Debatte um das Weihnachtsvideo des Bautzener Landrats : Migrationspolitik im Schatten der Krippe Es ist kulturlos und ignorant, wie der Bautzener Landrat „angesichts des Weihnachtsfestes“ vor Flüchtlingen warnt. Scheinheilig aber sind auch manche Kritiker, wenn sie im Lichte des Heilands fromme Worte machen, aber die gravierenden Probleme vor Ort ignorieren, die durch die steigende Zahl von Hilfesuchenden entstehen. VON VOLKER RESING
Letzte Generation : Der Wipfel der Dummheit Am Pariser Platz in Berlin hat die „Letzte Generation" mit Handsäge und Hebebühne den wohl bekanntesten Christbaum der Republik kastriert. Eine typische Verwechselung von Zeichen und Realität. VON RALF HANSELLE
Weihnachten : Mein politischer Wunschzettel 2022 Moralisch abrüsten, Demokratie verteidigen, Journalismus statt Aktivismus, mehr Meinungsfreiheit und Politik für die Mehrheit - die Liste der Wünsche ist auch in diesem Jahr wieder lang. Aber wann, wenn nicht zu Weihnachten, darf man noch hoffen und wünschen? VON HUGO MÜLLER-VOGG
Musikempfehlungen für Weihnachten : Eine Südstaaten-Rockband, Indie-Pop und Helge Schneider Von „Leise rieselt der Schnee“ bis Whams „Last Christmas“: Es gibt Lieder, die lassen sich zur Weihnachtszeit kaum umgehen. Aber es gibt auch die anderen Stücke, jene, die einen zurückblicken lassen auf das zu Ende gehende Jahr – und ruhig auch an Heiligabend gespielt werden dürfen. Hier kommen die Musikempfehlungen der Redaktion für das Jahr 2022. VON CICERO-REDAKTION
Buchempfehlungen für Weihnachten : Der neue Houellebecq, Atomkraft und eine mitreißende Liebesgeschichte Was wären die besinnlichen Weihnachtsfeiertage ohne ein packendes Buch, in das wir bei Kerzenlicht und Frank Sinatra eintauchen können? Haben Sie keine Sorge, falls Sie den passenden Lesestoff für sich oder die Geschenke für Ihre Liebsten noch nicht gefunden haben. Lassen Sie sich von den Büchern inspirieren, welche die Mitarbeiter der Cicero-Redaktion in diesem Jahr besonders beeindruckt haben. VON CICERO-REDAKTION
Den Dezember unbeschwert genießen : Her mit dem Winterspeck! Auch unser Genusskolumnist pflegt im Winter ein paar Pfunde zuzulegen, besonders in der Weihnachtszeit. Doch Sorgen bereitet ihm das nicht, denn normalerweise sollte sich das (fast) von alleine wieder einpegeln. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR VON RAINER BALCEROWIAK
Erosion des Weihnachtsfestes : Gegen die Logik unserer Gesellschaft Seit Jahrhunderten erodiert das Weihnachtsfest. Aus einst acht Feiertagen wurden bis in die Moderne zwei. Doch gegen eine Trendumkehr spricht wenig. Schon in wenigen Jahrzehnten wird Weihnachten zu einem bunten Winterfest im Namen von Konsum, Frieden und Verständigung mutiert sein. Ein Verlust, gerade weil das Weihnachtsfest so unzeitgemäß ist. KOLUMNE: GRAUZONE
Kirchen und Covid : Immanuel oder Impfstraße Für die christlichen Kirchen heißt Nächstenliebe in diesem Jahr, auch die Weihnachtsgottesdienste unter 2G-Regeln abzuhalten und einen Teil der Gläubigen damit auszuschließen. Ganz zeitgeistgemäß vermittelt sich das Gemeinschaftsgefühl dann über Impfaktionen - unter anderem im Kölner Dom. VON RALF HANSELLE
Buchtipps der Redaktion : Berlin, Mystik, Influencer Wer in letzter Minute noch ein Weihnachtsgeschenk sucht oder den passenden Lesestoff für die Zeit zwischen den Feiertagen noch nicht gefunden hat, kann sich von den Büchern inspirieren lassen, die die Mitarbeiter der Cicero-Redaktion in diesem Jahr beeindruckt haben. VON CICERO-REDAKTION
Ganz ohne Gans : Rehkeule als Weihnachtsschmaus Unser Genusskolumnist freut sich auf seinen Festtagsbraten. Es gibt geschmorte Rehkeule. Doch wer eigentlich keinen Wildgeschmack mag und ihn durch Buttermilch oder Beize eliminieren will, sollte lieber etwas anderes essen, lautet seine Empfehlung. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR VON RAINER BALCEROWIAK
Dit is Berlin : Schöner „runterkommen“ mit einem Tütchen der BVG Zu Weihnachten beglücken die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ihre Kunden mit einem Hanf-Ticket. Eine großartige Idee, findet unsere Autorin. Ein Fahrschein, den man in der Pfeife rauchen kann? Wie vieles andere in der Hauptstadt ist leider aber auch dieses Patent noch nicht ganz ausgereift. VON ANTJE HILDEBRANDT
Freude am Genuss : Trotzen wir der Krise. Mit prallen Tafeln und vollen Gläsern Unser Genusskolumnist beginnt allmählich, sein Weihnachtsmenü zu planen. Und plädiert gerade in dieser betrüblichen Vorweihnachtszeit für ein bewusstes Bekenntnis zum Genuss. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR VON RAINER BALCEROWIAK
Epidemiologe Mansmann zur Corona-Pandemie : „Jens Spahn hat aufs falsche Pferd gesetzt“ Vor Weihnachten wurde viel spekuliert über stark ansteigende Corona-Zahlen. Jetzt ist 2020 vorbei. Der Epidemiologe Ulrich Mansmann zieht im Interview ein erstes Fazit über die Festtage und bewertet die deutsche Impfkampagne. INTERVIEW MIT ULRICH MANSMANN
Schaumwein zu Silvester : Muss es Champagner sein? Muss es zu Silvester unbedingt Champagner sein? Keineswegs, findet Rainer Balcerowiak und will den Mythos vom „exklusiven, besonderen Genuss“ beim Verzehr dieses Schaumweins ein wenig demontieren. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR VON RAINER BALCEROWIAK
Stehen wir vor einem Epochenwechsel? : Zwischen den Jahren, zwischen den Zeiten Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr sind auch Tage zwischen den Zeiten. Wie vielleicht nie zuvor in den letzten fünfzig Jahren spüren wir an diesen seltsam zeitlosen Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr, dass wir mitten in einem Epochenwechsel stehen. KOLUMNE: GRAUZONE VON ALEXANDER GRAU