Internationaler Gerichtshof in Den Haag : UN-Gericht entscheidet über Militäreinsatz in Gaza Das höchste UN-Gericht traf heute eine erste Vorentscheidung im von Südafrika angestrengten Völkermord-Verfahren gegen Israel. Derweil ist die Hamas im südlichen Gazastreifen noch nicht besiegt, und auch die Verhandlungen zur Freilassung der Geiseln gehen weiter. VON CICERO-REDAKTION
Israel, die Araber und Iran : Der Gaza-Krieg bestimmt die Zukunft des Nahen Ostens Der Nahe Osten nähert sich der Formulierung eines regionalen Abkommens, das die Beendigung des Krieges in Gaza beinhaltet. Für Saudi-Arabien ist das Aufhalten des Irans wichtiger als die Bereitschaft Israels zu Zugeständnissen an die Palästinenser. VON HILAL KHASHAN
Klage gegen Israel vor dem IGH : Konstruierter Genozid-Vorwurf Die südafrikanische Klage gegen Israel vor dem Internationalen Gerichtshof dient einzig dazu, Israel zu einer Beendigung der Kampfhandlungen im Gazastreifen zu zwingen. Die Behauptung, Israel begehe Völkermord, dient dabei nur als Vorwand. VON INGO WAY
Israel : Befreite Hamas-Geiseln sind schwer traumatisiert Noch immer hält die islamistische Hamas im Gazastreifen Geiseln gefangen. Diejenigen, die freigelassen wurden, leiden auch Wochen danach unter dem Trauma. Viele wurden sexuell missbraucht. Israel kämpft derweil auch gegen die libanesische Terrormiliz Hisbollah. VON CICERO-REDAKTION
Vereinte Nationen gegen Israel : Das Mitleid der Welt Wenn die Vereinten Nationen einen Waffenstillstand im Gaza-Krieg fordern, fallen sie damit Israel im Kampf gegen die Hamas in den Rücken. Die Gräueltaten vom 7. Oktober scheinen vergessen – gefangene Dschihadisten erregen mehr Mitgefühl als vergewaltigte und ermordete Israelis. VON INGO WAY
Terrorgruppe Hamas : „Die Juden ins Meer treiben“ Israel führt Krieg gegen die palästinensische Hamas – und erfährt deshalb viel Kritik. Aber um die islamistische Organisation richtig einschätzen zu können, muss man ihre zutiefst antisemitischen Wurzeln kennen. VON GUIDO STEINBERG
Gaza-Krieg : Wem nützt die Feuerpause? Die Freilassung israelischer Geiseln ist erfreulich. Die damit verbundene Kampfpause gibt der Hamas allerdings wieder Aufwind. Israel könnte dadurch seine Kriegsziele verfehlen. VON INGO WAY
Naher Osten : Wohin mit den Palästinensern? Nach der aktuellen Eskalation ist es gut möglich, dass die Regime und die Bevölkerung im Nahen Osten künftige Konflikte vermeiden und sich stattdessen auf Wirtschaftsfragen konzentrieren werden. Zur Debatte steht auch wieder, wie es mit den Bewohnern des Gazastreifens weitergeht. VON KAMRAN BOKHARI
Gazastreifen : Hamas nutzte Klinik als Terrorzentrale und Geiselversteck Israels Armee hat Aufnahmen veröffentlicht, die von der islamistischen Hamas ins Schifa-Krankenhaus im Gazastreifen verschleppte Geiseln zeigen sollen. Auch Waffen und Kampfausrüstung wurden in der Klinik gefunden. VON CICERO-REDAKTION
Israel : Zwei Leichen von Geiseln im Gazastreifen vom Militär geborgen Während die Verhandlungen über die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas laufen, finden israelische Soldaten zwei Leichen. Regierungschef Netanjahu äußert sich zu zivilen Opfern im Gazastreifen. VON CICERO-REDAKTION
Nahostkonflikt bei Anne Will : „Der Kampf gegen die Hamas ist ein Kampf gegen Geister“ „Terror und Krieg in Nahost – Wie kann das enden?“ heißt am Sonntagabend das Thema bei Anne Will. Dort treffen unter anderem eine deutsch-israelische Unternehmerin und ein Stand-Up-Comedian mit palästinensischen Wurzeln aufeinander. Eine sehenswerte Sendung. VON BEN KRISCHKE
Krieg in Nahost : Israels Binnenflüchtlinge Wenig wird darüber berichtet, dass mehr als 200.000 Israelis aus Furcht vor Angriffen durch Hamas und Hisbollah ihre Wohnungen verlassen mussten und ins Landesinnere geflüchtet sind. Wann sie wieder zurückkehren können, ist noch völlig offen. VON INGO WAY
Krieg und Moral : Ein Staat darf sich nicht erpressen lassen In Deutschland hält fast die Hälfte der Bevölkerung das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen für übertrieben. Einmal mehr siegen hierzulande Gefühl und Betroffenheit über Analyse des militärisch und politisch Notwendigen. KOLUMNE: GRAUZONE
Israels Bodenoffensive in Gaza : Zu umfassend, um schnell abgeschlossen zu werden Aus Sorge vor einem Zweifrontenkrieg läuft Israels Einmarsch in den Küstenstreifen nur langsam an. Währenddessen stellen sich die Israelis auf einen langen Konflikt mit der Terrororganisation Hamas ein. VON TAL LEDER
Islamismus : Nehmen wir die Bedrohung endlich wahr! Deutschland spricht von Israels Sicherheit als Staatsräson, enthält sich aber bei der UN-Resolution zu Gaza, in der die Hamas nicht einmal erwähnt wird, der Stimme. Es wird Zeit, mit solcher Beschwichtigungspolitik zu brechen und die Gefahr des politischen Islam auch für unsere Gesellschaften zu erkennen. VON RAFAEL SELIGMANN