Europaweite Umfrage zu Ukrainekrieg : Griechen am ehesten auf der Seite Putins Eine repräsentative Umfrage in sechs europäischen Staaten zeigt sehr unterschiedliche Einstellungen der jeweiligen Bevölkerungen zum Ukrainekrieg. So hält beispielsweise ein Viertel der befragten Italiener die Invasion für verständlich oder akzeptabel, in Griechenland sind es sogar 39 Prozent. Am meisten Angst vor einem Atomangriff haben die Franzosen. Die Deutschen wiederum wollen Sanktionen möglichst schnell abschaffen. VON CICERO-REDAKTION
Französische Präsidentschaftswahlen : Frankreichs Wahlkampf in Kriegszeiten In gut drei Wochen findet der erste Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahlen statt, 14 Tage später die entscheidende Stichwahl. Eines ist bereits klar: Das Verhältnis der zur Wahl stehenden Kandidaten zu Wladimir Putin wird mitentscheidend dafür sein, wer eine Chance hat, zu gewinnen. Der amtierende Präsident Emmanuel Macron scheint bei diesen Wahlen zunehmend unschlagbar zu sein. VON KAY WALTER
Französische Präsidentschaftswahlen : „ Es geht um unsere Zivilisation “ Die französischen Präsidentschaftswahlen im April 2022 entscheiden sich aller Voraussicht nach auf der Rechten. Kandidaten wie Éric Zemmour dominieren mit dem Thema Immigration den politischen Diskurs. Warum? Eine Erkundung in der Königsstadt Versailles. VON STEFAN BRÄNDLE
EU-Taxonomie : Renaissance der Atomenergie? Heute wird die EU-Kommission ihre Liste von Energieformen vorstellen, die sie zumindest übergangsweise als nachhaltig einstuft. Erdgas und Atomstrom sollen dann, so die Idee der Von-der-Leyen-Kommission, als „grüne Investition“ gelten. Was manche von einer Renaissance der Atomenergie träumen lässt, scheint vor allem auf Bedürfnisse Frankreichs abgestimmt. VON KAY WALTER
„Vernichten“ von Michel Houellebecq : Nichts für Kinder Michel Houellebecqs neuer Roman „Vernichten“ („Anéantir“) ging am 7. Januar in Frankreich mit 300.000 Exemplaren in die Startauflage. Die deutsche Ausgabe folgte nur wenige Tage später. Der Radio- und Fernsehmoderator Jörg Thadeusz hat sie für Cicero gelesen. VON JÖRG THADEUSZ
Emmanuel Macron : Von Sprache und Symbolen Der Wahlkampf in Frankreich beginnt mit derben Worten. Urteilte man nach den benutzten Vokabeln, steht eine ziemlich heftige Auseinandersetzung bevor. Von „nationaler Schande“ und „ans Bein pissen“ ist die Rede, von Ehre, Blut und „wegkärchern“. Doch was steckt dahinter. Vulgäre Entgleisung oder doch Kalkül? VON KAY WALTER
Mitteleuropas Haltung zur neuen deutschen Bundesregierung : „Wir wollen ein europäisches Deutschland, kein deutsches Europa“ Die Regierungen in den mitteleuropäischen Visegrád-Ländern Ungarn, Polen, Slowakei und Tschechien sehen mit Sorge auf die Agenda der Ampel-Koalition. Im Gegensatz zu Frankreich engt Deutschland mit seiner Außenpolitik den eigenen Aktionsradius ein. Ein Blick aus Budapest. EIN GASTBEITRAG VON BENCE BAUER
Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich : Éric Zemmour: Vom Polemiker zum Präsidenten? Der französische Rechtsaußen Éric Zemmour hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen im nächsten Frühjahr erklärt. Schadet das seiner politischen Nachbarin Marine Le Pen? Nicht unbedingt. Wenn sie sich als „Softversion“ von Zemmour präsentiert, könnte sie sogar profitieren. VON STEFAN BRÄNDLE
Französische Sozialistin : Königin der Bobos Die Sozialistin Anne Hidalgo ist Bürgermeisterin von Paris und will Präsidentin von Frankreich werden – derzeit sind ihre Umfragewerte schlecht, aber sie hofft auf den Scholz-Effekt. Doch wird sie auch andere Wähler mobilisieren können als fahrradfahrende Hipster? VON STEFAN BRÄNDLE
Französischer Präsidentschaftswahlkampf : Der Störenfried Der Journalist Éric Zemmour mischt den französischen Präsidentschaftswahlkampf mit einer nicht deklarierten Kandidatur auf. In den Umfragen überflügelt der rechte Bestsellerautor bereits die Populistin Marine Le Pen. Und viele sehen in ihm den „französischen Trump“. VON STEFAN BRÄNDLE
Frankreich setzt auf Atomstrom : Kernkraft – die Energie der Zukunft? Frankreichs Präsident hat ein Zukunftsprogramm im Umfang von 30 Milliarden Euro angekündigt. Vor allem sollen damit kleine Atomkraftwerke gefördert werden. Macron versucht, die Kernkraft als saubere Energie und also als Zukunftsmodell zu verkaufen. Der Vorstoß ist umstritten. VON KAY WALTER
Gerichtsurteil Frankreich : Hausarrest für einen Ex-Präsidenten Wegen unerlaubter Wahlkampfausgaben verurteilt ein Pariser Gericht den früheren Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy zu einem Jahr Haft – ohne Bewährung. Das Urteil bedroht die Kampagne der konservativen Republikaner im anlaufenden Präsidentschaftswahlkampf. VON STEFAN BRÄNDLE
Bidens Rede vor den Vereinten Nationen : Die Selbsttäuschung der EU US-Präsident Joe Biden hat in seiner Rede vor den Vereinten Nationen die EU ein wichtiges Bündnis genannt. Doch warum berücksichtigt er ihre Interessen dann nicht stärker? Ganz einfach: Weil er es nicht muss. Die EU-Staaten haben sich durch eine aktive Verweigerungspolitik selbst aus dem Spiel genommen. VON THOMAS JÄGER
Geplatzter U-Boot-Deal mit Frankreich : Entsteht da gerade ein neues Militärbündnis? Die Tragweite des Streits zwischen Australien und Frankreich wegen des geplatzten U-Boot-Deals kann kaum überschätzt werden. Tatsächlich bildet sich derzeit mit dem Abkommen zwischen den USA, Großbritannien und Australien eine englischsprachige Militär-Allianz heraus. Die Nato wird zum Auslaufmodell. VON GEORGE FRIEDMAN
Geplatzter U-Boot-Deal mit Australien : China macht den Unterschied Der geplatzte U-Boot-Deal zwischen Frankreich und Australien sorgt für böses Blut – und das nicht nur in den Beziehungen beider Staaten. Betroffen sind gleichfalls die Nato und das EU-Handelsabkommen mit Australien. VON KAY WALTER