Schauspielerin Ingrid Caven : Freiheit, ihr Schwestern! Die Schauspielerin Ingrid Caven ist gerade 80 geworden. Sie war mit Rainer Werner Fassbinder verheiratet und dreht bald mit Albert Serra. Künstlerische Freiheit kann es ohne Grenzüberschreitung nicht geben, sagt sie und meint damit auch #metoo VON KERSTIN RECH
Dreißigjähriger Krieg : „Die Politik beherrscht alles“ Der Dreißigjährige Krieg war Friedrich Schillers großes Thema. Was bleibt von seinen Einsichten? Herfried Münkler und Peter-André Alt diskutieren im Berliner Ensemble INTERVIEW MIT HERFRIED MÜNKLER & PETER-ANDRÉ ALT
Elend des spätmodernen Theaters : Alles erlaubt, nichts begriffen Das Theater hat die Stücke und mit ihnen die Menschen abgeschafft. Projekte regieren, Ideologie herrscht. Welch ein Ärgernis! VON IRENE BAZINGER
Bach-Skulptur : Das Holz will es so Nach unten gezogene Lippen, Doppelkinn, kleine, müde Äuglein – für die DDR war die Statue von Johann Sebastian Bach damals nicht optimistisch genug. 33 Jahre später gelangt das Kunstwerk von Gerhard Kurt Müller ins Museum VON ALEXANDER KISSLER
200. Geburtstag von Jacob Burckhardt : So frisst die Demokratie ihre eigenen Kinder TV-Sendungen wie DSDS oder das Dschungelcamp sind das Ergebnis der Zerstörung europäischer Kultur durch den Geist der Massendemokratie. Wie aussichtslos der Kampf dagegen ist, beschrieb Jacob Burckhardt bereits im 19. Jahrhundert. Von Alexander Grau KOLUMNE GRAUZONE
Todestag von Lady Di : Lasst uns die Leid-Kultur überwinden! Seit dem Tod von Prinzessin Diana ist das öffentliche Trauern zum Gemeinschaftserlebnis geworden. Doch wenn Gefühle im politischen Prozess die Oberhand gewinnen, wird der rationale Blick getrübt. Warum wir uns wieder mehr zusammenreißen sollten VON MATTHIAS HEITMANN
Museen : Die trojanischen Pferdediebe Das Verhältnis zwischen öffentlichen Museen und privaten Leihgebern ist zerrüttet. Streit und Vorwürfe regieren, nicht nur in Halle und auf Schloss Moyland VON RALF HANSELLE
Weihnachten : Das revolutionäre Fest Kolumne Grauzone: Weihnachten – für die einen lästige Pflicht, für die anderen der Inbegriff deutschen Brauchtums. Wir schwanken zwischen überheblicher Verachtung und kitschig-ironischer Überinszenierung und übersehen dabei das eigentliche Potenzial dieses Festes VON ALEXANDER GRAU
Schah-Sammlung in Berlin : Kaiserliche Kunst Die Schah-Sammlung, die bedeutendste Sammlung moderner Kunst außerhalb des Westens, kommt im Dezember nach Berlin. Nun wurde bekannt: Farah Diba Pahlavi, die im Exil lebende ehemalige persische Kaiserin, möchte die Ausstellung besuchen VON CICERO-REDAKTION
Syrer in Deutschland : Unfreiwillig einsam statt gern allein Die Ereignisse um den Tod des Terrorverdächtigen Jaber Albakr werfen die Frage auf, wie es syrischen Geflüchteten in Deutschland geht. Sie kommen aus einer Kollektivgesellschaft und werden hier mit einer individualisierten Lebensweise konfrontiert. Kann die Integration trotzdem gelingen? VON KRISTIN HELBERG
Deutsche Gesellschaft : Offenheit als Kulturprothese Kolumne Grauzone: Unsere pluralistische Gesellschaft wird gern als besonders integrationsfähig angesehen. Dabei ist Integration ohne Kultur nicht möglich. Leider ist die uns verlorengegangen, schreibt Alexander Grau VON ALEXANDER GRAU
Pokémon Go : Die digitale Spaßkultur macht dumm Deutschland ist im Pokémon Go-Fieber. Und das treibt seltsame Blüten: In Düsseldorf wurde für die Spieler eine Brücke für den Autoverkehr gesperrt, die Bundeswehr warnt vor dem unaufmerksamen Betreten von Schießübungsplätzen. Doch auch die subtilen Einflüsse auf unser Leben sind nicht zu unterschätzen VON LENA KORNYEYEVA
Ein Plädoyer für Europa : Das schwere Los junger Europäer Europas Jugendliche haben mit vielen Problemen zu kämpfen. Nur radikales Umdenken verspricht ihnen eine goldene Zukunft. Die Autorin Janne Teller plädiert dafür, dass die Jugend aufhört, oberflächlichen Idealen zu folgen VON JANNE TELLER
Ein Plädoyer für Europa : „Die europäische Integration hat unser Leben bereichert“ Reisefreiheit, Arbeitnehmerfreizügigkeit, Auslandsstudium: Die Integration hat unser Leben erheblich leichter gemacht. Günter Verheugen über die Annehmlichkeiten Europas VON GÜNTER VERHEUGEN
Ein Plädoyer für Europa : Ein großes kulinarisches Potenzial So große Vielfalt auf so kleinem Raum – auch deshalb bleiben die Küchen Europas ein globaler Innovationsmotor. Der Sternekoch Juan Amador schreibt, warum man sich um die Zukunft Europas nicht sorgen muss VON JUAN AMADOR