Die EU und die Nato : Der Nukleus der europäischen Armee Die EU ist weit von einer strategischen Autonomie entfernt. Die Zukunft ihrer militärischen Sicherheit liegt innerhalb der Nato. Dennoch muss Europa endlich mehr Eigenverantwortung übernehmen. Drei konkrete Schritte könnten dabei helfen. EIN GASTBEITRAG VON HARALD KUJAT
Nach dem Waffenstillstand in Bergkarabach : Die strategischen Überlegungen Putins Russland war mitbeteiligt am Waffenstillstand von Bergkarabach. Doch dies ist nicht die einzige relevante Region für Putin. Welche strategischen Überlegungen Moskau hat und warum sie am Ende doch unwichtig sein könnten. VON GEORGE FRIEDMAN
Streit um strategische Unabhängigkeit der EU : Werdet endlich erwachsen! Frankreichs Präsident Macron fordert eine strategische Unabhängigkeit Europas von den USA, doch die deutsche Verteidigungsministerin blockt ab. Tatsächlich kann es militärischen Schutz auch künftig nur mit Amerika geben. Und trotzdem brauchen Deutschland und die EU eine neue Strategie. EIN GASTBEITRAG VON ERICH VAD
Test mit russischem Raketenabwehrsystem : Die Türkei provoziert ihre Nato-Partner Die Türkei hat das russische Raketenabwehrsystem S-400 getestet – die USA und Nato scheinen das einfach hinzunehmen. Damit bestärken sie den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan in seiner konfrontativen Politik. VON GÜNTER SEUFERT
US-Truppenabzug : Selbst schuld Die Entscheidung des US-Präsidenten, 12.000 US-Soldaten aus Deutschland abzuziehen, ist ein hässliches, engstirniges Signal. Doch Schuld an der Misere trägt auch die deutsche Gesellschaft. KOLUMNE: GRAUZONE VON ALEXANDER GRAU
US-Truppenabzug und Zwei-Prozent-Ziel : Eine Europäisierung der Verteidigung ist überfällig Ist der US-Truppenabzug eine „politische Bestrafung“, weil Deutschland nicht genug in seine Verteidigung investiert? Das Verhalten der Trump-Administration ist zwar eines Bündnispartners unwürdig, doch auch ein Regierungswechsel in Washington wird nichts ändern. EIN GASTBEITRAG VON RÜDIGER LÜDEKING
Abzug von US-Truppen aus Deutschland : Wohin steuert Präsident Trump? Präsident Trump will US-Soldaten aus Deutschland abziehen. Damit setzt er den außenpolitischen Alleingang der USA und das Ringen um ihre Vormachtstellung im Konzert der Großmächte fort. Was bedeutet seine präsidentielle Selbstbezogenheit für seine Nato-Partner? GASTBEITRAG VON RÜDIGER LÜDEKING
Rudolf Scharping zur Debatte über Nukleare Teilhabe : Die SPD ist besser als ihr Ruf In der Debatte um die nukleare Teilhabe Deutschlands stehen die Nato und Sicherheitspolitik auf dem Prüfstand. Der ehemalige Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) blickt zurück und folgert, Deutschland müsse im Schulterschluss mit den europäischen Ländern für die Abrüstung stehen. EIN GASTBEITRAG VON RUDOLF SCHARPING
Nukleare Teilhabe : Die SPD auf sicherheitspolitischer Irrfahrt Für einen unnötigen internen Richtungsstreit riskiert die SPD nicht nur die Integrität der Regierungskoalition und die Reputation Deutschlands innerhalb der Nato. Sie schadet vor allem sich selbst, wie auch Johannes Kahrs' Rücktritt von seinen politischen Ämtern zeigt. VON OLIVER ROLOFS
Coronakrise und Sicherheit : „China dürfte am Ende zu den Krisengewinnern gehören“ Der Bundeswehroffizier und Militärhistoriker Matthias Rogg spricht im Interview über die Frage, ob wir uns wegen Corona im Kriegszustand befinden – und darüber, was es bedeutet, wenn Nato-Länder wie Italien von China oder Russland Schutzmasken geschenkt bekommen. INTERVIEW MIT MATTHIAS ROGG
Tiergartenmord : Staatsterrorismus à la Putin? Sechs Monate nach dem Mord an einem Georgier im Berliner Tiergarten hat der Generalbundesanwalt einen neuen Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen erlassen. Er soll im Auftrag des russischen Geheimdienstes gehandelt haben. Aber kann der sich eine derart amateurhafte Operation leisten? VON MARK GALEOTTI
Nato : Delle oder Finale? Die Sanktionen der USA gegen die europäische Gas-Pipeline Nord Stream 2 zeigen, wie instabil die transatlantischen Beziehungen geworden sind. Warum nimmt es Deutschland einfach hin, dass US-Präsident Donald Trump das Völkerrecht bricht? EIN GASTBEITRAG VON FRANK ELBE
China und die Nato : Annäherung durch die Hintertür China gilt als engster Wirtschaftspartner der westlichen Industrienationen – aber auch als ihr größter militärischer Gegner. So genannte Think Tanks verschärfen den Wettbewerb der politischen Systeme. Dabei könnten sie dazu beitragen, dass sich China zum Westen öffnet VON AYAD AL-ANI
Nato-Gipfel in London : Der Agent Provocateur Immer wieder attackiert der französische Präsident Emmanuel Macron das Nato-Bündnis verbal. Selbst eine Annäherung mit Russland stellt er in Aussicht. Was steckt dahinter? Fest steht, beim Nato-Gipfel in London haben die Mitgliedsstaaten Diskussionsbedarf VON KAY WALTER, PARIS
„Hirntod“-Äußerung von Emmanuel Macron : Nato-Erfahrungen Emmanuel Macron verkündet den „Hirntod der Nato“, Angela Merkel bemüht sich, die Gemeinsamkeiten der Bündnispartner zu betonen. Der Vorstoß des französischen Präsidenten zeigt: Der Druck auf Deutschland, mehr militärische Verantwortung zu übernehmen, steigt VON KAY WALTER, PARIS