Das Jahr 2017 : Als Europa sich aufzulösen begann Wofür wird das Jahr 2017 einst in den Geschichtsbüchern stehen? Brexit, Katalonien, aber auch Trump in den USA, Russland und China – vieles spricht dafür, dass Europa hier begann sich aufzulösen VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Russland und Europa : Zeit für Wiederannäherung Seit Beginn des Ukraine-Konflikts ist das Verhältnis zwischen Russland und Europa zerrüttet. Doch die Bevölkerung auf beiden Seiten wünscht sich eine Wiederannäherung, wie eine Umfrage der Körber-Stiftung zeigt. Die Politik sollte das wahrnehmen und Begegnungen fördern VON GABRIELE WOIDELKO
Atomkraft : Die vergessene Katastrophe In der russischem Atom-Anlage Majak wird ein erneuter Störfall vermutet. Bereits vor 50 Jahren ereignete sich dort eine Katastrophe. Die verheerenden Ereignisse wurden verschwiegen und verdrängt. Bis heute sterben Menschen im Südural an den Folgen. Unser Reporter hat die Gegend besucht VON OLIVER BILGER
Tschetschenien : Eine mörderische Ruhe Beim Namen Tschetschenien denken viele an Krieg, Terror und Islamismus. Dabei zeigt sich die russische Teilrepublik als prosperierender Vorzeigestaat im Nordkaukasus. Aber auch dieser Eindruck trügt, unter der Oberfläche brodelt es gewaltig. Ein Besuch VON MORITZ GATHMANN
100 Jahre Oktoberrevolution : Lenins grausames Erbe Vor einem Jahrhundert fand in Petrograd eine Revolte statt, die später als Oktoberrevolution verklärt wurde. Doch Lenins Werk sollte nicht romantisiert werden. Zumal der Wille zur Zensur heute wieder zum Vorschein kommt VON KLAUS-RÜDIGER MAI
Paul Manafort : Putins langer Arm in Washington? Fast ein Jahr nach der Präsidentenwahl in den USA erhebt Sonderermittler Robert Mueller erste Anklagen in der „Russland-Affäre“. Der Wahlkampfmanager Paul Manafort hat sich bereits gestellt. Wie gefährlich kann er Donald Trump werden? VON EVA C. SCHWEITZER
US-Sonderermittler Robert Mueller : Der Angreifer Er könnte am Ende den amerikanischen Präsidenten zu Fall bringen: Sonderermittler Robert S. Mueller geht mit vollem Einsatz den Russlandkontakten des Trump-Teams nach VON ANSGAR GRAW
Dissidente Künstler : Scheinhelden für deutsche Medien In Paris wurde der russische Künstler Pjotr Pawlenskij festgenommen, weil er die Eingangstür der französischen Nationalbank in Brand gesetzt hat. Sein Fall offenbart die Tendenz deutscher Feuilletons, Künstler aus autoritären Staaten gerne als edle Helden darzustellen VON MORITZ GATHMANN
Am Wahlkampfstand: AfD : Rose gefällig? Nur noch drei Wochen sind es bis zur Bundestagswahl, die Parteien kämpfen jetzt um jede Stimme. Erstmals könnte am 24. September auch die AfD in den Bundestag einziehen. In Berlin-Buch jedenfalls kann sie auf viele Unterstützer hoffen VON LENA GUNTENHÖNER
Seitenwechsel von Schröder und Wulff : Lasst sie doch Altkanzler Gerhard Schröder und Ex-Bundespräsident Christian Wulff wollen sich etwas dazu verdienen. Der eine bei Putins Energiefirma, der andere bei einem türkischen Modelabel. Dagegen spricht erstmal nichts. Aber es sollte eine Bedingung geben VON LUDWIG GREVEN
Putin beim Angeln : Kann er's wirklich? Alle Jahre wieder posiert der russische Präsident Wladimir Putin als angelnder Naturbursche in den wilden Weiten Sibiriens. Sein diesjähriges Fotoshooting am Wasser animierte unseren Chefredakteur, selbst leidenschaftlicher Angler, zu einer Indiziensuche: Kann Putin wirklich angeln? Oder tut er nur so? VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Cyberattacken : Angriff aus dem Irgendwo Auch in Deutschland geht die Sorge um, Russland könnte Einfluss auf den Wahlkampf nehmen. Doch wie berechtigt sind die Ängste vor Desinformation und Cyberattacken? VON SIMONE BRUNNER
Krim-Krise : Warum Christian Lindner recht hat Weil Christian Lindner dafür eintrat, die russische Annexion der Krim-Halbinsel vorerst zu akzeptieren, verurteilen große Teile der Medien und der Politik den FDP-Chef. Die Reaktion ist hysterisch und kurzsichtig. Wer Frieden und Sicherheit will, muss den Weg für politische Lösungen öffnen VON FRANK ELBE
G20-Gipfel : Globalisierung unter Druck Das G20-Gipfeltreffen wird schon im Vorfeld von Protesten überschattet. Bei der Berichterstattung darüber scheint der Blick für das Wesentliche verloren zu gehen. Worum geht es beim diesjährigen Treffen eigentlich? Ein Überblick VON THOMAS JÄGER
Nato im Zugzwang : Bündnis ohne Kraft Donald Trump nannte die Nato „obsolet“, und tatsächlich stellt sich die Frage: Wozu braucht es den Verteidigungspakt überhaupt noch? Aufgaben gäbe es viele. Aber es fehlt am Willen, sich ihnen zu stellen VON ERICH VAD