Führungskrise beim DFB : Endlich Demokratie wagen Als Konsequenz aus einem Nazivergleich ist Fritz Keller als Präsident des DFB zurückgetreten. Doch damit wird der von Intrigen und Skandalen gebeutelte Sportverband nicht zur Ruhe kommen. Ein Neuanfang beim DFB kann nur beginnen, wenn der neue Verbandspräsident auf demokratischem Weg gefunden wird. VON THOMAS DUDEK
Staatstragender Journalismus : Wir sind nicht wir In der Corona-Pandemie sind Politiker und Journalisten so eng zusammengerückt wie selten. Doch dieser medial-politische Gemeinschaftsgeist widerspricht dem Geist der Demokratie. VON FRANK A. MEYER
Ostdeutsche Regionalzeitungen : Fürsorgliche Bevormundung Im Osten liest man zu wenig Süddeutsche, FAZ und Co. Das zumindest beklagt eine aktuelle Studie. Vergessen wird dabei die hohe Qualität ostdeutscher Regionalzeitungen. Dabei machen die von Sachsen bis nach Mecklenburg-Vorpommern einen hervorragenden Job. VON JÜRGEN MLADEK
Debattenkultur und Demokratie : Was ist eigentlich nicht „umstritten“? Das Adjektiv „umstritten“ hat Konjunktur. Seine Verwendung ist allerdings häufig irreführend: Denn über eine „umstrittene“ Meinung, so die Botschaft, soll gar nicht gestritten werden. Man soll sie nicht haben. Und einen „umstrittenen“ Politiker nicht wählen. KOLUMNE: GRAUZONE VON ALEXANDER GRAU
Historikerstreit ums Kaiserreich : Nur ein Untertanenstaat? Ein Streit um die Historikerin Hedwig Richter entpuppt sich als Wiederauflage einer klassischen deutschen Debatte. War das Kaiserreich mehr als die fatale Vorgeschichte von 1933? Wer die Frage bejaht, bekommt noch immer Schwierigkeiten. VON JENS NORDALM
Olympische Spiele in Tokio : So unbeliebt war Olympia noch nie Trotz der Pandemie werden die für den Sommer geplanten Spiele von Tokio wohl stattfinden. Aber immer mehr Menschen fragen sich, wozu eigentlich noch? Schließlich ist Olympia nicht nur teuer, sondern womöglich auch gefährlich. VON FELIX LILL
Südostasiatischer Frühling in Myanmar und Thailand? : Hungrig nach Freiheit In Myanmar geht die Militärjunta brutal gegen Demonstranten vor. Dennoch nehmen die Proteste gegen den Putsch kein Ende. Und auch auf den Philippinen und in Thailand gehen die Menschen gegen autoritäre Regime auf die Straße. Kommt es zu einer Art südostasiatischem Frühling? VON FELIX LILL
Der Flaneur : Die Wiederkehr der Warteschlange Anstehen - Das Hobby der Briten, so sagt man. Warum auch wir uns immer wieder in lange Schlangen einreihen und was Warten mit Demokratie zu tun hat, erklärt Stefan aus dem Siepen. KOLUMNE: DER FLANEUR VON STEFAN AUS DEM SIEPEN
Das Parlament und die Corona-Maßnahmen : Ein Untersuchungsausschuss wird das Virus nicht beeindrucken Der Journalist Heribert Prantl warf in dieser Woche dem SPD-Abgeordneten Karl Lauterbach vor, der Bundestag agiere in der Coronakrise zu wenig und überlasse der Regierung die Entscheidungen. Prantl hat offensichtlich den Verfassungsstaat falsch verstanden. EIN GASTBEITRAG VON MATHIAS BRODKORB
Europa in der Coronakrise : Die EU braucht für bessere Ergebnisse mehr Demokratie Nicht erst die Coronakrise zeigt die papierne Schwere der EU. Auch in der Außen-, Sicherheits- und Migrationspolitik krebst Brüssel seit Jahrzehnten herum. Das liegt auch am Spitzenpersonal und daran, wie es nach Brüssel berufen wird. Europa sollte mehr Demokratie wagen. EIN GASTBEITRAG VON MARKUS KARP
Politik und Wissenschaft in der Pandemie : Demokratie ist keine Notlösung Wie notwendig ist Demokratie in modernen Gesellschaften noch, wenn politische Entscheidungen aufgrund von Daten und mathematischen Modellen getroffen werden? Diese Frage wird sich auch nach der Corona-Pandemie häufiger stellen. VON ALEXANDER GRAU
Maas bietet Marshallplan an : Wir müssen den Amerikanern nicht die Demokratie erklären Donald Trump ist fast weg. Seinem Nachfolger Joe Biden bietet Heiko Maas einen Marshallplan für die Demokratie an. Warum die Beweggründe des Außenministers zwar nicht falsch, aber ein solcher Vorschlag völlig unangemessen ist. EIN GASTBEITRAG VON THOMAS JÄGER
Paul Kirchhof über Corona und Politik : „Der Föderalismus ist eine anspruchsvolle Staatsform“ Ob bei Corona oder Rundfunk – zwischen Bund und Ländern knallt es gewaltig, gerade auch im Osten. Der Staatsrechtler Paul Kirchhof über den Zustand unserer Demokratie. EIN INTERVIEW MIT PAUL KIRCHHOF
China, Corona und Demokratie : Wie können die Chinesen mündig werden? Zeigt der Umgang mit dem Coronavirus, dass das chinesische System der westlichen Welt überlegen ist? Der Autoritarismus scheint zwar erfolgreich zu sein, doch China braucht dringend eine Aufklärung. EIN GASTBEITRAG VON QINNA SHEN
„Querdenker“-Proteste gegen Corona-Maßnahmen : Widerstand in einer Demokratie? Sophie Scholl, Graf Stauffenberg und andere Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime gelten zu Recht als Helden. Doch ist der Widerstand gegen eine mörderische Diktatur vergleichbar mit Corona-Protesten in einer Demokratie? Über den Denkfehler der „Querdenker“. EIN GASTBEITRAG VON ANDRÉ POSTERT