Film der Woche: „Klandestin“ Kino als Spiegelkabinett Mit seiner Story um einen illegalen Flüchtling, der in Deutschland bei einer konservativen Politikerin untertaucht, wirbt „Klandestin“ für Toleranz und Diversität. Die Eindimensionalität des Politthrillers verzerrt aber die Problematik dieses ernsten Themas. VON URSULA KÄHLER
Film der Woche: „Warfare“ : Operation Wahrheit Dieser Kriegsfilm bricht mit Konventionen: „Warfare“ rekonstruiert in Echtzeit den Einsatz eines Platoons junger Navy SEALs im Irakkrieg. Regisseur Alex Garland und Veteran Ray Mendoza schaffen ein erschütterndes Bild moderner Kriegsführung. VON URSULA KÄHLER
Film der Woche: „Voilà, Papa! Der fast perfekte Schwiegersohn“ : Der neurotische Charme der Bourgeoisie Die französische Komödie „Voilà, Papa! Der fast perfekte Schwiegersohn“ mokiert sich über eine Therapiegesellschaft, die vor lauter Selbstfürsorge die Bodenhaftung verliert. Leider verzettelt sich der amüsant startende Film in Albernheit und Trivialität. VON URSULA KÄHLER
Film der Woche: „Ich will alles. Hildegard Knef“ : Ein unordentliches Leben Dem Dokumentarfilm „Ich will alles. Hildegard Knef“ gelingt es, die letzte deutsche Diva in all ihren Facetten und Widersprüchen zu porträtieren. Dabei steht die kämpferische Natur der Knef im Zentrum dieses beeindruckenden Zeitdokuments. VON URSULA KÄHLER
Film der Woche: „Mond“ : Weiße Retterin im goldenen Käfig In dem beklemmenden Thriller „Mond“ spielt die Performance-Künstlerin Florentina Holzinger ihre erste Filmrolle. Als sinnsuchende Kampfsportlerin reist sie nach Jordanien, um dort drei unterjochte Töchter einer wohlhabenden Familie zu trainieren. VON URSULA KÄHLER
Film der Woche: „Das Licht“ : Im Schatten des Zeitgeists „Das Licht“ ist Tom Tykwers bislang politischster Film. Der gewagte Stil- und Themenmix erzählt von einer entfremdeten Berliner Familie. Die vordergründig woke Story plädiert jedoch bei näherer Betrachtung für eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte. VON URSULA KÄHLER
Film der Woche: „Bonhoeffer“ : Von bösen Mächten Radikale Rechte und Evangelikale in den USA haben Dietrich Bonhoeffer für sich entdeckt. Auch das Biopic „Bonhoeffer“ geriet in den tobenden Kulturkampf. Dabei ist der Film ideologisch unverdächtig. Allerdings überzeichnet und verzerrt er deutlich. VON URSULA KÄHLER
Film der Woche: „Flow“ : Alles im Fluss Die Filmwelt ist begeistert von der Odyssee einer Katze, die mit vier tierischen Freunden einer Sintflut entkommt. „Flow“ funktioniert ohne Worte – und ist ein tiefgründiges Animationskunstwerk. Die europäische Koproduktion erhielt nun einen Oscar. VON URSULA KÄHLER
Film der Woche: „Like A Complete Unknown“ : Die Antwort weiß allein der Wind In dem Biopic „Like A Complete Unknown“ verwandelt sich Timothée Chalamet oscarverdächtig in den jungen Bob Dylan. Den wahren Menschen hinter dem Künstler kann und will der Film nicht ergründen. Sein Fokus liegt auf dem Wichtigsten: Musik. VON URSULA KÄHLER
Film der Woche: „Flight Risk“ : Höllentrip über den Wolken Mel Gibson gehört zu den umstrittensten Künstlern seiner Zunft. Um die Branche zu stärken, ernannte ihn Donald Trump zu seinem Sonderbotschafter in Hollywood. Ein fragwürdiges Unterfangen. Gibsons Thriller „Flight Risk“ ist allerdings solides Popcornkino. VON URSULA KÄHLER
Film der Woche: „Maria“ : Ennui vom Feinsten Das Biopic „Maria“ erzählt von den letzten Tagen der Operndiva Maria Callas. Eigentlich eine gute Idee. Doch trotz Starbesetzung mit Angelina Jolie und stilvoller Ästhetik langweilt der Film. Der legendären Sopranistin wird er nicht gerecht. VON URSULA KÄHLER
Film der Woche: „Babygirl“ : Sie sah, sie kam, sie siegte In dem Erotikdrama „Babygirl“ lebt eine begehrenswerte Frau mittleren Alters ihre masochistischen Sexfantasien mit einem jüngeren Liebhaber aus. So schonungslos mutig, lasziv und verwundbar hat man Nicole Kidman noch nie gesehen. VON URSULA KÄHLER
Film der Woche: „Der Graf von Monte Christo“ : Er hat noch eine Rechnung offen Ein richtig guter Abenteuerfilm braucht weder bildgewaltige Action noch technischen Firlefanz. Liebe, Leid und Rache eines starken Protagonisten reichen völlig aus. So wie in der neuen Adaption des Romans „Der Graf von Monte Christo“. VON URSULA KÄHLER
Film der Woche: „A Real Pain“ : Millennials auf Holocaust-Tour In der sensiblen Tragikomödie „A Real Pain“ reisen zwei junge Amerikaner auf den Spuren ihrer jüdischen Vergangenheit nach Polen. Im Zentrum steht jedoch nicht die Konfrontation mit dem Holocaust, sondern die quälende Selbstfindung der beiden Männer. VON URSULA KÄHLER
Film der Woche: „September 5“ : Mediale Zeitenwende Als amerikanische Sportreporter 1972 live vom Münchner Olympia-Attentat berichten, schreiben sie Mediengeschichte. Klug und spannend beleuchtet „September 5“ den Terroranschlag aus Sicht der Nachrichtenmacher und deren moralisches Dilemma. VON URSULA KÄHLER