CO2-Ausgleich Der Handel mit dem guten Gewissen Das globale Geschäft mit angeblichen CO2-Einsparungen wächst. Doch kluge Klimapolitik ist das nicht. Nun erschüttert ein Bericht das Vertrauen in den CO2-Zertifikathandel schwer. VON JOACHIM WEIMANN
Energiewende durch Emmissionshandel : Nicht Subventionen, sondern mehr Markt macht Klimaschutz möglich Selbst Grünen-Vordenker Ralf Fücks stellt fest, dass die Energiewende einen „neuen Anlauf“ braucht. Deren Fehlerhaftigkeit ist aber grundsätzlicher Natur: Der Staat muss sich zurücknehmen und den Rahmen für eine marktwirtschaftliche Regelung vorgeben. VON NILS HESSE UND MARTIN WIESMANN
Verheerende Klimapolitik : Wir brauchen den großen Befreiungsschlag Ein erheblicher Teil der Probleme, welche die Bundesrepublik beschäftigen, haben eine gemeinsame Ursache: die kleinteilige, ineffiziente und extrem teure Klimapolitik der letzten Jahrzehnte. Wir müssen dringend umsteuern, bevor es zu spät ist. VON JOACHIM WEIMANN
Deutsche Klimapolitik : Desaster mit Ansage Der klimapolitische Sonderweg Deutschlands schadet massiv der Wirtschaft und hat kaum einen nennenswerten Einfluss auf die globale Erderwärmung. Nur durch globale Kooperationen könnte der Klimawandel aufgehalten werden. Doch die moralische Hochnäsigkeit der Bundesregierung zerschlägt viel Porzellan. VON JOACHIM WEIMANN
Transformation des Wirtschaftssystems : „Ökonomen sind keine Wachstumsfetischisten“ Die EU-Kommission will ihre Konjunkturanalysen um ein Maß des „Wohlbefindens“ ergänzen – ein Vorwand, um in das Leben der Bürger einzugreifen, meint der Ökonom Stefan Kooths. Im Cicero-Interview spricht er über die Missverständnisse der Wachstumsskeptiker und die Rolle des Staates in einer freien Wirtschaft. INTERVIEW MIT STEFAN KOOTHS
Klimapolitik der Ampelkoalition : Planlos in die Planwirtschaft In der ökologischen Transformation der Wirtschaft setzt die Ampel lieber auf staatliche Planvorgaben als auf die freien Kräfte des Marktes. Dies ist nicht nur teuer, sondern geht auch mit tiefen Eingriffen in die individuellen Freiheitsrechte einher. VON JOACHIM WEIMANN
Aktivisten statt Ökonomen : Gefährliche Märchen In der Klimapolitik sollten wir nicht auf Aktivisten, sondern auf Ökonomen hören. Doch die kommen kaum zu Wort. Warum ist das so? VON JOACHIM WEIMANN
Klimaschutz : CO2-Entnahme: Innovation statt Verbote Ein strittiger Punkt auf der Klimakonferenz in Glasgow war die Frage nach dem internationalen Handel mit Emissionsrechten, also Rechten oder Gutschriften, um Treibhausgase auszustoßen. Die Rechte sind kostbar, weil es in Zukunft immer teurer werden wird, CO2 auszustoßen. Ein neuer Absatzmarkt bietet sich an: Technologien zu entwickeln, die Emissionen senken, vermeiden oder sie sogar zurückholen. VON ANJA PAUMEN
Energiewende : Wie, wenn nicht nur wir? In Deutschland ist die Energiewende in vollem Gange. Die Trends im Rest der Welt aber sind oftmals gegenläufig, insbesondere in Asien. Die Transformation der globalen Energieversorgung droht zu scheitern – auch weil Deutschland sich Technologien verweigert VON HANS-WILHELM SCHIFFER
Weltklimakonferenz in Madrid : Der große Klimahandel Bei der Weltklimakonferenz müssen sich die Staaten auch mit dem heiklen Emissionsrechtehandel beschäftigen. Denn wer nicht genug für den Klimaschutz tut, kann sich freikaufen. Das bedeutet ein Milliardengeschäft – aber auch viel Raum für Betrug. Wie Firmen sich bereichern auf Kosten des Klimas VON SUSANNE GÖTZE
Studie der ETH Zürich : „Aufforstung ist nicht die effektivste Klimaschutzoption“ Eine neue Studie der ETH Zürich sieht Aufforstung als effektivstes Mittel gegen den Klimawandel. Bis zu zwei Drittel der vom Menschen gemachten CO2-Emissionen könne man damit auffangen, heißt es darin. Realistisch ist das nicht, meint Klimaforscherin Sabine Fuss INTERVIEW MIT SABINE FUSS
CO2-Steuer : Im nationalen klimapolitischen Nebel Mit einer CO2-Steuer können weder die nationalen und schon gar nicht die internationalen Klimaziele genau erreicht werden. Die finanzielle Belastung der Bevölkerung wird weiter steigen, die Akzeptanz weiter abnehmen. Was es braucht, ist eine länder- und sektorübergreifende Lösung EIN GASTBEITRAG VON CARSTEN LINNEMANN