Corona-infizierte Roma : „Hört auf, die Leute zu bashen“ In Berlin-Neukölln hat der Bezirk mehrere Häuser unter Quarantäne gestellt. Ihre Bewohner, in der Mehrzahl Roma, hatten sich mit dem Coronavirus infiziert. Dabei fördert die SPD ihre Integration im Bezirk. Doch ausgerechnet dieser Umstand hat alte Ressentiments neu beflügelt. VON ANTJE HILDEBRANDT
Verfassungsschutz beobachtet AfD Brandenburg : „Gauland hätte die Notbremse ziehen müssen“ Erst schloss der AfD-Bundesvorstand Andreas Kalbitz aus der Partei aus. Jetzt beobachtet der brandenburgische Verfassungsschutz dessen ganzen Landesverband. Der ehemalige Landtagsabgeordnete Sven Schröder hat die AfD wegen ihm verlassen. Ein Blick hinter die Kulissen des Flügels. INTERVIEW MIT SVEN SCHRÖDER
Polizeigewalt und Antidiskriminierungsgesetz : „Die Kritiker sind meist ältere, weiße Männer“ Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) wehrt sich gegen Kritik von Horst Seehofer, das neue Antidiskriminierungsgesetz sei „Wahnsinn“. Der Bundesinnenminister habe sich von der Polizeigewerkschaft einwickeln lassen. Auch seine Parteivorsitzende Saskia Esken habe Fehler gemacht. INTERVIEW MIT ANDREAS GEISEL, SPD
Streit um neuen Kulturamtschef in Radebeul : „Die Wahl Hitlers zum Reichskanzler war auch ein Fehler“ Im sächsischen Radebeul soll der Lyriker Jörg Bernig als Kulturamtschef verhindert werden, weil er als Vertreter der Neuen Rechten gilt. Dabei wurde er demokratisch gewählt – allerdings mit Stimmen im Stadtrat von CDU und AfD. Die Gegner Bernigs fürchten einen politischen Dammbruch. VON ANTJE HILDEBRANDT
Polizeigewerkschaft kritisiert Berlins grünen Justizsenator : „Das Antidiskriminierungsgesetz diskriminiert unsere Kollegen“ Nach dem neuen Berliner Antidiskriminierungsgesetz können Bürger das Land auf Schadensersatz verklagen, wenn sie sich von Behörden diskriminiert fühlen. Dagegen rührt sich bundesweit Protest. Die Polizei fühlt sich unter Generalverdacht gestellt. INTERVIEW MIT BENJAMIN JENDRO
Arbeitslosigkeit in der Coronakrise : „Die wahren Auswirkungen erleben wir erst später“ Die Arbeitslosenzahlen sind während der Coronakrise stark gestiegen - allein im Mai um 169.000. Für die Mitarbeiter der Arbeitsagentur eine Mammutaufgabe. Lutz Mania vom Jobcenter Berlin-Mitte über massenhafte Hartz-IV-Anträge und die Folgen für den Arbeitsmarkt. INTERVIEW MIT LUTZ MANIA
Der Kampf gegen das Virus : „Ich dachte, ich sterbe“ In Deutschland sind bislang über 8.600 Menschen mit und an Corona gestorben. Bernd Hohmann hat überlebt. Im Interview erzählt er, wie er gegen die Krankheit gekämpft und versucht hat, andere zu warnen. Obwohl er offiziell genesen ist, leidet er unter den Spätfolgen. INTERVIEW MIT BERND HOHMANN
„Bild“-Zeitung gegen Christian Drosten : „Er hat dem Stier das rote Tuch vorgehalten“ Die „Bild“ hat sich zum Sprachrohr der Menschen gemacht, die eine Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen fordern. In einer Titelgeschichte warf die Zeitung dem Virologen Christian Drosten jetzt vor, die Schulen seien wegen einer „falschen Coronastudie“ dicht. Doch der Schuss ging nach hinten los. VON ANTJE HILDEBRANDT
Thüringen will aus den Corona-Maßnahmen aussteigen : „Wenn wir alles lockern, stehen wir wieder am Anfang“ Als erste deutsche Stadt hatte Jena die Maskenpflicht eingeführt. Umso irritierter reagierte Jenas Bürgermeister Thomas Nitzsche (FDP), als Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) in einem Zeitungsinterview radikale Lockerungen ankündigte. Jetzt ist Ramelow zurückgerudert. Doch die Sorge bleibt. INTERVIEW MIT THOMAS NITZSCHE
Corona und die zwischenmenschlichen Beziehungen : „Ein gefühlter Abstand bleibt“ Die Corona-Krise wirft die Menschen auf sich selbst zurück. Kontakt mit anderen Menschen als der eigenen Familie ist in der Quarantäne oft nur durch das Internet möglich. Für unser Sozialleben wird das Medium auch danach wichtiger werden, sagt der Psychiater Borwin Bandelow. INTERVIEW MIT BORWIN BANDELOW
Verschwörungstheoretiker in der Coronakrise : Wie geht der Aluhut wieder ab, Herr Sassenberg? In der Coronakrise fallen Verschwörungstheorien auf fruchtbaren Boden. Ihre Anhänger davon zu überzeugen, dass sie einem Mythos aufgesessen sind, gestaltet sich schwierig. Der Sozialpsychologe Kai Sassenberg erklärt, warum das nicht allein Aufgabe der Politik bleiben darf. INTERVIEW MIT KAI SASSENBERG
Geleaktes Papier aus dem Bundesinnenministerium : „Die Zahlen des Robert-Koch-Instituts sind nicht aussagekräftig“ Stephan Kohn, Referent im Innenministerium, wirft der Regierung vor, der Lockdown sei ein Fehlalarm gewesen. Die Kollateralschäden seien größer als der Nutzen. Der Mann wurde beurlaubt. Doch renommierte Wissenschaftler geben ihm in einigen Punkten Recht. INTERVIEW MIT MATTHIAS SCHRAPPE
Demos gegen Grundrechtsbeschränkungen : „Es darf auch absurde Kritik geäußert werden“ Die Demos gegen die Einschränkung der Grundrechte ziehen immer größere Kreise. Der Protestforscher Dieter Rucht erklärt, was Opfer der Krise, Impfgegner, Verschwörungstheoretiker und Tierschützer verbindet und warum die Politik diese Proteste ernst nehmen sollte. INTERVIEW MIT DIETER RUCHT
Prominente Verschwörungstheoretiker : „Mit der Waffe in der Hand für die Freiheit draufgehen“ Noch schneller als Covid-19 werden derzeit wohl nur Verschwörungstheorien verbreitet. Insbesondere C-Prominente von Attila Hildmann bis Xavier Naidoo nutzen haarsträubenden Fake News, um Aufmerksamkeit zu erreichen. „Cicero“ stellt fünf besonders schräge Verschwörungstheoretiker-Exemplare vor. VON ANTJE HILDEBRANDT
Comeback von Gregor Gysi : „Die Zeit ist reif für Rot-Rot-Grün“ Vor zwei Jahren erklärte ihn das ARD-Politmagazin „Kontraste“ noch zu Deutschlands faulstem Bundestagsabgeordneten. Jetzt kehrt Gregor Gysi als neuer außenpolitischer Sprecher der Linken zurück auf die Bühne der Politik. Aber was hat er eigentlich vor? INTERVIEW MIT GREGOR GYSI