Agenda : Packt es an! Für die neue Bundesregierung gibt es viel zu tun. Zehn Vorschläge für zehn Politikfelder
Wahlplakate im Check : Einmal nett lächeln, bitte! Die Parteien investieren zu jedem Bundestagswahlkampf Millionen in die Wahlwerbung. Angesichts der bescheidenen Wahlplakate mag man das kaum glauben. Viele hätten so auch von 2013 sein können VON CHIARA THIES
Streitgespräch : „Was nach 2030 mit der Rente passieren soll, verrät die SPD nicht“ – „Das ist komplett falsch“ Kolumne: Lechts und Rinks. Angela Marquardt verteidigt das Rentenkonzept der SPD und wirft der Union in diesem Thema Feigheit vor. Hugo Müller-Vogg stimmt teilweise zu, aber auch der SPD fehle die langfristige Perspektive VON HUGO MÜLLER-VOGG UND ANGELA MARQUARDT
Bertelsmann Studien : Opium für die Mächtigen Kolumne: Grauzone. Wieder einmal macht die Bertelsmann Stiftung mit einer Studie von sich reden, diesmal über Populismus. Das Muster ist dabei immer gleich: Unter dem Deckmäntelchen des „zivilgesellschaftlichen“ Engagements soll die Gesellschaft auf Linie gebracht werden VON ALEXANDER GRAU
Streitgespräch : „Wechselnde Mehrheiten können Demokratie spannend machen“ Kolumne: Lechts und Rinks. Hat die SPD mit ihrem Alleingang bei der Homo-Ehe den Koalitionsvertrag gebrochen? Publizist Hugo Müller-Vogg sagt „Ja“, SPD-Politikerin Angela Marquardt findet es grundsätzlich problematisch, Abgeordneten einheitliches Abstimmen vorzuschreiben VON HUGO MÜLLER-VOGG UND ANGELA MARQUARDT
Ehe für alle : Abgeräumt Kolumne: Leicht gesagt. Mit der „Ehe für alle“ wollten SPD, Grüne und FDP die Bundeskanzlerin ins Stolpern bringen. Die SPD riskierte sogar den Vertrauensbruch in der Koalition. Warum sie nun alle gegen Angela Merkel verloren haben VON WULF SCHMIESE
Matthias Jung : Stratege und Modernisierer Auf die Prognosen des Mannheimer Meinungsforschers Matthias Jung hört auch die Kanzlerin. Zu den Parallelgesellschaften der Parteien hält er dennoch große Distanz VON HUGO MÜLLER-VOGG
Demokratie : Vom angeblichen Ende der Volksparteien Die deutsche Politik befindet sich in einem strukturellen Wandel. Gerade da braucht es Zuverlässigkeit, Stärke und eine Integration der Mitte, statt Radikalität und Klassenkampf. Der ehemalige Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich über den beinahe in Vergessenheit geratenen Begriff der Volkspartei VON HANS-PETER FRIEDRICH
Jenische : Das vergessene Volk Kaum jemand kennt die Volksgruppe der Jenische. Sie entwickelten sich im Mittelalter, besaßen handwerkliches Geschick und hatten eine eigene Sprache. Im Nationalsozialismus wurden sie als „Zigeuner“ verfolgt. Noch immer sind sie keine anerkannte Minderheit VON KLAUS VATER
Bundestagswahlkampf : Wandelnder Widerspruch Die Sozialdemokraten berauschen sich an ihrem Kanzlerkandidaten Martin Schulz. Sie glauben wieder an den Wahlsieg. Doch kann ihn die Welle der Euphorie tatsächlich bis ins Kanzleramt tragen? VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Die Grünen : Die Luxus-Öko-Partei auf Themensuche Kolumne: Grauzone. Die Grünen befinden sich im Umfrage-Loch. Der Partei scheint zu den tagespolitischen Herausforderungen nichts einzufallen. Doch in der Krise liegt für sie auch eine Chance VON ALEXANDER GRAU
Gruppenzwang : Samariter und Pharisäer Konformität ist das Bindemittel sozialer Gruppen. Wer sich nicht anpasst, wird ausgegrenzt. Unangenehme Debatten werden nicht geführt. Wenn eine falsche Politik so Überlegenheit gewinnt, kann das fatale Folgen haben VON THILO SARRAZIN
Bundestagswahlkampf : Das Peter-Prinzip Peter Altmaier ist Angela Merkels Allzweckwaffe. Nun soll der Kanzleramtsminister und Flüchtlingskoordinator auch noch ehrenamtlich den CDU-Wahlkampf organisieren. Aber der treue Vasall der Kanzlerin steht für das Gegenteil von dem, was die Partei gegen eine erstarkte SPD jetzt bräuchte VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Postscriptum : Alternative Fakten Alternative Fakten seit jeher ein politisches Propagandainstrument. Dafür muss man noch nicht mal die Unwahrheit sagen VON ALEXANDER MARGUIER
Bundestagswahl : Wie Merkel Schulz in die Falle locken könnte Kolumne Grauzone: Zwei Bundestagswahlen hat Angela Merkel dank der asymmetrischen Demobilisierung gewonnen. Mit dem Aufkommen der AfD und von Martin Schulz schien die Strategie dann an ihr Ende gekommen. Doch mit einem neuen Kniff könnte die Strategie wieder funktionieren VON ALEXANDER GRAU