Die Pandemie in der Schweiz : „Corona-Politik ist wie Akkordeonspielen“ In der Schweiz verhält sich das Coronavirus mysteriös: Erst war das Gesundheitssystem am Anschlag, dann folgten verhältnismäßig moderate Maßnahmen, und die Fallzahlen halbierten sich. Was machen die Schweizer anders als die Deutschen? Ein Interview mit „Blick“-Chefredakteur Christian Dorer. EIN INTERVIEW MIT CHRISTIAN DORER
Staatsschulden wegen Coronakrise : Wenn die Rechnung kommt Es ist nicht falsch, dass die Regierung jetzt Schulden aufnimmt, um das Land gegen die Coronakrise zu wappnen. Doch die Rechnung wird kommen. Und sie kann nicht nur auf die Bürger abgewälzt werden. Die Erhöhung von Diäten und des Rundfunkbeitrags sollten ebenfalls hinterfragt werden. VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Umgang mit Verschwörungstheoretikern : Die Welt als Speaker’s Corner Die Speaker’s Corner im Londoner Hyde Park ist legendär. Allerlei wirres Gerede kann einfach mal zum Besten gegeben werden. Danach ist wieder Business-as-usual. Warum wir uns von dieser Mentalität etwas für unsere aktuellen Debatten abschauen sollten. VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes : Das Virus ist kein Demokrat Die Art und Weise, wie die Änderung des Infektionsschutzgesetzes durch Bundestag und Bundesrat ging, kann man kritisieren. Doch hier sind keine Despoten am Werk, die die Demokratie aushebeln wollen. Das Coronavirus erfordert schnelle Maßnahmen. Dazu reicht ein Blick in die Schweiz. VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Cicero im Dezember : Corona, Terror, Trump: Das Jahr der außergewöhnlichen Belastungen Die Belastungen waren dieses Jahr vielfältig: Ein heißer US-Wahlkampf, eine tödliche Pandemie und eine neue mörderische Welle islamistischen Terrors erfassten uns. Wie wir damit umgingen und warum sich trotz allem vieles zum Besseren entwickelt, zeigen wir in der Dezember-Ausgabe des „Cicero“. VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Streitgespräch über Islamismus : „Die Linke unterstützt den politischen Islam“ Nach Dresden, Paris, Nizza und Wien wird offen gestritten: Was hat der Terror mit dem Islam zu tun? Der Psychologe Ahmad Mansour und die Politiker Martin Hikel (SPD) und Barbara John (CDU) geben unterschiedliche Antworten. INTERVIEW MIT BARBARA JOHN, MARTIN HIKEL UND AHMAD MANSOUR
Neue Corona-Maßnahmen : Politik bis zur nächsten Ecke Am heutigen Montag versammeln sich die Ministerpräsidenten wieder zur Schalte mit Angela Merkel, um die Corona-Maßnahmen nachzujustieren. Dieses Prinzip von Trial and Error kommt dem Politikstil der Kanzlerin entgegen. Er ist gleichermaßen erfolgreich wie ambitionslos. VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Zweiter Lockdown : Killt Corona den Euro? Das größte Rettungspaket in der Geschichte der EU ist kaum beschlossen, da steuern die Mitgliedsländer mit dem zweiten Lockdown auf die nächste Krise zu. Ein zweites Paket können sich die Bundesregierung und die EU nicht leisten. Es würde das Ende des Euro bedeuten – und der EU. VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Ausgang der US-Präsidenschaftswahlen : Joe Biden steht vor einer fast übermenschlichen Aufgabe Der 46. Präsident der USA wird Joe Biden heißen. Der Mann, den sie „Sleepy Joe“ nennen, muss eine extrem aggressive Stimmung im Land wieder runterkühlen und die Gemüter sedieren. Denn Donald Trump mag bald Geschichte sein. Der Trumpismus aber bleibt. VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Kann das Modell Trump auch in Europa Schule machen? : Demokratie als Farce Donald Trumps Umgang mit der Wahl ist ein Spiel mit der Demokratie. Die USA sind zwar speziell, doch es ist naiv zu glauben, dass Europa immun gegen eine gleiche Entwicklung wäre. VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Das Schweigen der Kanzlerin zum Islamismus : Warum sich Merkel ein Beispiel an Macron nehmen sollte Bemerkenswert, wie viel in Deutschland über das Attentat von Nizza und wie wenig über das Attentat von Dresden gesprochen wird. Zwar scheint die politische Linke beim Thema Islamismus langsam aufzuwachen, auf eine substanzielle Aussage Merkels wartet man aber vergebens. VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Cicero im November : Beethovens digitale Zehnte Unerhört! Der Komponist Walter Werzowa wagt es, anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven seine Zehnte Sinfonie mithilfe von Algorithmen zu rekonstruieren. In der November-Ausgabe ergründen wir, warum der Meister davon wohl höchst angetan wäre. VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
„Europa – eine Geschichte seiner Kulturen“ von Jürgen Wertheimer : Beim Zeus, was für reichhaltige Kulturen! Das neue Buch von Jürgen Wertheimer ist nicht weniger als eine Geschichte der Kulturen Europas und ein Mosaik aus Mythen, Geschichten und Erkenntnisblitzen. VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Streit zwischen Lindner und Kemmerich : Die suizidalen Tendenzen der FDP Dass Thomas Kemmerich Anfang des Jahres die Wahl zum Ministerpräsidenten mit Stimmen der AfD annahm, war ein Fehler. Doch ein Fehler ist es auch, mit ihm einen der letzten Charakterköpfe der FDP zu beschädigen. Christian Lindner könnte das noch zu spüren bekommen. VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Die Kanzlerin und die Corona-Hochburg Berlin : Diese Stadt braucht eine politische Vormundschaft Berlin hatte in der Pandemie eine gute Ausgangslage und hat sie durch notorische Schlunzigkeit verspielt. Nun lädt Merkel zum Krisentreffen. Vielleicht nimmt der Bund am Ende das Corona-Management der failed city in die Hand. Erfahrungen mit Besatzungszonen hat die Stadt ja. VON CHRISTOPH SCHWENNICKE