Biermarken Heute kein König Am Tag des deutschen Bieres feiert die Branche sich selbst. Doch gerade die Absätze vieler großer Fernsehbiere brechen ein. Dabei könnte deren Geschäft profitabel bleiben. Würden sie sich am Erfolg kleiner und mittelgroßer Brauer orientieren VON FERDINAND DYCK
Bibliotheksporträt : Zahlen zählen hier nichts Der Rockmusiker und BAP-Gründer Wolfgang Niedecken lässt Bücher wuchern wie Efeu. Neben Bildbänden und Sachbüchern dominiert amerikanische Literatur, aber Böll ist auch dabei VON OLIVER USCHMANN
Die letzten 24 Stunden von Till Brönner : Und dann vielleicht Schutzengel werden Der Jazz-Trompeter Till Brönner über seine idealen letzten Lebensstunden in Rom, mit einem langen Spaziergang durch die ewige Stadt, einem Kirchenbesuch und einem letzten Konzert auf dem Anwesen der Villa Massimo AUFGEZEICHNET VON BJÖRN EENBOOM
Buchkritik : Eine islamische Aufklärung gibt es nicht Die Debatte darüber, ob der Islam zu Deutschland gehöre, streift immer wieder auch die Frage, ob diese Religion reformierbar ist. Der britische Autor Christopher de Bellaigue hat dazu ein Buch geschrieben. Das Problem: Er beschreibt eine schöne Fata Morgana VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Islam in Deutschland : Gehört dazu? Der neue Innen- und Heimatminister Horst Seehofer geht mit seinem Satz „Der Islam gehört nicht zu Deutschland“ auf Konfrontationskurs zu Kanzlerin Angela Merkel. Welche Rolle der Islam in Deutschland spielt, dieser Frage geht auch die aktuelle Cicero-Ausgabe nach VON BIRK MEINHARDT
Einwanderung : Deutschland geschieht Endlich beginnt die neue Regierung zu arbeiten, allerdings ohne ein Einwanderungsministerium. Dabei wäre das dringend nötig, denn die Einwanderung verändert die deutsche Kultur und die Gesellschaft. VON FRANK A. MEYER
Deutsche Wiedervereinigung : Revanche der Geschichte Soeben veröffentlichte Regierungsdokumente gewären einen neuen Blick auf das Zustandekommen der deutschen Wiedervereinigung – und geben Antwort auf die Frage, ob Moskau vom Westen hintergangen wurde VON ULRICH SCHLIE
Lei-Feng-Tag : Chinas bester Mann Der Mustersoldat Lei Feng ist seit mehr als 50 Jahren tot, wird von Peking aber bis heute für staatliche Propaganda instrumentalisiert. Derzeit lässt man ihn besonders oft aufleben VON FALK HARTIG
Mordfall in Kandel : Durch die Herzen geht ein Riss Jetzt wurde der Mörder des 15-jährigen Mädchens aus dem rheinland-pfälzischen Kandel zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt. Ähnlich wie in Chemnitz standen sich hier immer wieder linke und rechte Demonstranten gegenüber. Unsere Autorin stammt aus Kandel und konnte ihre Heimat nicht wieder erkennen VON BARBARA WENZ
Parlamentswahlen in Italien : Der Wünschelrutengänger Die Fünf-Sterne-Bewegung dürfte bei den italienischen Parlamentswahlen im März stärkste Kraft werden – und ihr Gründer Beppe Grillo wird zum Ungeheuer stilisiert VON PETRA RESKI
Sawsan Chebli : Frau, Migrantin, Aufsteigerin Die Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli engagiert sich als Muslimin gegen Antisemitismus. Jüdische Organisationen zweifeln an der Glaubwürdigkeit der Sozialdemokratin VON PHILIPP PEYMAN ENGEL
Political Correctness : Die totale Reinheit Bilder werden abgehängt, Kunstwerke zensiert, Gedichte übermalt. Prüderie und radikale Schuldzuweisung greifen um sich. Aufklärung bekämpft im Zeitalter der Migration sich selbst. Was darf die Kunst heute noch thematisieren? VON VIOLA ROGGENKAMP
Linke Politik : Herz, Schwäche, Links Die SPD zerlegt sich auf dem Weg in die Große Koalition. Jetzt träumen linke Politiker wieder ihren Traum der Einheit von Sozialdemokraten, Linken und Grünen. Doch wie realistisch ist die rot-rot-grüne Wende? Bestandsaufnahme einer Utopie VON CHRISTOPH WÖHRLE
CDU Parteikrise : Sehnsucht und Enttäuschung Schneller als erwartet geht in der CDU die Ära Merkel zu Ende. Die Partei ringt um ihre personelle und politische Identität. Vor allem ein leitender Gedanke und ein Ziel sind nicht zu erkennen VON JENS HACKE
Männlichkeit in der Literatur : Ins Licht, ans Feuer, einmal sich selbst überholen Ob Krisentier, ob Liebesnarr: Wenn Schriftsteller den Mann erkunden, sind Pathos und Komik ganz nah. Cicero-Kulturchef Alexander Kissler empfiehlt Romane von Nickolas Butler, David Szalay und Walt Whitman. Ein Beitrag aus „Literaturen“. Auf 22 Extra-Seiten stellen wir im Heft die wichtigsten Neuerscheinungen des Frühjahrs vor. VON ALEXANDER KISSLER