Schule Warum Lehrer scheitern Wenn Lehrkräfte aus dem Beruf aussteigen, legen sie neuerdings die Gründe offen, indem sie offene Briefe schreiben oder Videos ins Netz stellen. Viele geben dem „kaputten Schulsystem“ die Schuld, wo es doch angemessener wäre, ihren eigenen Anteil am Scheitern zu hinterfragen. VON RAINER WERNER
Unterrichten als Handwerk : Wie unsere Lehrer besser werden können Alle wichtigen Lernstudien weisen nach, dass der Lernerfolg der Schüler in erster Linie von der Lehrkraft abhängt. Während die Bildungspolitik das Heil gern in strukturellen Reformen sucht, liegt das größte Potential für Schulqualität in der Verbesserung des Unterrichts. VON RAINER WERNER
Schulbeginn : Ungeliebter Lehrerberuf Der Lehrerberuf ist in der Krise. Viele Lehramtsstudenten brechen ihr Studium ab, Referendare steigen aus. Nachwuchs unter den Studenten ist rar. Die Faszination, die einst vom Beruf des Pädagogen ausging, scheint verflogen zu sein. VON RAINER WERNER
Alltagsfremde Empfehlungen der SWK : Auch Lehrer sind keine Maschinen Die „Ständige Wissenschaftliche Kommission“ gibt gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz Empfehlungen zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels. Diese sind ein Lehrstück darüber, wie weit Wissenschaft und Bürokratie von der Lebensrealität der Lehrer entfernt sind. VON EWALD KIEL
Bundesbildungsministerin fordert Leistungsprämien für Lehrer : It’s the honor, stupid! Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) wirbt für Leistungszulagen für besonders engagierte Lehrer, um etwas gegen den Lehrermangel zu tun. Dabei gehören Lehrer schon zu den Spitzenverdienern in Deutschland. Das Problem ist nicht zu wenig Geld, sondern zu wenig Anerkennung: Lehrer haben es immer häufiger mit unerzogenen Kindern und anmaßenden Eltern zu tun – und werden dabei zum Buhmann der Nation erklärt. VON MATHIAS BRODKORB
Unterricht in Deutschland : Selbstlernkultur führt nicht zum Erfolg In allen Bundesländern sind die Leistungen der Grundschüler zurückgegangen. Es ist Zeit für eine Rückbesinnung auf erfolgreiche Lernmethoden. VON RAINER WERNER
Politisierung der Bildung : Die Schule als Biotop des Linken Aufklärung ist das Urziel aller schulischen Bildung. In den Gesellschaftswissenschaften spielt vor allem die auszubildende Urteilskraft, also die Mündigkeit, die entscheidende Rolle. Der politisierte Lehrer, wie er heute an deutschen Schulen zuhause ist, hält es stattdessen für selbstverständlich, ja geradezu für notwendig, seine Schüler mit der eigenen Weltsicht zu indoktrinieren. Dabei gilt: Was links ist, ist gut. SERIE: JUNGE STIMMEN VON SEBASTIAN NÖTZEL
Burnout bei Lehrern : Auf die Persönlichkeit kommt es an 19 Prozent unserer Lehrer werden frühpensioniert. Hauptursache sind Burnout-Erkrankungen infolge permanenter Überforderung. Das Scheitern von Lehrern liegt häufig in ihrer Persönlichkeit begründet. Manche sind enttäuschte Idealisten - manche aber auch einfach nur schlechte Pädagogen. VON RAINER WERNER
Pädagogische Konzepte : Am Bewährten festhalten Die moderne Pädagogik hat die Schule verändert – nicht nur zu ihrem Vorteil. Viel Bewährtes wurde in Frage gestellt, ohne dass das Neue seine Berechtigung hätte nachweisen müssen. Insgeheim wissen das viele Lehrer, wollen aber nicht als rückständig gelten. VON RAINER WERNER
Meistgelesene Artikel 2021: Februar : Lehrkräfte gehören regelmäßig auf den Prüfstand Das Homeschooling offenbart, dass viele Schüler vom selbständigen Lernen überfordert sind. Auch die soziale Bildungskluft vergrößert sich. Aber ziehen die Schulen auch Lehren aus der Krise? Der langjährige Lehrer Rainer Werner berichtet von seinen Erfahrungen aus dem Klassenzimmer. EIN GASTBEITRAG VON RAINER WERNER
Leistungsprinzip in der Schule : Der Wille zur „Einheitskost“ Nach Umfragen unter Eltern soll in der Schule vor allem Wert auf soziales Verhalten gelegt werden und auf gleiche Bildungschancen. Leistung in den Fokus zu stellen, unterstützt hingegen nur eine Minderheit. Warum ist es so unpopulär, im Bildungssystem am Leistungsgedanken festzuhalten? VON RAINER WERNER
Beratung für Lehrer : „Ein Patient jenseits jeder Rettung“ Die ehemalige Gymnasiallehrerin Isabell Probst berät Lehrer, die es an staatlichen Schulen nicht mehr aushalten. Das System, sagt sie, ist unheilbar krank. Allzu oft geben gerade die Leidenschaftlichen und Engagierten auf. VON OLIVER USCHMANN
Carsten Linnemann zu Rassismusvorwürfen : „Es wurde polemisiert und moralisiert“ Carsten Linnemann kritisiert die Debattenkultur in Deutschland. Die heftige Kontroverse um Deutschkenntnisse von Kindern mit Migrationshintergrund und angebliche Schulverbote zeige, dass wichtige Themen kaum noch sachlich diskutiert werden könnten EIN GASTBEITRAG VON CARSTEN LINNEMANN
Mathe-Abi : (K)ein Recht auf Spitzenabitur Viele Abiturienten klagen über eine angeblich zu schwere Mathe-Prüfung und fordern eine mildere Bewertung. Unterstützt werden sie von der Lehrergewerkschaft GEW, der SPD und Helikoptereltern. Dabei wurde mit der Prüfung nur das seit Jahren sinkende Abi-Niveau wieder leicht abgefangen VON JOSEF KRAUS
Online-Pranger der AfD : „Natürlich dürfen Lehrer ihre politische Meinung äußern" Die AfD richtet Internetportale ein, auf denen Schüler Lehrer anschwärzen sollen, die sich im Unterricht kritisch über die AfD geäußert haben. Schulleiter Uwe Böken wurde schon übers Internet denunziert. Er fordert die Politik auf, ein Verbot der Portale zu prüfen INTERVIEW MIT UWE BÖKEN