt: nicht auf eine Fleischsteuer und nicht auf Freifahrten für Soldaten VON WOLFGANG BOK
Einkommen : Wie gut verdienen Sie im Vergleich zu anderen? Jeder weiß, wie viel er im Monat verdient. Aber nicht jeder kann einschätzen, wie er oder sie damit in der Gesellschaft dasteht. Oft unterschätzen wir unsere Privilegien. Doch ein Tool ermöglicht nun den schnellen Vergleich mit anderen Gesellschaftsgruppen EIN FUNDSTÜCK DER CICERO-REDAKTION
Zivildienst : Warum das „Gesellschaftsjahr“ eine gute Idee ist Die Mehrheit der Deutschen fordert laut einer Studie die Einführung eines sogenannten „Gesellschaftsjahres“, eine Neuauflage des Zivildienstes. Es soll für alle Schulabsolventen Pflicht werden. Diesen Vorschlag kann man nur gutheißen VON JANNIK WILK
Meinungsfreiheit : Der kategorische Imperativ neospießiger Shitstormmoral Selbst Normalbürger ohne rechtes Gedankengut äußern ihre Meinungen zu manchen Themen nur noch im Freundeskreis. Zu groß ist die Angst vor sonst einsetzender gesellschaftlicher Ächtung. Manche Kreise tolerieren nur noch „linkes“ Sprechen und Handeln. Ist das die vielgepriesene Freiheit? EIN GASTBEITRAG VON STEFAN GRÜLL
Linksruck in Deutschland : Gendertoiletten statt Hightech-Konzerne Deutschland rückt nach links. Die derzeit beliebteste Koalition wäre Rot-Rot-Grün. Selbst in der CDU haben sich linke Denkmuster ausgebreitet. Die Ursache liegt in einer verqueren Vorstellung von Fortschritt. Kaufen kann man sich davon nichts KOLUMNE: GRAUZONE VON ALEXANDER GRAU