Europäische Kommission : Juncker goes global Der Präsident der EU-Kommission verabschiedet sich mit Weltmacht-Phantasien von der europäischen Bühne. Doch seine Vorschläge, wie die Europäische Union ihren Aktionsradius vergrößern könnte, vermögen nicht zu überzeugen VON ERIC BONSE
Manfred Weber : Wird er der neue Juncker? Der CSU-Politiker Manfred Weber geht ins Rennen um die Spitzenkandidaten für die Europawahl 2019. Doch dass er am Ende neuer EU-Kommissionspräsident wird, ist längst nicht sicher. Denn neue Parteien sorgen für neue Verhältnisse VON ERIC BONSE
EU-Flüchtlingspolitik : Der Sisyphos aus Brüssel EU-Flüchtlingskommissar Dimitris Avramopoulos kämpft mit seiner Migrationspolitik einen immer aussichtsloseren Kampf – neuerdings auch gegen die deutsche Regierung VON ERIC BONSE
EU-Gipfel : Es naht die Abschottung Beim EU-Gipfel zur Flüchtlingskrise kann Angela Merkel zeigen, ob sie ihre Haut im Unionsstreit mit Seehofer, Söder und Dobrindt noch retten kann. Ihre uneingeschränkte Deutungshoheit in Europa hat sie aber schon verloren VON ERIC BONSE
EU-Krisengipfel : Kontrollverlust in Brüssel Beim EU-Krisengipfel am Sonntag will Angela Merkel ein deutsches Anliegen als europäische Lösung verkaufen. Doch sie hat die Rechnung ohne Italien und Österreich gemacht. Das Manöver könnte nach hinten losgehen – und die EU weiter schwächen VON ERIC BONSE
Flüchtlinge auf der „Aquarius“ : Das Ende der Solidarität Wohin mit den Flüchtlingen von der „Aquarius“? Zwei Wochen vor dem EU-Gipfel haben sich Deutschland, Frankreich und Italien in der Frage zerstritten. Eine neue Allianz könnte jedoch die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin aushebeln VON ERIC BONSE
Federica Mogherini : Die Machtlose Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini hat viel zu tun. Sie versucht das Atomabkommen zwischen EU und Iran aufrecht zu erhalten und Syrien zu befrieden. Inzwischen darf sie in Brüssel nur noch die Scherben zusammenkehren VON ERIC BONSE
Emmanuel Macron : Einsamer Aufbruch Emmanuel Macron hat es versäumt, sich für seine europa-politischen Vorhaben neue Verbündete zu suchen. Das rächt sich nun. In Straßburg löst er kaum Begeisterung aus, in Berlin droht der Offenbarungseid VON ERIC BONSE
Puigdemont und die EU : Die Juncker-Doktrin Die EU darf nicht weiter zerbröseln. Deshalb hält Brüssel im Streit um den katalanischen Separatisten-Führer Carles Puigdemont eisern zu Spanien. Auch dessen spektakuläre Verhaftung in Deutschland ändert daran nichts VON ERIC BONSE
Merkel und Macron : Mehr Abbruch als Aufbruch in Europa Deutschland und Frankreich wollen die EU gemeinsam voranbringen. Doch in zentralen Fragen liegen Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Macron über Kreuz. Und nun gehen auch noch acht nordeuropäische Länder auf Distanz zu Paris und Berlin VON ERIC BONSE
Martin Selmayr : Der Rasputin von Brüssel EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker macht den Deutschen Martin Selmayr zum neuen Generalsekretär der EU-Kommission. Ein brisante Personalie, denn Selmayr eilt in Brüssel der Ruf eines machthungrigen Egomanen voraus. Lesen Sie hier unser Portrait des Strippenziehers von Dezember 2017 VON ERIC BONSE
EU : Die Schlacht um Polen Beim EU-Verfahren gegen die Regierung in Warschau geht es nicht nur um den Rechtsstaat. Es geht auch um die Zukunft der Union. Kann eine Spaltung noch vermieden werden? VON ERIC BONSE
ESM-Chef Klaus Regling : Vom letzten Retter zum obersten Aufseher Klaus Regling ist Herr über ein europäisches Machtzentrum, dem Euro-Stabilitätsmechanismus ESM. Nun soll der zum Europäischen Währungsfonds ausgebaut werden. Während darüber gestritten wird, gibt Regling sich optimistisch: „Wir können das!“ Doch wie? VON ERIC BONSE
Emmanuel Macron und Sebastian Kurz : Die Gegenspieler Es ist die Zeit der pragmatischen Jung-Politiker. Der „Spiegel“ hebt Frankreichs Emmanuel Macron auf den Titel, in Österreich gewinnt der 31-jährige Sebastian Kurz mit seiner ÖVP die Wahl. Cicero hatte diese neue Generation und ihren Regierungsstil schon in der Juli-Ausgabe beschrieben VON CHRISTOPH SEILS UND ERIC BONSE
EU-Rede von Macron : Französische Horizonte gegen deutsche rote Linien Bewusst platzt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit seiner Grundsatzrede über Europa mitten in die Berliner Koalitionsverhandlungen hinein. Seine konkreten Vorschläge werden hierzulande auf wenig Gegenliebe stoßen. Dabei fehlen genau diese in der deutschen Europapolitik VON ERIC BONSE