Wagenknecht, Erdogan, Maaßen: Parteien-Boom in Deutschland „Jede Partei muss bei der Gründung Verfassungstreue nachweisen“ Es gibt eine Art Parteien-Boom in Deutschland: Erdogan-Partei, Maaßen-Partei, Wagenknecht-Partei. Der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte ist skeptisch, was deren Erfolgsaussichten angeht: Wähler müssten mit einer Partei einen konkreten Nutzen verbinden. INTERVIEW MIT KARL-RUDOLF KORTE
Deutsche Parteien : Brandmauer in Flammen Deutschland rutscht nicht nur in eine ökonomische Rezession und sozialpsychologische Depression ab. Es steckt auch in einer Krise des Parteiensystems, deren Symptom die „Brandmauer“-Debatte ist. Dabei gäbe es Auswege aus der Sackgasse. VON FERDINAND KNAUSS
Cicero im September : Wachkoma Das deutsche Parteiensystem wird immer dysfunktionaler. Die Ampel macht vermurkste Politik und die größte Oppositionspartei bleibt still. Lesen Sie in der September-Ausgabe des Cicero, wie wir aus dem Schlamassel wieder herauskommen. VON ALEXANDER MARGUIER
Unangebrachter Alarmismus : Der demokratisch selbstbewusste Bürger ist kein Claqueur Eine Studie der Körber-Stiftung will zeigen, dass die Deutschen das Vertrauen in die Demokratie verlieren. Entsprechend alarmistisch fallen die Kommentare in den Medien aus. Aber das ist zu einfach gedacht. Zu einer funktionierenden Demokratie gehören Vertrauenskrisen dazu. KOLUMNE: GRAUZONE
Demokratie : Am Volk vorbei regiert Politik ohne Bodenhaftung, willfährige Abgeordnete und Parlamente, die ihrer Aufgabe nicht gerecht werden: Die deutsche Demokratie ist in der Krise. VON MATHIAS BRODKORB
10 Jahre Alternative für Deutschland : Die Grünen profitieren von der AfD am meisten Seit ihrer Gründung vor zehn Jahren kämpft die AfD gegen den Linksruck in Deutschland an. Politisch erreicht hat die Partei jedoch etwas ganz anderes: Aufgrund ihrer Existenz kann so gut wie nicht mehr gegen die Grünen regiert werden. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Parteienfinanzierung : Die Arroganz der Macht Das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist eine Ohrfeige für die damalige Regierungskoalition unter Angela Merkel. Die Entscheidung ist richtig. Denn die Arroganz der Macht ist undemokratisch – und zerstört das Vertrauen der Bürger in die Politik. VON VOLKER BOEHME-NESSLER
BVerfG zur Parteienfinanzierung : Ein Urteil gegen den Selbstbedienungsmodus Das Bundesverfassungsgericht hat eine Erhöhung der staatlichen Parteienfinanzierung um 25 Millionen Euro pro Jahr für nichtig erklärt. Was das für die Legitimität der seither neu zusammengesetzten Landtage und des Bundestages bedeutet, sollte Thema einer parteifernen Untersuchung sein. VON JENS PETER PAUL
Die CDU unter Friedrich Merz : Zum Ausgangspunkt zurück Nach dem Abgang von Angela Merkel liegt die CDU am Boden. Seine triumphale Wahl durch die Parteimitglieder zeigt: Der neue Parteichef Friedrich Merz ist keineswegs ein Mann des Gestern, sondern könnte mit seinem modernen Konservatismus die Christdemokraten in die Zukunft führen. Das würde auch die Parteiendemokratie wieder stärken. VON MARKUS KARP
Der Wandel des niederländischen und deutschen Parteiensystems : Ein hochkompetitiver Wählermarkt In keinem anderen europäischen Land hat sich die Parteienlandschaft in den vergangenen Jahren so gewandelt wie in den Niederlanden. Eine politische Zersplitterung des Parteiensystems ist die Folge. Für die nächste Bundestagswahl in Deutschland werden ähnliche Entwicklungen vorhergesagt. VON MICHAEL SOMMER
Zukunft der Demokratie : Beerdigt die Parteien! Befreit die Politik! Als politischer Bürger braucht man dem Untergangsgeheul und dem politischen Tremor des Establishments keine überhöhte Bedeutung beizumessen. Vielmehr ist es höchste Zeit, Abschied zu nehmen von den versteinerten Hülsen der alten Parteienlandschaft. KOLUMNE: SCHÖNE AUSSICHT VON MATTHIAS HEITMANN
Parteiensystem im Umbruch : Berliner Zwischenzeit Die SPD bereitet sich auf die Opposition vor, die CDU hat gefühlt schon eine neue Kanzlerin. Und die Grünen können es kaum noch erwarten, endlich regieren zu dürfen. Das Parteiensystem in Deutschland sortiert sich neu. Doch ist es auf den politischen Umbruch vorbereitet, der dem Land bevorsteht? VON CHRISTOPH SEILS