Drohne über dem Kreml : Wer war es, wem nützt es? Russland wirft der Ukraine einen versuchten Drohnenangriff auf den Kreml vor. Amerikanische Experten sprechen von einer Inszenierung. Wer auch immer der Urheber war: Den Moskauern wurde die Botschaft vermittelt, dass der Krieg jederzeit zu ihnen kommen kann. VON THOMAS URBAN
Leipziger Buchmesse : Der Mord an Gareth Jones und der Ukrainekrieg Gareth Jones war der einzige westliche Journalist, der von Stalins Völkermord in der Ukraine in den dreißiger Jahren berichtete – was ihn zuerst seinen Ruf, dann sein Leben kostete. Der polnische Autor Mirosław Wlekły hat eine Biographie über ihn geschrieben. VON EVA C. SCHWEITZER
Getreidehandel mit der Ukraine : Das schwarze Loch Am 18. Mai läuft das internationale Abkommen zum Export ukrainischen Getreides aus. Polen, Ungarn, die Slowakei und Bulgarien wehren sich jetzt schon gegen billiges Getreide aus der Ukraine. Hier hat die EU-Kommission eine Lösung gefunden, aber Russland will der Verlängerung des Abkommens ohnehin nicht zustimmen. VON ANTONIA COLIBASANU
Fehlende deutsche China-Strategie : Wer zu spät kommt Annalena Baerbock steht wegen ihrer undiplomatischen und konfrontativen Außenpolitik in der Kritik. Dabei hat gerade China ein großes Interesse an einer gedeihlichen Zusammenarbeit. Das scheitert aber derzeit am mangelnden Engagement Deutschlands. VON OLE DÖRING
Xi Jinping telefoniert mit Selenskyj : Ein Schlag für die russische Propaganda Am vergangenen Mittwoch telefonierte Xi Jinping zum ersten Mal seit Beginn des Krieges mit dem ukrainischen Staatspräsidenten Selenskyj. Das Gespräch bedeutet nicht nur eine Aufwertung der Ukraine, sondern zeigt auch, dass Russland zunehmend die Lage entgleitet. VON THOMAS JÄGER
Streitgespräch : Wie soll der Westen im Ukraine-Krieg handeln? Rüdiger Lüdeking hält den Einsatz von Atomwaffen nicht für ausgeschlossen, während Ernst-Jörg von Studnitz die Drohung mit Nuklearwaffen für eine politische Maßnahme hält. VON ALEXANDER MARGUIER
Gabriel und Laschet bei Maischberger : „Das Richtige zum falschen Zeitpunkt ist auch falsch“ Bei Maischberger sprechen zwei Männer über Klimawandel und Ukraine-Krieg, die nicht mehr im politischen Rampenlicht stehen: Sigmar Gabriel und Armin Laschet. War das nun eine Zeitreise in die Vergangenheit – oder in die Zukunft? VON BEN KRISCHKE
Frankreich : Der Macronierer Ob in China, gegen Putin oder bei der Rentenreform im eigenen Land: Emmanuel Macron hat oft den richtigen Ansatz, wird aber durch das jeweils gleiche Problem verhindert. Das Problem ist er selbst. VON STEFAN BRÄNDLE
Ukraine : Politik in Zeiten des Krieges Während die Ukraine nach außen Einigkeit gegenüber dem Gegner Russland demonstriert, festigt Präsident Selenskyj im Land mit populistisch-autoritären Methoden seine Stellung gegenüber politischen Gegnern. VON MORITZ GATHMANN
Geleakte US-Geheimdokumente : Motiv im Dunkeln Brisante Geheimdokumente des amerikanischen Verteidigungsministeriums über den Ukraine-Krieg und eine mögliche chinesische Invasion in Taiwan tauchten vor wenigen Wochen auf dem Chatserver Discord auf. Der politische Schaden ist groß, und noch immer fehlt jede Spur. VON RONALD D. GERSTE
Rüstungsindustrie : „Wir sind nicht die Bösen!“ In Kriegszeiten bekommt die Rüstungsindustrie einen gänzlich neuen Stellenwert. Im Interview spricht Stefan Stenzel, Chef des Panzerzulieferers Vincorion, über bürokratische Schwächen und das schlechte Image seiner Industrie. INTERVIEW MIT STEFAN STENZEL
Ukraine-Krieg als historische Zäsur für die EU : Dauerhaften Frieden kann es nur mit Russland geben Der Ukraine-Krieg verwandelt das Friedensprojekt „Europäische Integration“ in Konfrontation entlang einer Grenze, die mitten durch Europa verläuft. Doch langfristigen Frieden wird es auf dem Kontinent erst dann wieder geben, wenn der Westen russische Sicherheitsinteressen zu akzeptieren versteht. EIN GASTBEITRAG VON GÜNTER VERHEUGEN
Russlands Zukunft : Was kommt nach Putin? Wie auch immer der Ukrainekrieg endet: Die These, es gebe keine Sicherheit in Europa ohne Beteiligung Russlands, wird in Zukunft ersetzt werden müssen durch die These, dass Europa seine Sicherheit vor allem gegenüber Russland gestalten muss. VON ERNST-JÖRG VON STUDNITZ
Späte Erkenntnis zur Kernenergie : Robert Habeck hält Atomkraft für „in Ordnung“ Bemerkenswerte Worte des Atomkraftverhinderungsministers: In der Ukraine hat Grünen-Politiker Habeck plötzlich kein Problem mehr mit Kernkraftwerken. Fast beiläufig rutscht ihm ein Satz über die Lippen, den man sich in Deutschland von ihm gewünscht hätte. VON DANIEL GRÄBER
Regierungswechsel in Finnland : Der Haushaltssanierer übernimmt Finnland steht ein Regierungswechsel ins Haus. Bei den Wahlen am Sonntag konnten sich Parteichef Petteri Orpo und seine „Nationale Sammlung“ gegen die amtierende sozialdemokratische Regierung durchsetzen. Aber auch die Rechten haben ordentlich zugelegt. VON JENS MATTERN