Presseschau zum EU-Gipfel : Die Gewinner und Verlierer von Brüssel Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich in Brüssel nach zähen Verhandlungen auf ein gigantisches Corona-Hilfspaket geeinigt. Wir haben uns angeschaut, wie die internationale Presse das Ergebnis bewertet. EINE PRESSESCHAU VON RIXA FÜRSEN
Zwischen Rassismus und autoritärem China : In der Unordnung liegt die Kraft Gegen die USA mit ihrem unbewältigten Rassismus gehen auch Bürger der Bundesrepublik auf die Straße, den chinesischen Digital-Stalinismus nehmen sie gleichgültig hin. Das ist ein Kompliment für die USA. Denn man protestiert nur dort, wo es Hoffnung auf Einsicht gibt. VON FRANK A. MEYER
Die Personalie Bari Weiss : Was ist bei der „New York Times“ los? In der „New York Times“ hängt der Haussegen schief. Spätestens seit der Kündigung von Kolumnistin Bari Weiss ist klar: In der neuen Debattenkultur wird kritisches Denken nur in eine Richtung gern gesehen. Gilt das auch für Deutschland? KOLUMNE: GRAUZONE VON ALEXANDER GRAU
EuGH-Urteil zum Privacy Shield : Müssen sich Facebook & Co. jetzt aus Europa zurückziehen? Persönliche Daten werden von amerikanischen IT-Unternehmen wie Facebook an US-Geheimdienste weitergegeben. Der EuGH hat das nun verboten. Das hat weitreichende Konsequenzen, schreibt Sebastian Alscher, Vorsitzender der Piratenpartei. EIN GASTBEITRAG VON SEBASTIAN ALSCHER
Offener Brief zur Debattenkultur : US-Intellektuelle sprechen ein Machtwort Ein offener Brief US-amerikanischer Intellektueller erregt die Gemüter. Der freie Austausch von Informationen und Ideen werde von Tag zu Tag mehr eingeengt, heißt es. Ist die Sorge berechtigt? VON RALF HANSELLE
Absurde Bilderstürmerei : Ausgerechnet Washington Die Washington and Lee University soll umbenannt werden, weil ihre Namensgeber Rassisten waren. So hat es ein Gastautor der „Washington Post“ in einem Beitrag gefordert. Ist das Satire oder Wahnsinn? EIN FUNDSTÜCK VON RIXA FÜRSEN
Hungerkrise : Corona und Sanktionen richten Syrien zugrunde Die Coronakrise trifft besonders die Länder, denen es ohnehin schlecht geht, wie etwa Syrien. Hilfsorganisationen warnen dort nun vor der größten Hungerkrise seit Kriegsbeginn. Hinzu kommen neue Sanktionen aus den USA. Wie lange wird die Bevölkerung noch durchhalten? EIN GASTBEITRAG VON NINVE ERMAGAN
US-Wahl : Wird Donald Trump es wieder schaffen? Warum sollte Donald Trump trotz seines verpatzten Starts in den Wahlkampf vor leeren Rängen und des katastrophalen Umgangs mit der Pandemie noch einmal gewählt werden? Weil er genau das wiederholt, was ihm schon 2016 geholfen hat – und es wird ihm wieder helfen. EIN GASTBEITRAG VON VEIT ETZOLD
„Der Raum, in dem es passierte“ : Boltons Abrechnung mit Trump Kurz vor den US-Präsidentschaftswahlen tut sich erneut ein Skandal auf: Der Erz-Republikaner und ehemalige Vertraute Trumps, John Bolton, will den Präsidenten in seinem Enthüllungsbuch „The Room Where It Happened“ bloßstellen. Doch wie schädlich ist Boltons Buch für Trump wirklich? EIN GASTBEITRAG VON FLORIAN HARTLEB
Europas Sorge : Kalter Krieg mit China? Mit dem 21. Jahrhundert kommt eine neue Weltordnung, die China heißt. Während die Chinesen auf der wirtschaftlichen Überholspur sind, hat Europa verschlafen. Es ist an der Zeit aufzuwachen, findet unser Gastautor Finn Wandhoff. SERIE: JUNGE STIMMEN
Polizeigewalt in den USA : Alles nur Rassisten? Mit Rayshard Brooks kam nun erneut ein Afroamerikaner durch einen Polizisten zu Tode. Schon im Fall George Floyd stand für viele deutsche Medien fest: Die US-Polizei handelt rassistisch und brutal. Die Fälle von Minneapolis und Atlanta beweisen aber keine strukturelle Missstände. Denn gerade die USA sind auch Vorbild für bürgerfreundliche Polizeiarbeit. EIN GASTBEITRAG VON THOMAS JAHN
Untergangsstimmung in den USA : „We can't breathe“ Corona, Wirtschaftskrise und nun Massenproteste – das Jahr 2020 reißt die USA gleich in eine dreifache Krise. Dabei war gerade der Dissens immer auch die Stärke der Amerikaner. Dieses Mal aber scheinen sich die USA im Jahr der Präsidentschaftswahl am Scheideweg zu befinden. EIN GASTBEITRAG VON GÖTZ DIETRICH OPITZ
Polizei in den USA : Trainiert wie Soldaten für den Krieg Deutschland hat die Debatte zur Polizeigewalt aus den USA übernommen. Dabei sind manchen die Maßstäbe verrutscht. Denn die deutsche Polizei ist überhaupt nicht mit der amerikanischen Polizei vergleichbar. VON JANNIK WILK
Der irrsinn der Identitätspolitik : Das Recht der lautesten Empörung Der Fall einer weißen New Yorkerin, die einen schwarzen Spaziergänger zu Unrecht als Angreifer denunziert hat, hat ein Licht auf den Rassismus geworfen. Der ist tief im liberalen Bürgertum verwurzelt. Und er hat dazu geführt, dass sich die Opfer verbünden und immer absurdere Forderungen stellen. VON BERND STEGEMANN
Proteste in den USA : Law & Order contra Bürgerrechte Amerikas Städte brennen nicht mehr, aber die Proteste sind noch nicht zu Ende. Im Fokus steht die Forderung nach einer Reform der Polizei. Demokraten und Republikaner haben davon unterschiedliche Vorstellungen. Dabei könnte es das zentrale Wahlkampfthema werden. VON DANIEL C. SCHMIDT