Wettrüsten zwischen China und den USA : Das Risiko eines Atomkriegs wird größer China rüstet sein Arsenal an Atomwaffen massiv auf und ist bereits in der Lage, große Teile der Vereinigten Staaten auszulöschen. Die USA hinken hinterher. Die Welt erlebt derzeit eine Wiederkehr des Kalten Kriegs – aber unter völlig anderen Bedingungen als zu Zeiten der Sowjetunion. VON PHILLIP ORCHARD
Ex-Chef des Bundesnachrichtendienstes : „Vorfälle wie die Messerattacke im ICE sind nur die Spitze des Eisbergs“ Der frühere BND-Chef Gerhard Schindler kritisiert das mangelnde Verständnis für Sicherheitsfragen in Deutschland. Er fordert eine Neujustierung der gesamten Inlands- und Auslandsaufklärung gerade beim Thema Terrorismus. Und spricht über die Gefahren unkontrollierter Migration. INTERVIEW MIT GERHARD SCHINDLER
Geopolitik : Ohne die Türkei soll nichts mehr gehen Präsident Erdogan will sein Land zur eigenständigen Regionalmacht ausbauen. Damit entfernt er sich immer weiter von seinen westlichen Partnern. Doch weder der Westen noch Russland wollen die Türkei als Verbündeten verlieren. Das nützt Erdogan aus. VON THOMAS JÄGER
Deutsche Außenpolitik : Ohne Kompass In der internationalen Politik ist Deutschland ein Zwerg. Denn die Regierungen unter Angela Merkel hatten keine Vorstellung davon, welchen Platz die Bundesrepublik einnehmen soll. Es fehlt jegliche Strategie. VON THOMAS JÄGER
Chinas sich abzeichnende Krise : Winterzeit für Xi Jinping In der Volksrepublik mehren sich Probleme, die sich zu einer regelrechten Staatskrise auswachsen könnten: vom Energiesektor über die Außenpolitik bis hin zum Immobilienmarkt. Für Xi Jinping, den als unangreifbar geltenden Präsidenten Chinas, kommt das zur Unzeit. Denn sein Führungsstil steht bei vielen in der Kritik. VON PHILLIP ORCHARD
Die Zukunft der Verteidigungspolitik in Deutschland und Europa : „How dare you“ Die Nato-Verteidigungsminister haben neue Ziele vereinbart, um sich künftig besser gegen Angriffe zu schützen. Auch unsere Gastautoren meinen, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik müssten hierzulande endlich einen höheren Stellenwert erhalten, insbesondere unter dem Aspekt der Generationengerechtigkeit. EIN GASTBEITRAG VON JOSEPH VERBOVSZKY UND PHILIPP MÜHL
Internationale Konferenz zur Zukunft Afghanistans : Werden die Taliban kooperieren? In Moskau fand eine internationale Konferenz zur Zukunft Afghanistans statt. Die Staaten, die dort fast zwei Jahrzehnte den Übergang in eine moderne liberale Gesellschaft gestalten wollten, waren nicht vertreten. Die USA blieben fern, die EU war nicht eingeladen. Die Konferenz spiegelte insofern auch die geopolitischen Verschiebungen der vergangenen Jahrzehnte. VON THOMAS JÄGER
Demokratie in der Welt : Rolle rückwärts Lange Zeit galt es als selbstverständlich, dass sich die Demokratie als Regierungsform immer weiter ausbreitet. Doch seit einiger Zeit hat sich der Trend umgekehrt. Die Welt erlebt die Rückkehr autoritärer Regime. Und ausgerechnet die Digitalisierung hat einen großen Anteil daran. VON HARALD MAASS
US-amerikanische Verteidigungsstrategien : „Deutschland bleibt das Hauptproblem“ Elbridge A. Colby war in der Trump-Ära an der Entwicklung einer nationalen Verteidigungsstrategie beteiligt. Bei Joe Biden vermisst er nun militärische Aspekte in der Positionierung gegenüber China. Die USA müssten eine „konfrontative Haltung“ einnehmen. Im Interview kommt Colby auch auf die Bundesrepublik zu sprechen, deren Außenpolitik er als „extrem frustrierend“ bezeichnet. INTERVIEW MIT ELBRIDGE A. COLBY
Der Blick von außen auf die Ära Merkel : „Sie ist ein Fan von Kung Pao Chicken“ In einer sechsteiligen Folge ziehen Beobachter aus dem Ausland eine Bilanz der Amtszeit von Angela Merkel. Hier schreibt die chinesische Politologin Mabel Lu Miao über ihre persönliche Begegnung mit der Bundeskanzlerin – und darüber, was ihre Landsleute an Merkel schätzen. VON MABEL LU MIAO
Immobilienbeben in China : Wie gefährlich ist der Fall Evergrande für die Weltwirtschaft? Die Schieflage des chinesischen Immobilien-Giganten Evergrande alarmiert auch Analysten aus dem Westen. Vor allem aber wird der Fall als ein Indiz für den ökonomischen Sinkflug der Volksrepublik gesehen. Doch man sollte sich nicht täuschen: Die Regierung geht solche Herausforderungen mit einer Entschlossenheit an, von der wir vielleicht etwas lernen können. EIN GASTBEITRAG VON MICHAEL SCHUMANN UND URS UNKAUF
Strategische Kooperationen in der Golfregion : „Eine gewisse politische Borniertheit“ Nach dem Rückzug des Westens aus Afghanistan könnte von diesem Land wieder eine islamistisch-terroristische Bedrohung ausgehen. Auch droht es zum Schauplatz für einen kalten Krieg zwischen China, Russland und dem Westen zu werden. Das erfordert eine taktisch offenere Politik in der Region, die auf neue Partner setzt. GASTBEITRAG VON PETER RAMSAUER
Bidens Rede vor den Vereinten Nationen : Die Selbsttäuschung der EU US-Präsident Joe Biden hat in seiner Rede vor den Vereinten Nationen die EU ein wichtiges Bündnis genannt. Doch warum berücksichtigt er ihre Interessen dann nicht stärker? Ganz einfach: Weil er es nicht muss. Die EU-Staaten haben sich durch eine aktive Verweigerungspolitik selbst aus dem Spiel genommen. VON THOMAS JÄGER
Geplatzter U-Boot-Deal mit Frankreich : Entsteht da gerade ein neues Militärbündnis? Die Tragweite des Streits zwischen Australien und Frankreich wegen des geplatzten U-Boot-Deals kann kaum überschätzt werden. Tatsächlich bildet sich derzeit mit dem Abkommen zwischen den USA, Großbritannien und Australien eine englischsprachige Militär-Allianz heraus. Die Nato wird zum Auslaufmodell. VON GEORGE FRIEDMAN
Geplatzter U-Boot-Deal mit Australien : China macht den Unterschied Der geplatzte U-Boot-Deal zwischen Frankreich und Australien sorgt für böses Blut – und das nicht nur in den Beziehungen beider Staaten. Betroffen sind gleichfalls die Nato und das EU-Handelsabkommen mit Australien. VON KAY WALTER