- Auf ins Utopia des „harten Lockdowns“ in Irland
Viele Kommentatoren verweisen auf die Erfolge des irischen Lockdowns, denen man nacheifern müsse. Andere halten diese Erfolge allein der Insellage geschuldet. Unser Autor Julien Reitzenstein lebt seit Jahren im irischen County Kerry und schreibt hier über die dortige Corona-Bekämpfung.
Grüne Wiesen, ein hoher Himmel, eine milde Brise vom Atlantik und hinter dem Horizont die Neue Welt. Einer der wichtigsten Heiligen Irlands, Brendan der Seefahrer, soll im 6. Jahrhundert von Kerry aus dorthin gesegelt sein. Der Großraum Dublin, wo etwa 20 Prozent der rund 4,7 Millionen Bewohner der Republik Irland leben, scheint noch weiter entfernt. Dort gehen die Uhren anders als hier, in der Gaeltacht, den abgelegenen Gebieten, in denen die gälische Sprache noch lebendig ist. Deutsche Kommentatoren, Politiker und Virologen vermitteln den Eindruck, als seien die Entscheidungen und Erfolge bei der irischen Pandemiebekämpfung ein geeignetes Vorbild für das Vorgehen in Deutschland.
Aber es sind einige Punkte, wo Deutschland Irland bei der Pandemieeindämmung nicht nacheifern kann – genauer gesagt: nicht mehr. Denn eine Pandemie wird nicht von Regierungen eingedämmt, sondern von den Bürgern. Ob dies gelingt, hängt aber davon ab, wie die Regierung mit den Bürgern kommuniziert und wie sie die Bürger davon überzeugen kann, sich selbst zu Gunsten des Gemeinwohls zurückzunehmen. Von Beginn an – sowohl vor als auch nach dem Regierungswechsel – nahm die Regierung die Bürger mit.
Flammende Rede vom Regierungschef
Der St. Patrick’s Day ist der wichtigste und fröhlichste Feiertag in Irland. Niemand bleibt daheim. Doch in diesem Jahr waren die Straßen wie leergefegt. Statt ausgelassener Feiern hielt der damalige Regierungschef Leo Varadkar eine flammende und eindringliche Rede im Fernsehen. Er kündigte harte Einschnitte an und gab zu, dass niemand sagen könne, wie lange die Pandemie und damit die harte Zeit andauern würde. So sprach er die Kinder direkt an, die noch ihren Enkeln von diesen Ereignissen erzählen würden, ebenso wandte er sich an die Unternehmer, die sich ungeahnten Herausforderungen stellen müssten.
Man glaubte Varadkar, dass er einschätzen konnte, was das dünne irische Gesundheitssystem insgesamt aushalten kann und was das medizinische Personal. Kurz nach der Rede begann er deshalb wieder einen Tag in der Woche im Krankenhaus zu arbeiten. Varadkar machte in seiner Rede deutlich, dass die Pandemie nur von der Gemeinschaft bewältigt werden kann und nicht von Individualinteressen, Virologen oder Politikern. Vor allem aber nutzte er positiv belege Begriffe – fern von jedem Katastrophen-Alarmismus. Und das, ohne die Situation schön zu reden!
Während in Deutschland die Alten in „Isolation“ sollten, riet man ihnen in Irland zu Cocooning. Jeder Haushalt erhielt per Post zur Information eine Tabelle, die auch im Internet und an vielen Plakatwänden einzusehen war. Es wurden in fünf Spalten fünf Pandemielevel definiert. Und in neun Zeilen neun Lebensbereiche – von öffentlichem Nahverkehr über Hochzeiten und Kirchenbesuche bis Gastronomie – als Übersicht der möglichen Maßnahmen. Diese wurden von verschiedenen Zeitungen, wie der Irish Times noch übersichtlicher gestaltet. Verschärft sich das Infektionsgeschehen, ruft die Regierung ein bestimmtes Level aus – und alle Iren wissen, was erlaubt ist und was nicht.
In Deutschland wurden die Weichen von Anfang an anders gestellt. Das begann mit der Kommunikation der Bundesregierung, ging über die unterschiedlichen Meinungen der Länder bis hin zu regierungsamtlich mit Relevanz versehenen Wissenschaftlern, die allerdings nicht mit einer Stimme sprachen. Und es endete mit der medialen Verbreitung seitenlanger Texte darüber, was erlaubt ist und was nicht und in welchem Bundesland welche Ausnahmen und welche Einschränkungen hinzukommen. Kurzum: Hätte Winston Churchill 1940 in der „Dunkelsten Stunde“ des Empire eine Krisenkommunikation von der Qualität der gegenwärtig in Deutschland Regierenden geliefert, gäbe es möglicherweise heute in London einen Reichskanzler Square.
Klare Regeln
Nun aber wurden die Strände, Spielplätze und Parks geschlossen und die wenigen Polizisten im ländlichen Irland waren aufgrund der Kontrollen plötzlich weitaus sichtbarer als sonst. Regulär durfte man sich nicht weiter als 2.000 Meter von seiner Wohnung entfernen. Die meisten Menschen blieben auf ihrem Grundstück. Im zweiten Lockdown vom 21. Oktober bis 2. Dezember durfte man das Grundstück immerhin im Umkreis von fünf Kilometern verlassen. In Berlin halten sich in solch einem Radius Zehntausende auf, in Kerry und in Relation deutlich weniger Menschen. Die irische Regierung hatte sehr schnell verstanden, dass die Schließung der Schulen im ersten Lockdown die Menschen belastete. Das mag auch an den vielen kinderreichen Familien liegen.
Obwohl Irland immer noch das Armenhaus Westeuropas ist und Kerry das zweitärmste der 26 Counties des Landes, wurden rasch Konzepte entwickelt und umgesetzt. Der öffentliche Nahverkehr limitierte die Anzahl der belegbaren Sitzplätze oft bis auf ein Viertel. Auch Schulbusse limitierten Belegungen und jedes Kind hatte jeden Tag denselben Sitzplatz. Nur Geschwisterkinder durften nebeneinandersitzen. Schulbeginn und Pausenzeiten wurden entzerrt. Auf den Schulhöfen wurden mit einfachen Mitteln Bereiche für jede Klasse auf den Asphalt gepinselt, in den Gängen Einbahnstraßensysteme entwickelt, aber auch Klassenzimmer umgebaut. Kinder begegneten kaum Mitschülern aus anderen Klassen. Da es weitgehend verboten war, sich mit anderen daheim zu treffen, waren Sporttrainings sehr eingeschränkt. Sie fanden ausschließlich draußen statt und auch wieder in kleinen Gruppen, bei denen mindestens ein Erwachsener darauf achtete, Abstandsregeln einzuhalten. Größere Massenausbrüche und Schulschließungen waren daraufhin kaum zu verzeichnen.
„Shop local“
Irland leistete sich keine üppigen Subventionen in deutscher Höhe. Stattdessen wurde „Shop local“ zur regierungsamtlich geförderten Devise. Schon vor der Krise stand auf jedem Kassenbon im Supermarkt separat ausgewiesen, wieviel Euro vom Zahlungsbetrag auf Waren aus Irland entfiel. Auf dem Land kennt jeder die Ladeninhaber. Vielen Iren ist es fremd, ein neues Fahrrad via Amazon aus Polen oder China zu kaufen, statt für ein paar Euro mehr beim lokalen Händler, der bei allen Garantie- und Reparaturfragen immer da ist. Im Sommer zwischen den Lockdowns bekamen alle irischen Haushalte zur Unterstützung der Tourismusindustrie von der Regierung Gutscheine, um im eigenen Land Urlaub zu machen. Die staatliche Postgesellschaft sandte Postkartenvordrucke, die man seinen Lieben ohne Porto senden konnte. Ein Hauch von „wir stehen das gemeinsam durch“ lag über dem Land. Und das kam gut an.
Denn im ländlichen Irland kann man nur als Teil der Gemeinschaft leben. In Deutschland kursiert das Witzwort, dass an alle gedacht sei, wenn jeder an sich selbst denke. Doch im ländlichen Irland ohne gegenseitige Rücksicht nichts als die eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, funktioniert nicht. Weder auf den häufig einspurigen Straßen der Grünen Insel noch in der Pflegesituation. Viele Ältere leben bis zur letzten Stunde in ihrem Haus. Die oft zahlreichen Kinder wechseln einander mit täglichen Pflegebesuchen ab.
Irische Leitkultur
Wer meinte, aus egoistischem Interesse eine Regel außer Kraft zu setzen und zu Hause eine Party zu feiern, wäre ein Risiko für die ganze Nachbarschaft. Solche Ereignisse waren außerhalb des studentischen Milieus größer Städte entsprechend selten. Das mag viel mit der irischen Mentalität und dem Sinn für das Gemeinwohl zu tun haben. Nach einer aktuellen Statistik verbringen Iren im Durchschnitt doppelt so viel Zeit pro Tag mit sozialem Engagement und Pflege als die Deutschen. Entgegen mancher Vermutung hat das nichts dieser irischen Mentalität zu tun, sondern eher mit der Leitkultur.
In einigen Counties an der Westküste gehören beispielsweise die Deutschen zu den größten ethnischen Minderheiten, doch auch Balten, Polen, Ungarn und Asiaten sind nicht selten in den Nachbarschaften beheimatet. Die allermeisten wissen die gegenseitige Fürsorge über alle kulturellen Grenzen hinweg hoch zu schätzen. Man grüßt einander auf der Straße, ob im Auto oder zu Fuß. Für eine kurze Plauderei ist immer Zeit. Auch wenn manches Gespräch nur oberflächlich sein dürfte, Viele alte Menschen hier freuen sich über einige freundliche Worte von Bekannten oder Fremden zu erhalten, über ein Lächeln oder einfach nur darüber, wahrgenommen zu werden.
Traditionelles Hochtechnologieland
Während des ersten Lockdowns öffneten viele Läden nach der morgendlichen Reinigung erst einmal einige Stunden für Senioren. Bald darauf richteten sie Lieferdienste ein. Manche Senioren berichten belustigt, dass es neulich unlängst einen Tag gegeben habe, an dem weniger als drei Menschen Hilfe für den Garten oder beim Einkaufen angeboten haben. Doch neben der Mentalität und neben dem traditionellen Sinn für Gemeinschaft und Gemeinwohl ist das landwirtschaftlich geprägte Irland in vielen Bereichen auch bereits ein Hochtechnologieland. Das hat sich in der Krise ausgezahlt.
Während in Deutschland jeden Tag verschiedenste Wissenschaftler und Politiker verschiedenste Zahlen herausposaunten, oft ohne Bezugsgrößen, und der Alarmismus immer lauter wurde, begannen auch die Datenschutzdebatten um die deutsche Corona-App. Sie zeigt ja auf den ersten Blick nur an, ob Risikobegegnungen stattfanden und bietet eine Empfangsmöglichkeit für Testergebnisse. Auch Irland hat eine Corona-App, heruntergeladen von etwa einem Drittel der erwachsenen Bevölkerung. Dort sieht man nicht nur das Infektionsgeschehen, Bettenbelegungen und Intensivbettenbelegungen, sondern auch, sortiert nach County und darin wieder nach Wahlbezirken, die Zahlen der akuten Infektionen, der geheilten und der verstorbenen Patienten.
Die irische App überzeugt im Vergleich zur deutschen durch Transparenz, fühlbare Bezüge zum eigenen geographischen Umfeld, sie erlaubt tagesaktuelle und faktenbasierte eigene Interpretationen, da die Bezugsgrößen sichtbar sind. Möglicherweise gibt es deshalb im ländlichen Irland vergleichsweise wenige militante Schwurbler, die mit den deutschen Querdenkern vergleichbar sind. Diese multifunktionale App hat die Regierung rund 600.000 Euro gekostet. Die deutsche App hundert Mal so viel, rund 60 Millionen Euro, bietet aber nicht hundert Mal so viel Funktionen und Informationen, sondern nur einen Bruchteil davon.
Es ist nicht nur die Insellage
Positive, offene und wenig alarmistische Regierungskommunikation, ein hohes Maß an Eigenverantwortung, wo es ging, klare Regeln, wo es nötig war, Überwachung der Einhaltung durch die Polizei und noch weit mehr durch die Gemeinschaft, die aufeinander achtgibt, moderne Technik sowie kurzfristig entwickelte und umgesetzte klare Konzepte für Schulen, Geschäfte, Kneipen ermöglichten weite Teile des Erfolges im ländlichen Irland.
Die Idee, dass man in Schulen nur gut lüften müsse und die Schüler, die sich auf dem Weg zur Schule in volle Busse quetschen, von der Regierung zu Kniebeuge und Klatschen angehalten werden, dürften die meisten irischen Landbewohner als verrückte Idee des „reichen Landes“ zwischen Rügen und Zugspitze belächeln. Am meisten dürfte aber die derzeitige deutsche Grille für Erheiterung sorgen, dass der Pandemieerfolg Irlands auf seiner Insellage beruhe – Inseln könne man ja besser abriegeln. Denn es ist wissenschaftlich gesichert, dass enge Kontakte zwischen Menschen weit mehr zum Infektionsgeschehen beitragen als Menschen die über Grenzen fahren und danach in Quarantäne gehen.
Während beider Lockdowns hingegen konnte man problemlos nach Irland und wieder zurückfliegen und die Fähren änderten ihren Fahrplan nicht. Aber man hielt Abstand und gab aufeinander acht. Der Erfolg des irischen Lockdowns beruht also auf vielen Voraussetzungen, die eher wenig auf der Insellage beruhen und dennoch kaum mit den Voraussetzungen in Deutschland vergleichbar sind – vor allem auf Lockdown-Regeln, die klarer, aber auch härter sind als in Deutschland. Wer trotzdem behauptet, mit dem derzeitigen, sehr viel weicheren Lockdown in Deutschland dieselben Erfolge zu erreichen, verspricht ist entweder naiv oder manipulativ.
Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Im Frühjahr war Irland weit vorn in der Corona-Statistik, jetzt weit hinten. Niederlande war im Frühling weit hinten, jetzt weit vorn in der Corona-Statistik. Zu Schweden ist alles gesagt. Finnland liegt so tief im Schnee, dass es so gut wie gar keinen Inzidenzwert jenseits der 50 hat und hatte. Welches Konzept war oder ist das Richtige? Vermutlich keines. Aus China kommt gar nichts mehr an Corona. Entweder wurde es dort heimlich weggeimpft oder man ist schlicht zum Alltag übergegangen und lässt Corona wie Grippe leben und sterben.
Stimme Ihnen zu Herr Böhme. Ich las unlängst mehrere Artikel über Asien und deren Corona Strategie. Die haben die Massentestungen komplett in vielen Ländern eingestellt. Es wird nur noch bei Verdacht auf..... getestet.
Wenn die Altenheime bei uns, es soll doch vor allem um den Schutz der Alten gehen, so "hermetisch" vor dem Virus abgeschottet worden sind, wieso gibt es da dennoch so hohe Zahlen? Vielleicht deshalb, weil alte Menschen nicht selten vorerkrankt, sehr hoch betagt und einsam ohne soziale Kontakte, ungefragt und fremdbestimmt den Lebenswillen aufgebend, letztlich auch des Alters wegen in solchen "Verwahrstätten" eben einem solchen Heim sterben? Es ist eigentlich ein Konsens in der medizinischen Fachwelt, das als Grund einer Versterbens im Herz-Kreislaufversagen in Verbindung mit der Vorerkrankung zu sehen ist und Virusinfektionen nur als ein "Beschleuniger" des Sterbens gilt. Offenbar gibt es heute nur noch den Corona Tod, selbst bei einem Sprung aus dem Fenster.
Keine schlechte Idee die die Iren da hatten.
Ähnliches, angepasstes für jedes Bundesland hätte man bei uns auch entwicklen können. Aber das ist ja nun gelaufen.
Genauso die Arie mit den Masken, erst wurden sie für nutzlos erklärt, dann wurden für Einkäufe zur Pflicht, später in öffentlichen Verkehrsmitteln, noch später in Einkaufsstraßen.
Eine wirkliche Aufklärung über die Wirksamkeit der verschiedenen Maskentypen fand nie statt. Die einzig wirksame Maske die Viren wirklich zurückhält, die FFP3, wird öffentlich und vergleichend zu den anderen gar nicht vorgestellt! So wird sicherer Eigenschutz verunmöglicht.
Das Spiel mit einer Maske,
fürerst wurden sie für nutzlos erklärt...
dafür aber keine strafe:
Aber jetz nach aufwachen aus lethargie schlaf:
"werden bei Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz, das die Corona-Maßnahmen legitimiert, Geld- aber auch Freiheitsstrafen verhängt. Wie der "VFR Verlag für Rechtsjournalismus" berichtet, sind deutschlandweit unterschiedlich hohe Strafen festgelegt, es wurden Durchschnittswerte berechnet.
So kann eine Ordnungswidrigkeit im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes bis zu 2.500 Euro kosten, wer die Aufzeichnungs- oder Meldepflicht verletzt, riskiert sogar eine Strafe von bis zu 25.000 Euro."
Bravissimo und prost!
Corona verstoß, da es auch kein verstoß gab...
Bitter...
Und ich trage eine maske, so lang die tragbar ist und um Leute zu schützen von anfang! an...
Also scheint dort sozusagen "Alles in Butter" und es klingt so gar nicht drakonisch, wie man es hier bei uns unter vielen Ausreden dem Bürger gerade versucht madig zu machen. Nicht nur die Iren wundern sich über den gewesenen Primus D und dessen Obercoronabekämpfer a la Söder, sondern auch die Asiaten und andere in Demokratien Lebende;). Aber irgendwie muss man ja davon ablenken, das man vielleicht nicht den richtigen Ton getroffen hat in der Ansprache an seine Bevölkerung, die nötige Transparenz vermissen ließ oder die Deutschen, wer gibt das schon gerne zu;),
einfach ichbezogener sind? Am stoßlüften und den Kniebeugen kann`s ja wohl nicht liegen;) Da fällt mir doch noch was ein! Außer an der guten Butter und dem Zusammenhalt der Menschen könnte es aber auch noch an einem anderen Exportschlager von der grünen Insel liegen geehrter Herr Reitzenstein! Haben Sie nun zwischendurch die Zeit gefunden Ihr Projekt Hausbrennerei anzugehen?
Eine limitierte Auflage uisc(g)e beatha 2020? MfG
... entweder muß "behauptet" o."verspricht" weg (Kommasetzung wäre hilfreich gewesen!), aber man versteht doch, was der Schreiber sagen will:
In Irland haben k l a r e r e und h ä r t e r e Maßnahmen als in DE zu großem Erfolg geführt.
Im Gegensatz dazu wurde/wird bei uns viel geredet ("herumgeeiert") u. immens viel Geld ausgegeben, aber wenig damit erreicht.
Was für mich aus diesem Bericht aber auch eindeutig hervorgeht, das ist die Klarstellung des Autors, daß es in Irland ein echtes u. tief verwurzeltes Gefühl der Einheit u. Zusammengehörigkeit im Volk gibt, welches in Zeiten der Not ein Pfund darstellt, mit dem man wuchern kann.
Ja, so ist es! Zu einem Volk, das in der
Bedrängnis zusammenstehen soll, damit möglichst viele ohne Schaden davonkommen, gehört ein
G e f ü h l der Verantwortlichkeit füreinander.
Dies kann man nämlich nicht für jedermann empfinden, sondern dazu muß man sich untereinander kennen u. schätzen! Und genau das ist in DE schon lange nicht mehr der Fall!
Das fängt schon an bei der Parteienstruktur. Es gibt keine Partei im Parlament, die, ähnlich der deutschen AfD, die S p a l t u n g der Bevölkerung vorantreibt.
Eine rechtspopulistische Partei, die zu den letzten Wahlen antrat, erreichte gerade mal 1%.
Weiter: Der irische Pegida-Ableger wollte man durch Dublin marschieren, aber dem geschätzten Dutzend Extremisten standen Hunderte von Gegendemonstranten gegenüber.
Es gibt auch keine nennenswerte Bewegung ähnlich den deutschen Querdenkern. Vor allen Dingen würden irische Politiker nicht so viel Theater um ein paar realitätsferne Corona-Leugner machen.
In Deutschland redet man die "anti-hysterische" Truppe grösser und bedeutender, als sie ist.
Von Seiten der Politik wird viel zu viel Rücksicht auf jene Leute genommen. Hat diese Rücksicht irgendetwas bewirkt?
Natürlich nicht. Deswegen: Querdenker und Verbündete ignorieren, aber Corona konsequent bekämpfen.
So viel anders läuft das in Irland auch nicht.
Stimmt, das merkt man als Besucher, wenn man bei einer Fahrradtour auf verkehrsarmen Strassen an von Schafen begleiteten grünen Hügeln durch beschauliche Örtchen fährt und eine wunderbare Stille spürt. Warum? Die Bevölkerungsdichte pro km2 in Deutschland liegt mehr als 3 mal so hoch. Allein schon deshalb dürfte es schwierig, sein, das Infektionsgeschehen zu vergleichen.
OK, well done sagt man, wenn man ein durchgebratenes Rumpsteak, Sirloin- oder Ripeyesteak haben möchte.
Jedoch ist auch Ihr Artikel "well done", prima.
Ich habe ihn einer ehemaligen Schulfreundin gepostet; sie lebt in der Nähe von Limerick.
Sie hatte BWL studiert u lernte einen Iren kennen, ein Flugzeugingenieur.
Die Hochzeit ist unvergesslich!
"Come on boys n girls, one more beer!"
Abgesehen des ewigen Streits Protestants vs. Catholics sind die Iren ein eher ein homogener Haufen.
Corona, Brexit?
Ist das Karfreitagsabkommen (April 98) in Gefahr?
Droht eine neue harte Grenze? a closed border?
The battle of Boyne (1690) or the bloody sunday (1972) reloaded?
Marschierende Oranier mit Tracht und Fahnen?
(nein, keine "Reichskriegsflaggen")
Corona ist mMn zeitnah nicht zu kontrollieren, vlt. im schönen Irland.
Das ist Fakt u unsere Behörden, Politiker sind wohl überfordert; jetzt sind sie eben hier!
Soeben eine Antwort von Conny, Ireland:
merry christmas!
der Rest war nur für mich!
aber muss das denn sein:
"[...] militante Schwurbler, die mit den deutschen Querdenkern vergleichbar sind. " ???
Sie schreiben so schön über das sinn- und planvolle handeln in Irland - und demonstrieren mit einem kleinen Teilsatz, warum das in Deutschland unmöglich ist - wegen Menschen, die solche Sätze im Kopf haben und leider auch aussprechen.