Kunst und die Krise der Ampel : Umzingelt von Wirklichkeit Vom Zentrum für Politische Schönheit bis zum Berliner Ensemble: Die aktivistische Kunst hat ein Problem. Die Wirklichkeit ist zurück. Doch just mit dieser Wirklichkeit kommt die Kunstszene nicht zurecht. VON RALF HANSELLE
Zum Wochenmarkt in der Provinz : Eine kleine Landpartie Unser Genusskolumnist ist vor ein paar Tagen nach Eberswalde gefahren. Was wirklich „wichtiges“ hatte er dort nicht verloren. Er wollte einfach nur den örtlichen Wochenmarkt besuchen. Und für ihn hat sich der Ausflug wirklich gelohnt KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Gedenkfeier für Franz Beckenbauer : „Danke, Franz!“ Mit einer großen Gedenkfeier und prominenten Gästen hat sich der FC Bayern München in der Allianz Arena von Franz Beckenbauer verabschiedet. Es ist der Höhepunkt einer Abschiedsreise, zu der volle Kondolenzbücher gehören – und eine Beileidsbekundung vom Papst. VON BEN KRISCHKE
Unzufriedenheit mit der Ampel : Wut ist nicht antidemokratisch Je mehr demokratischer Widerstand als undemokratisch diffamiert wird, desto größer wird seine Notwendigkeit. Dies gilt auch für die Bauernproteste, die weder antidemokratisch noch staatsfeindlich sind, sondern durch und durch legitim. VON BEN KRISCHKE
Das politische Buch : Sevim Dagdelen liest ... Can Dündar Seit sieben Jahren lebt der türkische Journalist Can Dündar in Berlin im Exil. Geschickt und gut lesbar lässt er in „Die rissige Brücke über den Bosporus“ seine persönlichen Geschichten in die große Historie und politische Analyse einfließen. VON SEVIM DAGDELEM
Woke Sprachregelungen : Das kommt mir spanisch vor! Sprechen im Alltag und in der Wissenschaft wird mehr und mehr zum Risiko. Wir sind zu einer Risikogesellschaft der besonderen Art geworden. Vorsicht ist geboten bei jeder Art von Metapher – vor allem, wenn es um Farben geht. VON EWALD KIEL
Wiedergelesen: „Verfall und Ende des öffentlichen Lebens“ von Richard Sennett : Spielzeit abgelaufen Wer unsere Gegenwartsgesellschaft verstehen möchte, kommt an Richard Sennetts Ausführungen zur „Tyrannei der Intimität“ von 1977 nicht vorbei. Darin analysiert der amerikanische Soziologe, wie abgegrenzte Gemeinschaften die Gesellschaft als Bezugsräume ablösen. VON MATTHIAS SCHRAPPE
Israel im Geschichtsunterricht : Schulbücher mit ideologischer Schlagseite Wenn Lehrer Schulbücher im Unterricht verwenden, müssen sie sich auf ihren Wahrheitsgehalt verlassen können. Bei Geschichtsbüchern ist das nicht immer der Fall. Am Beispiel des Nahostkonflikts kann man erkennen, dass die Haltung der Autoren sogar die Wiedergabe historischer Tatsachen beeinflusst. VON RAINER WERNER
Cicero Jugend-Serie „Contra Woke” : Wohlstandsverweichlichung: „Das Gejammere meiner Kommilitonen kann ich nicht mehr hören“ Eine Generation zwischen Netflix, Bali und Vier-Tage-Woche: Die 22-jährige Veronika Wetzel erfährt die kollektive Lustlosigkeit der Gen Z jeden Tag an ihrer Universität. Junge Menschen würden kaum noch nach den Sternen greifen, da sie in eine Gesellschaft des Überflusses hineingeboren seien. VON VERONIKA WETZEL
Franz Beckenbauer verstorben : Seine Majestät verlässt den Platz Franz Beckenbauer ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Der Kaiser begann seine Karriere in einer Zeit, als der Profifußball noch kein halbseidenes Kommerzungeheuer war, und wurde dennoch zum ersten deutschen Popstar seines Sports. Jetzt fachsimpelt er im Himmel. VON BEN KRISCHKE