Jean-Michel Blanquer vor einer EU-Flagge
„Ganz allgemein sind wir mit einem Verlust der Autorität konfrontiert, mit einem Laxismus“, sagt Jean-Michel Blanquer / picture alliance

Jean-Michel Blanquer - Hart, aber herzlich

Während in Frankreich die Gelbwesten Präsident Emmanuel Macron unter Druck setzen, behält einer einen kühlen Kopf: Bildungsminister Jean-Michel Blanquer. Er ist ein Schwergewicht in der französischen Regierung – mit einem klaren Bekenntnis für Autorität und gegen Islamisten wie Rechte

Stefan Brändle

Autoreninfo

Stefan Brändle ist Frankreich-Korrespondent mit Sitz in Paris. Er berichtet regelmäßig für Cicero.

So erreichen Sie Stefan Brändle:

Der Élysée-Palast durchlebt wieder einmal turbulente Zeiten. Die „gelben Westen“ haben Emmanuel Macron auf dem falschen Fuß erwischt und den strahlenden Wahlsieger von 2017 schon im Folgejahr ins Schlingern gebracht. Seine Berater sind nervös, seine Minister verunsichert. Zum Glück ist da noch Jean-Michel Blanquer. Der Mann mit dem Kahlkopf und dem freundlichen Blick tritt unauffällig und bescheiden auf. Dennoch ist er heute der Star der Regierung, ein allseits respektiertes Schwergewicht.

Blanquer, 54 Jahre alt, stammt aus einem guten Pariser Viertel, er arbeitete aber als Schuldirektor auch in schwierigen Banlieue-Zonen wie Créteil; privat ist der vierfache Familienvater seit einem halben Jahr neu verheiratet. Der Parteilose vertritt liberalkonservative Vorstellungen, als wäre dies im republikanischen Frankreich das Normalste der Welt. Während seine sozialistischen Vorgänger mit der linken Lehrerschaft und der Éducation nationale, dem Bildungsapparat, meist auf Kriegsfuß standen, konnte Blanquer bisher jeden größeren Lehrerstreik vermeiden.

Cicero Plus weiterlesen

  • Monatsabo
    0,00 €
    Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQs
    Alle Artikel und das E-Paper lesen
    • 4 Wochen gratis
    • danach 9,80 €
    • E-Paper, App
    • alle Plus-Inhalte
    • mtl. kündbar
  • Ohne Abo lesen
    Mit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Dimtri Gales | Do., 17. Januar 2019 - 19:40

Auch bei der französischen Bevölkerung ist der Minister beliebt, wohl der am meisten geschätzte Politiker der Macron-Regierung.

Christa Wallau | Do., 17. Januar 2019 - 20:04

Bei dem französischen Bildungsminister handelt es sich offensichtlich um einen partei-unabhängigen, selbständigen Denker, der zudem eigene Erfahrung aus dem Schuldienst mitbringt.
Solche Leute hätte ich auch gern in der deutschen
Bildungspolitik; vor allem: n i c h t an eine Partei
gebunden und selbst umfassend gebildet!

Eine solche Persönlichkeit kann gute, vernünftige Bildungskonzepte entwickeln und durchsetzen; allerdings ist dies auch nur im zentralistischen Frankreich realiter möglich; denn in D steht der Föderalismus mit seinem Klein-Klein in Bildungsfragen der Vernunft entgegen. Hier
buhlen die Parteipolitiker vor jeder Wahl um die
Stimmen der Eltern und versprechen daher immer
verrücktere "Erleichterungen" in punkto
Schule und Bildung.
Was dabei herauskommt, sieht man von Tag zu Tag
deutlicher: entwertete Abschlüsse (Abiturientenschwemme mit 50% Einser-Abitur) und viel mehr junge Menschen als vor 50 Jahren, die nicht Lesen, Schreiben und Rechnen können.

Ernst-Günther Konrad | Fr., 18. Januar 2019 - 10:56

ich kenne die Bildungssituation in Frankreich nur aus den Medien und mag mir deshalb über Inhalte kein Urteil erlauben. Eines aber ist für mich wesentlicher Aspekt dieses Ministers. Er kommt vom Fach. Eingelernter Lehrer, zum Schuldirektor aufgestiegen kümmert sich jetzt, frei von parteipolitischen Denken um das Schulsystem. Ein Mann mit klaren Vorstellungen und offenbar ein Verfechter von Schuldisziplin und Ernsthaftigkeit in der Wissensvermittlung. Einem Minister vom Fach, der selbst den Schulalltag kennt, kann deshalb die politische Umgebung inhaltlich wenig bis gar nichts vormachen. Und in Deutschland, ungelernte oder mit angedeuteten und abgebrochen Studentenvitas versehene Parteifunktionäre und schlimmer noch, Minister ohne eigene Erlebensbiografie. Ich erinnere nur daran, Fachärztin für Frauenheilkunde ist Verteidungsministerin. Ja, ich gehe auch zum Klempner, wenn ich mir die Zähne richten lassen will. Ja, wir haben in der Politik Fachkräftemangel.

Brigitte Simon | Mo., 21. Januar 2019 - 13:30

So stelle ich mir einen wertvollen,Wunschpädagogen vor. Mit Können, Erfarungen, Zukunftsperspektiven und M U T. Glückliches Frankreich! Müssen dort auch
die Pädagogen polizeilich geschützt werden?
Wo finde ich in Deutschland die Riesenhubers und
Maiers? Wo sind die gestandenen und hochkarä-
tigen Akademiker geblieben? Minister
werden nicht nach Fachkompetenz, sondern nach
Geschlecht, Herkunft, Relegionszugehörigkeit aus-
gewählt. Was noch schlimmer wiegt, daß die "Aus-
gewählten" nicht die Größe haben, abzulehnen. Das jüngste und fürchterlichste Dilemma ist die
jetzige, von Merkel benannte Bildungs- und
Forschungsministerin Anja Karliczek. Sie ist Quo-
tenfrau, erfüllt den Proporz, ist gelernte Hotel-fachfrau, streng katholisch, lernt ehrenamtlich
den Kindern den Empfang des Abendmahls ect.
Die Krönung zur Bildungs- und Forschungsminis-terin überraschte sie. Im Spiegelinterview bat sie
um "Rücksicht, ich muß mich erst einarbeiten"!
Armes, armes Deutschland.