Fall Skripal : Das doppelte Gesicht der EU Im Fall Sergej Skripal hält die EU einerseits Demokratie und Menschenrechte hoch, zieht aber andererseits vorschnell Diplomaten ab. Wie krisenfest ist die europäische Politik, wenn die Gesprächsbereitschaft so schnell aufgegeben wird? Von Sabine Bergk MORGENS UM HALB SECHS
Verteidigungsstrategie der USA : Neue Härte, klare Worte Die USA setzen eindeutige Prioritäten für die Zukunft ihres Militärs. Als wichtigste Gegner gelten China und Russland. Deren Expansionsdrang soll etwas entgegengesetzt werden – mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Europa dagegen wirkt rat- und planlos VON ALEXANDER MARGUIER
Giftgasanschlag auf Sergej Skripal : „Das Eskalationspotenzial darf nicht unterschätzt werden“ Nach dem Giftgasanschlag auf Sergej Skripal weist der Westen so viele russische Diplomaten aus wie nie. Das sei absolut nicht zielführende Symbolpolitik, kritisiert der Außenpolitikexperte Stefan Meister. Dabei gäbe es einen anderen Weg INTERVIEW MIT STEFAN MEISTER
Sergej Skripal : Deutschland sollte Vermittler werden Nach dem Giftanschlag auf den russischen Ex-Doppelagenten Sergej Skripal weisen nun 15 EU-Staaten russische Diplomaten aus, darunter auch Deutschland. Statt den Konflikt weiter zu verschärfen, sollte Berlin seine Rolle als Vermittler wiederfinden VON CHRISTIAN HACKE
China und USA : Wer gewinnt den Kampf um die Vorherrschaft? In der „Welt“ beschreibt Michael Stürmer den Kampf der USA und China um die Vormachtstellung anhand der antiken Kontrahenten Athen und Sparta. Und auch Russland spielt eine wichtige Rolle. Ein Netz-Fundstück, empfohlen von „Cicero“-Chefredakteur Christoph Schwennicke VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Nach Gift-Anschlag auf Sergej Skripal : Krise in Londongrad Russische Oligarchen haben sich gern in London niedergelassen und dort ihr Geld angelegt. Fragen über die Herkunft des Vermögens wurden kaum gestellt. Nach der Vergiftung des Ex-Spions Sergej Skripal und der diplomatischen Krise zwischen Russland und Großbritannien könnte es damit vorbei sein VON TESSA SZYSZKOWITZ
Putins Russland : Der oberste Russenversteher Russland und sein wiedergewählter Präsident Wladimir Putin weigern sich beharrlich, die Erwartungen des Westens zu erfüllen. Dabei hat Putin das Land zu sich selbst zurückgeführt. Er versteht, dass der Anschein von Schwäche gefährlicher ist als die Schwäche selbst. Eine Analyse von George Friedman VON GEORGE FRIEDMAN
Wahlen in Russland : Schmackhaft gemacht Wie erwartet, hat Wladimir Putin die Präsidentschaftswahlen in Russland klar gewonnen. Die größte Sorge der Regierung war deswegen eine niedrige Wahlbeteiligung. Um die in die Höhe zu treiben, ließen sich die Behörden einiges einfallen. Nicht alle Maßnahmen waren dabei offensichtlich VON SIMONE BRUNNER
Pressestimmen zur Russland-Wahl : „Es gab keine Wahlen“ – „Ein Abbild staatlicher Stabilität“ Die internationale Presse ist in ihrer Bewertung der Wahlen in Russland gespalten. Die von Präsident Wladimir Putin postulierte Einigkeit der russischen Gesellschaft existiere nicht, schreiben die einen. Die anderen meinen, die Russen stünden hinter Putin, weil er Russland wieder zu einer Weltmacht gemacht habe VON CICERO-REDAKTION
Russische Präsidentschaftswahlen : Ein Land dürstet nach Reformen Die russischen Präsidentschaftswahlen waren nur Formsache für Wladimir Putin. Dabei ächzt das Land unter fehlenden Reformen, Sanktionen und ängstlichen Investoren. Sehr viele Russen haben längst keinen Grund mehr zum Jubeln VON JULIUS VON FREYTAG-LORINGHOVEN
Russische Präsidentschaftswahlen : Auf der Suche nach Unregelmäßigkeiten Die Russen wählen am Sonntag ihren neuen und wahrscheinlich alten Präsidenten: Wladimir Putin. Auch dieses Mal entsenden OSZE und EU Wahlbeobachter. Aber wonach genau halten sie Ausschau? VON YVES BELLINGHAUSEN
Deutsche Wiedervereinigung : Revanche der Geschichte Soeben veröffentlichte Regierungsdokumente gewären einen neuen Blick auf das Zustandekommen der deutschen Wiedervereinigung – und geben Antwort auf die Frage, ob Moskau vom Westen hintergangen wurde VON ULRICH SCHLIE
Berlinale : Was versteht der Westen schon von Russland? Bei der Berlinale stehen Filme über Schriftsteller im Mittelpunkt. Der fabelhafte russische Beitrag ist Favorit auf den Sieg, während ein Film über Oscar Wildes letzte Wochen kolossal enttäuscht. Und der deutsche „Transit“ stellt Fragen, die er nicht beantworten kann VON ALEXANDER KISSLER
Atomwaffen im Koalitionsvertrag : Die Bombe bleibt Die Zukunft der US-Atombomben auf deutschem Boden wurde bei den Koalitionsverhandlungen unter der Decke gehalten. Nun unterstützen Union und SPD, dass amerikanische Nuklearwaffen weiter in Deutschland stationiert sein und sogar modernisiert werden dürfen. Damit bleibt Deutschland ein atomarer Falke VON WERNER SONNE
Nord Stream 2 : Oberste Meeresleitung Wladimir Putin hat Kanzlerin Angela Merkel im Streit um die Nord-Stream-2-Pipeline zugesagt, auch zukünftig Gas durch die Ukraine zu leiten. Nun kämpft US-Präsident Donald Trump gegen die Pipeline. Hat Merkel hat die geopolitische Dimension des Riesenprojekts unterschätzt? VON CHRISTIAN F. TRIPPE