Rechtsextremismus : Der Feind in meinem PC 2019 wird als Jahr des Rechtsextremismus in die deutschen Nachkriegsgeschichte eingehen. Die Bundesregierung hat die Gefahr erkannt und den Verfassungsschutz und das Bundeskriminalamt aufgestockt. Doch sind das wirklich die richtigen Waffen im Kampf gegen Rechts? VON FLORIAN HARTLEB
Hatespeech im Internet : Hater dürfen Renate Künast eine „Drecksfotze“ nennen Wo hört die Kritik an Politikern auf, wo fängt die Beleidigung an? Im Fall der grünen Politikerin Renate Künast hat das Landgericht Berlin jetzt ein Urteil getroffen, das die Grenzen des Sagbaren noch weiter in den Fäkalbereich verschoben hat EIN FUNDSTÜCK VON ANTJE HILDEBRANDT
Debatte und Demokratie : Die versteckte Öffentlichkeit Die Gesellschaft wandelt sich. Noch nie konnte so viel in so kurzer Zeit öffentlich gesagt, gehasst und gelobt werden. Doch der Diskurs hat keine Öffentlichkeit mehr, schreibt Markus Ziener in der NZZ EIN FUNDSTÜCK DER CICERO-REDAKTION
Angriff auf Mark Zuckerberg : „Es ist an der Zeit, Facebook zu zerschlagen“ Facebook-Gründer Mark Zuckerberg sieht sich neuen harten Angriffen ausgesetzt. Sein früherer Partner, Chris Hughes, erzählt von Zuckerbergs Wandlung von einem normalen jungen Mann zu einem nimmersatten Manischen – und fordert die Zerschlagung von Facebook EIN FUNDSTÜCK VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Leistungsschutzrecht : Ein Etappensieg der freien Presse und der Demokratie Schluss mit dem Datenklau im Internet: Stimmt das EU-Parlament zu, müssen Datenkonzerne wie Google Verlegern und Journalisten künftig Lizenzgebühren dafür zahlen, dass sie ihre Texte verbreiten. Verklagt worden war Google von der VG Media. Ihr Geschäftsführer erklärt, warum dieses neue EU-Urheberrecht schon längst überfällig sei EIN GASTBEITRAG VON MARKUS RUNDE
Bundeskartellamt gegen Facebook : „Bedenken second“ funktioniert Mit deutlichen Einschränkungen fürs Datensammeln geht das Bundeskartellamt rigoros gegen Facebook vor. Das Geschäftsmodell des Konzerns gerät weiter ins Wanken. Der Fall zeigt aber auch: Das Internet ist sehr wohl „Neuland“ und die Methode „Bedenken second“ ist gar nicht so verkehrt VON BASTIAN BRAUNS
Robert Habeck : Ikarus mit Stoppelbart Grünen-Chef Robert Habeck will sich von Facebook und Twitter zurückziehen nach seinem Post über die angeblich mangelhafte Demokratie in Thüringen. Es ist das Ende des Ausnahmezustands um den Superstar einer Partei im neuen Höhenrausch. Das kann vielen gut tun – vielleicht sogar ihm VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Chemnitz : Mit zweierlei Maß auf Facebook Auf Facebook haben Menschen, die um den getöteten Daniel H. in Chemnitz trauen, zugleich mit Freude über den Unfalltod eines syrischen Jungen in Dresden reagiert. Mit dieser Art von Doppelmoral konfrontiert, reagieren die meisten nicht EIN FUNDSTÜCK VON CICERO-REDAKTION
Anhörung von Mark Zuckerberg : Wer viel fragt, bleibt dumm Die Anhörung von Facebook-Chef Mark Zuckerberg vor dem EU-Parlament offenbarte vor allem die Zahnlosigkeit der Parlamentarier im Kampf um die Deutungshoheit in Zeiten der Digitalisierung. Aber immerhin wird er geführt VON BASTIAN BRAUNS
Soziale Medien : Vermüllen, vergüllen, vergiften Soziale Medien gaukeln eine neue Form der Gesellschaft vor. Doch diese bleibt virtuell und unwirklich, denn die Gemeinschaft wird permanent in Individuen aufgespalten. Um Freiheit und Demokratie zu sichern, braucht es weiter das gedruckte Wort VON FRANK A. MEYER
Facebook : Werkzeug des Guten? 1,9 Millionen Beiträge mit extremistischen Inhalten will Facebook zuletzt gelöscht oder markiert haben. Doch wer bestimmt, was extremistisch ist und was zur Meinungsfreiheit gehört? Eine unabhängige Gerichtsbarkeit im virtuellen Raum muss her VON GERHARD STRATE
Facebook & Co. : Wankende Giganten Der weltweite Erfolg von Facebook, Google, Amazon und Apple wirkt unaufhaltsam. Ihre unbändige Marktmacht gründet auf Datenwissen und Netzwerkeffekten. Doch ihre Stärke wird immer mehr zum Problem der großen US-Tech-Unternehmen. VON BASTIAN BRAUNS
Facebook-Chef Zuckerberg : Vom Friedensengel zum Datenteufel Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat sich erstmals vor dem US-Kongress zu den Datenklau-Vorwürfen gegen sein Unternehmen geäußert. Dabei störte das Netzwerk niemanden, solange linke Politiker davon profitierten. Anstatt sich an diesem Scheinkrieg zu beteiligen, sollte Europa die wahren Probleme angehen VON WOLFGANG BOK
Datenmissbrauch : Falsche Skandalisierung eines Skandals Angesichts „datenbasierter Wählermanipulation“ sollte die Autonomie des mündigen Bürgers gestärkt werden. Doch die westlichen Eliten wollen sich effektiver vor der angenommenen Manipulierbarkeit der Wähler in Sicherheit bringen KOLUMNE SCHÖNE AUSSICHT VON MATTHIAS HEITMANN
Gesellschaftskritik : Zeit der Zeigefinger In einer komplex vernetzten Welt setzen sich zunehmend einfache Gesten durch. Neben des inflationär benutzten Facebook-Daumens erlebt nun auch der Zeigefinger eine politische Renaissance. Wie das unsere Kommunikation beeinflusst, beschreibt Sabine Bergk KOLUMNE: MORGENS UM HALB SECHS