Dieses Bild ist leider nicht mehr verfügbar
(picture alliance) Und wenn wir alle in einen Steuerclub eintreten?

Eurozone - Nur für Steuer-Clubmitglieder!

Die Krise frisst sich vom Rand zum Kern der Eurozone. Dagegen hilft nur eine enge Zusammenarbeit in der Steuerpolitik. Wer das nicht will, muss jetzt aussteigen

Währungsunionen sind immer dann erfolgreich, wenn sich ihre Mitglieder auf eine gemeinsame Steuerpolitik einigen und, man wagt kaum, es zu sagen, gleichzeitig eine politische Union bilden. Die besten Beispiele dafür sind Großbritannien – auch wenn die schottischen Nationalisten das etwas anders sehen – und die USA. In der Eurozone hat sich diese Erkenntnis offenbar noch nicht herumgesprochen. Das könnte sich als fataler Fehler erweisen, wie die Beispiele der gescheiterten Währungsunionen in Skandinavien, Südamerika oder auch der Zusammenbruch des Rubels nach dem Kollaps der Sowjetunion zeigen. Die Krise ist mittlerweile auch nicht mehr ein Problem, das allein die Staaten an der Peripherie der Eurozone betrifft: Spätestens seit den Wahlen in Frankreich und Griechenland und dem Scheitern der Regierung in den Niederlanden beginnen sich die Investoren weltweit zu fragen, ob die Eurozone nicht bis in ihren Kern hinein verdorben ist.

Die entscheidende Frage lautet daher: Ist es möglich, ein Modell einer politischen Union mit einheitlichen Steuergesetzen für die Eurozone zu entwickeln, das, es klingt paradox, den Mitgliedstaaten auch noch einen Rest nationaler Souveränität lässt?

[gallery:Prominenter Protest: Köpfe gegen den ESM]

Die Antwort ist meines Erachtens ein vorsichtiges Ja. In der öffentlichen Debatte wird immer so getan, als seien alle engen politischen Unionen gleich gestrickt. Das ist überhaupt nicht der Fall. In Großbritannien ist der Zusammenschluss wesentlich enger als in den USA. Das sieht man schon an der Mehrwertsteuer. In Großbritannien gilt ein einheitlicher Satz, während in den USA, das weiß jeder, der schon einmal von New York nach Delaware gefahren ist, erhebliche Unterschiede von Staat zu Staat bestehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine funktionierende Fiskalunion zu bilden.

Mein Vorschlag für die Eurozone wäre die Gründung eines „Steuerclubs“. Seine Mitglieder wären, zumindest die meiste Zeit über, steuerlich autonom.Für den Fall aber, dass sich die Haushaltsposition eines Clubmitglieds so weit verschlechtert hat, dass es sich nicht zu vernünftigen Konditionen an den Kapitalmärkten refinanzieren kann, würde es automatisch von den anderen Mitgliedern gerettet werden. Eine solche Rettung führte aber gleichzeitig zu einem sofortigen Verlust der steuerlichen Souveränität. Während der Rettungsphase würde Brüssel das Finanzministerium des jeweiligen Staates leiten. Auf diese Weise verschaffte man gleichzeitig dem Grundsatz Geltung: „No eurozone taxation without eurozone representation.“

Es handelte sich dabei eher um eine politische Sanktion als um eine finanzielle. Ich hoffe, dass der drohende Verlust der nationalen Souveränität aber auch zu einer konservativeren Steuerpolitik in den einzelnen Ländern führt, bei der in guten Zeiten Haushaltsüberschüsse erwirtschaftet werden, um in schlechten Phasen das Risiko zu minimieren, unter Brüssels Kuratel gestellt zu werden.
Der Club wäre auch demokratisch legitimiert. Alle Mitglieder der Eurozone hätten bei seiner Einrichtung die Möglichkeit, einzutreten oder auszusteigen. Diese Entscheidung müsste von den nationalen Parlamenten getroffen oder durch die Befragung der Bevölkerungen in Form von Referenden gefällt werden.

Lesen Sie weiter über eine demokratische Legitimation des Euro

Und die Alternativen wären eindeutig: Wer mitmacht, profitiert davon, dass er im Notfall Zugriff auf die Steuereinnahmen der anderen Mitglieder hat. Die einzelnen Mitglieder minimieren so das Risiko eines Staatsbankrotts und vermeiden ein unverhältnismäßiges Ansteigen der Risikoaufschläge bei ihren Staatsanleihen. Mittelfristig könnte der Club auch gemeinsame Anleihen begeben, um die Refinanzierungskosten dauerhaft niedrig zu halten. Der Preis, den die Mitglieder dafür zahlen, ist der mögliche Verlust der staatlichen Souveränität. Aber wer sich haushaltspolitisch vernünftig verhält, wird diese Demütigung nicht ertragen müssen.

Die Staaten, die sich für einen Austritt entscheiden, um ihre staatliche Souveränität unter allen Umständen zu behalten, hätten dann im Gegenzug im Notfall keinen Zugriff auf die Steuereinnahmen der Clubmitglieder. Sie lieferten sich auf Gedeih und Verderb den internationalen Anleihemärkten aus. Mit Sicherheit müssten sie im Vergleich zu denen, die drinbleiben, auf Dauer höhere Risikoaufschläge zahlen. Noch schlimmer, ihre eigenen nationalen Kapitalmärkte würden an Bedeutung verlieren mit negativen Auswirkungen auf das langfristige Wirtschaftswachstum dieser Länder. Für den unbedingten Erhalt der Souveränität wäre demnach ein hoher Preis fällig.

Der Eintritt in den Club bedeutet dagegen einen weiteren Schritt zur gemeinsam geteilten Souveränität, bei der die beteiligten Länder als unabhängige Nationalstaaten erhalten bleiben. Sie müssen aber drei wichtige Prinzipien akzeptieren: Erstens, eine Währungsunion funktioniert nur mit einer gemeinsam abgestimmten Steuerpolitik. Zweitens, gemeinsame Steuereinnahmen sind eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg einer Gemeinschaftswährung. Und drittens, jeder Schritt zu einem stärkeren politischen Bündnis unter den Euroländern hat nur dann eine Chance, wenn er von den Bevölkerungen der einzelnen Staaten mitgetragen wird.

[gallery:Griechenland unter: Karikaturen aus zwei Jahren Eurokrise]

Die Euroländer außerhalb des Clubs könnten den Euro als offizielles Zahlungsmittel behalten, verzichteten aber auf jedes Mitspracherecht bei der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und jedwede Unterstützung durch die benachbarten Clubmitglieder; ihr Status wäre vergleichbar mit Ländern wie Ecuador und Panama, die ihre eigenen Währungen abgeschafft haben und seither mit dem US-Dollar zahlen.

Das Risiko meines Vorschlags liegt auf der Hand. Falls niemand in den Club eintreten will, wird die Eurozone in sich zusammenfallen. Aber um den Euro überlebensfähig zu machen, müssen wir gewisse Risiken eingehen, weil ein Scheitern der europäischen Gemeinschaftswährung in jedem Fall teurer wird. Besonders wichtig wird dabei sein, dass der Euro eine stärkere, gemeinsame demokratische Legitimation erhält. Dies ließe sich mit der Einrichtung des Steuerclubs erreichen.

Stephen King ist Chefvolkswirt der britischen Bank HSBC, des größten Geldhauses in Europa.

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.