Streitgespräch : „Es gibt das Recht auf freie Niederlassung“ - „Die Auffassung haben Sie wohl exklusiv“ Kolumne: Lechts und Rinks. Schaffen wir das? Angela Marquardt sieht die Flüchtlinge als Chance an und ist für eine freie Zuwanderung. Hugo Müller-Vogg widerspricht. Er sieht einen Unwillen zur Integration und ein Wachsen von Parallelgesellschaften VON HUGO MÜLLER-VOGG UND ANGELA MARQUARDT
EuGH-Urteil zur Flüchtlingspolitik : Mehr Fragen als Antworten Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs reißt alte Wunden in der Flüchtlingspolitik wieder auf. Sowohl Anhänger als auch Gegner der deutschen Grenzöffnung finden darin Bestätigung. Eigentlich lassen sich die Probleme nur politisch klären, doch im Wahlkampf besteht daran kein Interesse VON ERIC BONSE
Flüchtlingskrise : „Bei den Menschen ist es ein Thema“ Martin Schulz hat das informelle Schweigekartell der Parteien rund um die Flüchtlingskrise durchbrochen. Doch auch er verschiebt nur das Problem, das sich wie jeden Sommer verschärfen könnte. Dass das Thema wahlentscheidend ist, haben auch zwei andere erkannt VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Medien und Flüchtlinge : Die Erfindung der Willkommenskultur Eine Studie untersucht die Rolle der Medien während der Flüchtlingskrise. Das erschreckende Ergebnis: Die Medien machten sich zum Sprachrohr der politischen Elite und ignorierten die Sorgen der Bevölkerung. Die Folgen sind verheerend, nicht nur für den Journalismus VON ALEXANDER GRAU
Christian Ude : „Macht die Politik nicht schlecht, macht sie besser“ Christian Ude, langjähriger, sozialdemokratischer Oberbürgermeister in München, prangert in seinem Buch alles an: Angela Merkel, Martin Schulz, die Migrationspolitik, den Diskurs in Deutschland – und das alles, um die SPD zu retten. Wie passt das zusammen? Ein Interview INTERVIEW MIT CHRISTIAN UDE
Gesellschaftskritik : Die Ermatteten Kolumne: Brief aus Tel Aviv. Lange war Deutschland ein Land des Konsenses. Doch seit der Terror vor der eigenen Haustür angekommen ist, driftet die Gesellschaft auseinander, die Zukunft scheint ungewiss – ein Prozess, den die Israelis schon lange kennen. Nur reagieren sie ganz anders VON SARAH STRICKER
Wahlkampfstrategie der FDP : Christian Lindners heißer Reifen Der FDP-Chef will sich in der Koalitionsfrage nicht festlegen lassen und treibt damit geschickt den Preis der Liberalen in die Höhe. Sogar die Kanzlerin ist nicht mehr vor ihm sicher. Doch wie weit geht seine Partei mit ihm ins Risiko? VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Von der Leyen und die Bundeswehr : Niemand will den Elefanten sehen Im Fall Franco A. konzentrieren sich die Verteidigungsministerin und die Debatte auf das Thema Rechtsextremismus in der Bundeswehr. Mindestens so wichtig aber ist die Frage, wie sich ein deutscher Offizier als syrischer Flüchtling ausgeben konnte. Davon redet keiner. Das große Schweigen hilft nur einer Partei VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Flüchtlingskrise : Das Boot ist nicht voll Deutschland müsse sich gegen die Flüchtlinge abschotten, heißt es immer wieder. Notker Wolf, ehemaliger Abtprimas des Benediktinerordens, hält das für völlig falsch. In seinem neuen Buch erinnert er an christliche Werte und erklärt, was für eine erfolgreiche Integration nötig ist VON NOTKER WOLF
Massenmigration : Islamische Werte frei Haus Die Facebook-Seite unseres Autors Imad Karim ist gelöscht worden. Aus Solidarität mit ihm stellen wir diesen Beitrag erneut auf die Seite. Bereits 2014 mehrten sich die Zeichen einer bevorstehenden Massenmigration aus dem Nahen Osten, schrieb Karim im März 2017. Doch die Politik reagierte spät. Heute sind Islamkritiker nicht erwünscht und viele junge Muslime nicht an westlichen Werten interessiert VON IMAD KARIM
Bundestagswahlkampf : Christian Lindner, die Kanzlerin und die K-Frage Dieser Tage hat der FDP-Vorsitzende Christian Lindner ein Buch über die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin vorgestellt. Hinterher hat ihn jemand aus dem Publikum gefragt, warum er denn mit Angela Merkel im September nach der Bundestagswahl eine Koalition anstrebe. Wie es zu der Frage kam, sehen Sie hier VON CICERO-REDAKTION
Merkel und die Flüchtlingspolitik : Stoff für einen Untersuchungsausschuss Ein heute erscheinendes Buch lässt die deutsche Flüchtlingspolitik vom Herbst 2015 in völlig neuem Licht erscheinen. Es wirft Fragen auf, deren Antworten die Regierung schuldig ist. Umso mehr, als die Folgen der damaligen Entscheidung immer deutlicher zu spüren sind VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Politiker in der Flüchtlingskrise : Die Angst vor der Verantwortung Nach den Recherchen des Journalisten Robin Alexander sollte die Grenzöffnung vom 4. September schon wenige Tage später zurückgenommen werden. Nur die Furcht vor „schwer vermittelbaren Bildern“ hielt die Regierung davon ab VON KLAUS-RÜDIGER MAI
Flucht aus Afrika : Afrikanische Renaissance in der deutschen Politik Afrika gilt noch immer als das Sorgenkind der Welt. Hunderttausende flüchten aus ihrer Heimat, um in Europa eine bessere Zukunft zu finden. Dabei müsste vor Ort investiert werden. Ein Marshallplan für Afrika könnte den Anstoß geben VON STEFAN MAIR
Meistgelesene Artikel 2016 : „Wir waren geradezu beseelt von der historischen Aufgabe“ Am 4. September 2016 jährte sich die folgenschwere Grenzöffnung in der Flüchtlingskrise zum ersten Mal. Als „Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo im Nachhinein einräumte, die Medien hätten zu positiv über das Ereignis berichtet, wurde das so oft gelesen wie kein anderer Text in jenem Monat VON GIOVANNI DI LORENZO