Dakota Johnson als Girlie in Christy Halls Debutfilm / dpa

Film der Woche: „Daddio – Eine Nacht in New York“ - Liebe in Zeiten des Dickpics

In „Daddio – Eine Nacht in New York“ spielt Sean Penn einen in die Jahre gekommenen Taxifahrer, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Mit seiner schonungslosen Sicht auf die Männerwelt desillusioniert er seine Mitfahrerin, Dakota Johnson, die hier beweist, dass sie auch schauspielern kann.

Autoreninfo

Ursula Kähler ist promovierte Filmwissenschaftlerin und arbeitete unter anderem am Deutschen Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt am Main. Sie veröffentlichte „Der Filmproduzent Ludwig Waldleitner“ (2007) und „Franz Schnyder. Regisseur der Nation“ (2020).

 

So erreichen Sie Ursula Kähler:

Taxis sind immer wieder beliebte Schauplätze für Kinofilme. Man denke nur an Martin Scorseses „Taxi Driver“, Jim Jarmuschs „Night on Earth“ oder die französischen Actionkomödien der Reihe „Taxi“. Auch die amerikanische Regisseurin Christy Hall wählte für ihren Debütfilm „Daddio – Eine Nacht in New York“ dieses Verkehrsmittel und lässt hier – ähnlich wie in Jarmuschs Arthouse-Klassiker – die gesamte Handlung spielen. Doch ein 100-minütiges Kammerspiel, reines Dialogkino ist kein leichtes Unterfangen – trotz doppelter Starbesetzung.  

Der Plot ist leicht erzählt: Eine attraktive Frau in den Zwanzigern (Dakota Johnson), steigt nachts am New Yorker Flughafen JFK in ein Yellow Cab. Sie hat ihre Halbschwester in Oklahoma besucht und möchte nun zurück in ihre Wohnung in Manhattan. Fahrer Clark (Sean Penn) verwickelt sie in ein Gespräch, das nach und nach an Substanz und Offenheit gewinnt. Clark ist wesentlich älter, wirkt freundlich, etwas schmierig, stammt aus dem New Yorker Stadtteil Hell’s Kitchen, fährt seit 20 Jahren Taxi und brüstet sich mit seiner Menschenkenntnis. Dass die namenlos bleibende Mitreisende (im Abspann als „Girlie“ genannt) überhaupt mit ihm redet, weckt seine Sympathie und Neugier. Fast alle anderen Fahrgäste starrten immerzu abwesend auf ihre Smartphones.  

Cicero Plus weiterlesen

  • Monatsabo
    0,00 €
    Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQs
    Alle Artikel und das E-Paper lesen
    • 4 Wochen gratis
    • danach 9,80 €
    • E-Paper, App
    • alle Plus-Inhalte
    • mtl. kündbar

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.