Islamistischer Terror in Frankreich : Radikalisierungstreiber Lockdown? Höchste Terrorwarnstufe und Lockdown: In Frankreich nimmt derzeit nichts seinen gewöhnlichen Lauf. Viele fürchten in Folge der Ausgangsbeschränkungen eine weitere Radikalisierung: Die Schere zwischen Arm und Reich wird größer, radikale Prediger könnten mehr Gehör finden. VON KAY WALTER
Terror in Nizza : Frankreich kommt nicht zur Ruhe Schon wieder ein Attentat in Frankreich, nur 13 Tage nach dem brutalen Mord an Samuel Paty. Im Zentrum von Nizza hat ein Mann mindestens drei Menschen mit einem Messer getötet. Der Tatverdächtige wurde festgenommen. Die Nerven in Frankreich liegen blank. VON KAY WALTER
Kampf gegen islamistischen Terror : Erdogan gegen Macron – und den Rest der Welt Während Macron deutlich zwischen Islamismus und dem Islam differenziert, versteht Erdogan Frankreichs Kampf gegen den Terror als islamfeindlich – und schreckt vor verbalen Ausschreitungen nicht zurück. Solidaritätsbekundungen anderer EU-Länder reichen nicht mehr. VON KAY WALTER
Ansprache des französischen Staatspräsidenten : „Wir werden den Kampf weiterführen“ Mit emotionalen Worten und dem Beschwören republikanischer Werte hat Emmanuel Macron Abschied genommen von Samuel Paty. Der Lehrer war vergangenen Freitag von einem Islamisten geköpft worden. Wir dokumentieren die gestrige Rede des französischen Präsidenten in voller Länge. EINE REDE VON EMMANUEL MACRON
Terror bei Paris : „Unsere Köpfe kriegt ihr nicht“ Die Enthauptung des Lehrers Samuel Paty durch einen tschetschenischen Islamisten empört und bestürzt Frankreich. Die Schriftstellerin Caroline Fourest fordert einen „Beobachtungsposten der Laizität“ und stellt sich gegen diejenigen, die den Terrorakt relativieren. EIN FUNDSTÜCK VON ALEXANDER MARGUIER
Islamistisches Attentat in Frankreich : Betroffenheit reicht nicht Der brutale Mord an einem Geschichtslehrer im französischen Conflans-Sainte-Honorine hat einen islamistischen Hintergrund. Der erschossene Täter ist Tschetschene. Nicht zum ersten Mal muss sich Frankreich einer Gruppe zuwenden, die es sich in einer militarisierten Parallelwelt eingerichtet hat. VON KAY WALTER, PARIS
Die zweite Corona-Welle : Warum in Frankreich die Zahlen wieder dramatisch steigen Paris hat sich zum neuen Corona-Hotspot entwickelt. Auch der Rest von Frankreich steckt bereits mitten in einer zweiten Corona-Welle. Nicht nur das französische Savoir-vivre steht der Regierung im Weg. Auch das Vertrauen der Bürger in ihr Krisenmanagement ist begrenzt. VON KAY WALTER, PARIS
Vandalismus gegen Kirchen : Die Unfähigkeit, das Fremde zu ertragen Frankreichs Kirchen brennen: Paris, Grenoble, Corbeil-Essonnes und jetzt Nantes. Immer öfter fallen europäische Kulturdenkmäler dem Vandalismus der Gegenwart zum Opfer. Wer steckt dahinter und vor allem warum? KOLUMNE: GRAUZONE VON ALEXANDER GRAU
Presseschau zum EU-Gipfel : Die Gewinner und Verlierer von Brüssel Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich in Brüssel nach zähen Verhandlungen auf ein gigantisches Corona-Hilfspaket geeinigt. Wir haben uns angeschaut, wie die internationale Presse das Ergebnis bewertet. EINE PRESSESCHAU VON RIXA FÜRSEN
150 Jahre Deutsch-Französischer Krieg : Der Beginn des 20. Jahrhunderts Welche verhängnisvolle Wendung Geschichte nehmen kann, wenn Ignoranz, Einfalt und Fanatismus regieren, kann man am Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 studieren. In seiner modernen Grausamkeit nahm er die Schrecken des 20. Jahrhunderts vorweg. VON ALEXANDER GRAU
Austern : Wenn das Meer den Gaumen kitzelt In Deutschland haben Austern immer noch das Image des snobistischen Genusses. Warum eigentlich, fragt sich Rainer Balcerowiak und verweist auf das Nachbarland Frankreich, während er ein paar Austern schlürft. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR VON RAINER BALCEOWIAK
Frankreichs Regierung tritt zurück : Ist Premier Philippe das Bauernopfer für Macrons Neuausrichtung? Die französische Regierung unter Premierminister Edouard Philippe ist heute zurückgetreten. Zwar wird seit Tagen über eine Kabinettsumbildung spekuliert, dieser konkrete Schritt kam dann aber doch überraschend. Was hat der Rücktritt zu bedeuten? Wem nutzt, wem schadet er? VON KAY WALTER, PARIS
Bandenkrieg in Dijon : Krieg und Anarchie in den Straßen Was ist eigentlich in Frankreich los? Seit vergangenem Wochenende bekriegen sich Tschetschenen und aus Afrika stammende Franzosen auf offener Straße. Die Polizei hatte Mühe, den Bandenkrieg unter Kontrolle zu bringen. Für den rechtsextremen Rassemblement National ist das ein gefundenes Fressen. VON KAY WALTER, PARIS
Deutschlands wichtigster Handelspartner : Frankreich immer tiefer in der Krise Immer offensichtlicher wächst die Coronakrise in Frankreich zu einer schweren Wirtschaftskrise an. Das hat Folgen auch für Deutschland, denn die Franzosen sind der größte Handelspartner in der EU. Präsident Emmanuel Macron aber bleibt bislang wenig konkret, wie der Wiederaufbau funktionieren soll. VON KAY WALTER, PARIS
Frankreich und die Rassismus-Debatte : Man muss farbenblind sein „Liberté, Égalité, Fraternité“ – das ist das Selbstbild Frankreichs. Darin gibt es keinen Platz für Rassismus. Das beweisen auch Frankreichs schwarze Weltstars wie Schauspieler Omar Sy oder Fußballlegende Kylian Mbappé. Aber wie sieht die Realität aus? VON KAY WALTER, PARIS