Russland und der Ukraine-Krieg : „Russland braucht eine neue Stunde Null“ Cicero-Chefreporter Moritz Gathmann war in den ersten Tagen des russischen Einmarschs in der Ukraine unterwegs, hat einen Flüchtlingszug von Lemberg Richtung Westen begleitet. Jetzt ist er wieder in Deutschland, doch die Bilder lassen ihn nicht los. Jahrelang hat er sich für Verständnis zwischen Deutschen und Russen eingesetzt, inzwischen ist er überzeugt: Nur ein Ende des Systems Putin kann Frieden bringen. VON MORITZ GATHMANN
Sanktionen gegen Russland : Wir steuern in eine epochale Wirtschaftskrise Groß ist derzeit der Drang nach einer möglichst harten Haltung gegen Russland, die auf dessen wirtschaftliche Isolation zielt. Deutschland manövriert sich hierbei jedoch in eine gewaltige Rohstoffkrise weit jenseits von Öl und Gas, die mitten ins Herz der deutschen Wirtschaft trifft und eine Spirale aus Arbeitslosigkeit, Staatsverschuldung und Inflation befeuert. Doch wir bezwingen Putin nicht, in dem wir uns selbst die Pistole an die Stirn halten. VON JAN SCHOENMAKERS
Deutsche Russland-Politik : „Polens Kompetenz wurde von Berlin beiseitegeschoben“ Putin will mit dem Westen über die Köpfe der Osteuropäer hinweg verhandeln, kritisiert der Politikwissenschaftler Basil Kerski Im Interview. Das dürfe Deutschland nicht länger zulassen. Außerdem erklärt der Direktor des Europäischen Solidarność-Zentrums in Danzig, warum die Polen eine berechtigte Angst vor imperialen russischen Träumen haben und warum er glaubt, dass der Angriff auf die Ukraine der Anfang vom Ende Putins sein könnte. Er hofft auf einen Putsch gegen den russischen Machthaber. INTERVIEW MIT BASIL KERSKI
Viktor Orbán zum Ukrainekrieg : „Wir dürfen auf keinen Fall in diesen Konflikt hineinrutschen“ Im Interview spricht Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán über die Auswirkungen des Ukrainekriegs auf sein Land, auf die Nato und die EU. Außerdem bewertet er das Verhältnis des Westens zu Russland und blickt auf die Regierungszeit Angela Merkels und deren Flüchtlingspolitik zurück. VON ZOLTÁN SZALAI UND GERGŐ KEREKI
Russland und der Westen : Putins Propaganda in Deutschland Der Kreml und seine Geheimdienste haben die öffentliche Meinung hierzulande seit Jahren im Sinne russischer Interessen unterwandert, meint unser Gastautor Julian Reichelt. Um der hybriden Bedrohung durch Wladimir Putins Regime zu begegnen, sollten wir daher unsere Abwehr gegen Desinformation stärken. EIN GASTBEITRAG VON JULIAN REICHELT
Bennetts Reise zu Putin und Scholz : Die Hoffnung stirbt zuletzt „Wer ein Leben rettet, der rettet die ganze Welt“, lautet ein Grundsatz des Talmuds. Dieses Prinzip plus die politische Alltagsregel, Eigenwerbung zu betreiben, waren ausschlaggebend für die Reise des israelischen Ministerpräsidenten Naftali Bennett zu Präsident Putin nach Moskau. Bennett ist nicht nur ein kühler Machtpolitiker, sondern auch ein gläubiger Jude. Auch für ihn gilt das Gebot: Leben hat Vorrang vor allen Gesetzen, auch religiösen. VON RAFAEL SELIGMANN
Krisenmanagement im Konflikt mit Russland : Stabilität, nukleare Abschreckung, Nichtentgrenzung Wunschdenken in sicherheits- und verteidigungspolitischen Fragen können wir uns spätestens seit Putins kaum verhohlener Drohung mit Atomwaffen nicht länger erlauben. Wichtig sind glaubwürdige Abschreckung durch die Nato, ein Bewusstsein für machtpolitische Realitäten und Akzeptanz der im Atomzeitalter unausweichlich gewordenen Einsicht, dass Konflikte auch aus normativen Gründen begrenzt werden müssen. VON ANDREAS LUTSCH
Liberalismus in Zeiten des Kriegs : Aufrüsten für die Freiheit Während Putin einen Krieg gegen die Ukraine führt und damit auch Demokratie und Freiheit den Kampf ansagt, beschwören wir täglich unsere Werte. Doch dieses Bekenntnis ist hohl geworden. Denn der Westen hat es verlernt, seine Werte zu lieben, für sie einzustehen und zu kämpfen. EIN GASTBEITRAG VON CLEMENS SCHNEIDER
Russlands Krieg gegen die Ukraine : Warum Putin uns vollkommen richtig eingeschätzt hat Fast überall ist zu lesen, Wladimir Putin habe sich verkalkuliert, weil er nicht mit derart massiven Sanktionen gerechnet habe, und weil der Vormarsch seiner Truppen mitunter ins Stocken gerät. Aber was, wenn das Gegenteil der Fall ist und wir schon wieder auf eines seiner Täuschungsmanöver hereinfallen? Die einzig historisch erprobte Antwort auf ein ultra-aggressives Russland ist ultra-aggressive Abschreckung. EIN GASTBEITRAG VON JULIAN REICHELT
Der Westen und Russland : In der Sackgasse Die Welt steckt in einer verhängnisvollen Sackgasse. Putin hat sich mit seiner aggressiven Strategie vollständig verrannt. Selbst ein baldiger militärischer Sieg böte ihm kein Ausweg aus der verfahrenen Lage. Doch auch der Westen hat sich im Übereifer in eine Ecke manövriert, aus der er jetzt wieder herausfinden muss. Denn gut gemeint ist noch immer das Gegenteil von gut. Zeit für kühle Vernunft statt politischer Romantik. KOLUMNE: GRAUZONE
Weltordnung nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine : Die amerikanisch-chinesische Achse Mit dem russischen Einmarsch in die Ukraine wurde die Nato zwar wachgerüttelt, wiederauferstanden ist sie aber nicht. Dennoch wird sich Putins Traum von der Wiedererlangung sowjetischer Größe nicht erfüllen. Stattdessen könnte der Krieg sogar zu einer Allianz zwischen Peking und Washington führen. VON GEORGE FRIEDMAN
Mehr Demokratie wagen : Zeitenwende? Ja, aber dann richtig! Die Tatsache, dass es offenbar eines Krieges bedarf, um eine „Zeitenwende“ auszulösen, zeigt, wie sehr wir eine brauchen. Entscheidend hierfür ist aber nicht die Wehrhaftigkeit einer Demokratie nach außen, sondern dass wir sie endlich wieder mit Leben füllen. Denn die Bedrohungen der Freiheit kommen nicht nur von außen, sondern vor allem von innen. VON MATTHIAS HEITMANN
Klaus Dieter Naumann über den Ukraine-Krieg : „Meine Einschätzung ist: Putin hat sich verzockt“ Seit einer Woche herrscht Krieg in der Ukraine. Klaus Dieter Naumann, General a. D. und ehemaliger Vorsitzender des Nato-Militärausschusses, wirft im Gespräch einen Blick zurück in die Neunziger, als er maßgeblich an der Nato-Russland-Grundakte mitgearbeitet hat, erklärt, warum er die Gefahr eines Atomkrieges derzeit nicht sieht und warum er den Vorwurf der angeblichen Bedrohung Russlands durch die Nato lächerlich findet. INTERVIEW MIT KLAUS DIETER NAUMANN
Energiesicherheit ohne Russland : So können wir den Atomausstieg stoppen Für Deutschlands Energiepolitik hat Putins Angriffskrieg in der Ukraine massive Folgen: Unser Land muss sich nun radikal von russischen fossilen Energieträgern trennen und den Atomausstieg revidieren. Doch über die technischen Voraussetzungen für eine Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke kursieren viele Falschbehauptungen. Es ist daher wichtig, die Fakten zu kennen. VON ANNA VERONIKA WENDLAND
Im Krieg mit dem Westen : Wladimir Putins Geschichts- und Weltbild Der Einmarsch in die Ukraine ist nicht ohne Putins Geschichtsbild zu verstehen. In seiner Sicht hat sich Russland 1000 Jahre lang gegen Feinde aus dem Westen behaupten müssen und dadurch seine Stärke gewonnen - zuletzt im Zweiten Weltkrieg. Dem Westen wirft Putin vor, Russland seit 1990 den Weltmachtstatus abzusprechen. Dieses Weltbild resultiert in einem permanenten diffusen Bedrohungsgefühl. VON ANNA KIM UND PHILIP ROSIN