Vergleichbare Prüfungen in ganz Deutschland Der steinige Weg zum Zentralabitur Seit Jahren fordern Eltern und Bildungsexperten eine einheitliche Abiturprüfung in ganz Deutschland. Die von der Kultusministerkonferenz jüngst beschlossenen Maßnahmen zur Angleichung der Abiturregeln bleiben halbherzig, solange die Leistungsanforderungen im Unterricht nicht vereinheitlicht werden. VON RAINER WERNER
Kultusministerkonferenz will Abitur reformieren : Landschildkröte mit „Trippelschrittchen“ Die Kultusministerkonferenz hat eine Angleichung struktureller Rahmenbedingungen für die gymnasiale Oberstufe beschlossen. Tatsächlich bestehen aber noch so viele Stellschrauben, die Einfluss auf Niveau und Vergleichbarkeit des Abiturs haben, dass man das System komplett neu und zentralistisch aufbauen müsste. VON MATHIAS BRODKORB
Nationaler Bildungsbericht : Viel Geld für ein paar Binsen Heute wurde in der Bundespressekonferenz der „Nationale Bildungsbericht“ vorgestellt. Statt Zeugnis von der Bildungssituation in Deutschland abzulegen, verzichtet der Bericht auf Bewertungen und lässt damit viel Raum für politische Interpretation. Die Zurückhaltung kommt nicht von ungefähr. VON MATHIAS BRODKORB
Handwerkermangel : Deutschland im Akademisierungswahn Eklatanter Fachkräfte- und Handwerkermangel bedrohen den Wirtschaftsstandort Deutschland. Ein Grund dafür ist die Vernachlässigung des dualen Ausbildungssystems. Es ist politisch gewünscht, dass möglichst jeder das Abitur erreicht. Doch der Akademisierungswahn der deutschen Bildungspolitik gefährdet Wohlstand und Fortschritt. VON HANS PETER KLEIN
Sommerschulen für Schüler mit Lerndefiziten : „Jeder versinkt im Chaos“ Seit über einem Jahr müssen sich die Schüler immer wieder auf neue Unterrichtsformen einstellen: Online, im Wechsel oder vor Ort. Im Interview erklärt der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Dario Schramm, warum die Politik „Praxis-Profis“ mit einbeziehen sollte. INTERVIEW MIT DARIO SCHRAMM
Grüne Bildungspolitik : Thema verfehlt Das neue Grundsatzprogramm der Grünen versteht Bildungspolitik primär als Sozialpolitik. Den Anforderungen unserer Wissens- und Leistungsgesellschaft wird es nicht einmal ansatzweise gerecht. EIN GASTBEITRAG VON RAINER WERNER
Abitur in Zeiten von Corona : Wir schaffen das (alleine) Auch ein Jahr nach dem ersten Corona-Fall in Deutschland wissen Berlins Abiturienten noch immer nicht, wann und wie sie ihren Abschluss bekommen werden. Ein persönlicher Bildungsbericht über das Lernen im Hin- und Her der Schulschließungen und -öffnungen von Oskar Luis Bender. SERIE: JUNGE STIMMEN
Susanne Eisenmann über Bildung : Stärkt den Föderalismus! Mathias Brodkorb und Katja Koch lassen in ihrem neuen Buch „Abiturbetrug“ kein gutes Haar am deutschen Bildungsföderalismus. Bildungspolitikerin Susanne Eisenmann (CDU) hält dagegen und warnt vor einem unreflektierten Lobpreis zentralistischer Lösungen. VON SUSANNE EISENMANN
YouTube-Video zum Corona-Abitur : Rezo, Deutschlands linker Donald Trump Rezo zuzuhören ist wie einen Mundschutz zu tragen: Nach mehr als fünf Minuten extrem nervig. Das ist jedenfalls die Erkenntnis unseres Gastautors Finn Wandhoff aus dem neuesten Video des YouTubers, in dem er Schulöffnungen kritisiert. Doch geht es Rezo überhaupt um die Sache? SERIE: JUNGE STIMMEN
Bildungskrise wegen Corona : Abi 2020? Abwarten. Bekommen wir ein Durchschnittsabi? Wann finden die Prüfungen statt? Fällt der Abiball flach? Und schaffe ich die Uni-Einschreibung noch? Die Abschlussprüfungen werden für die Abiturienten in diesem Jahr zur Zitterpartie. Die Berliner Gymnasiastin Ekaterina Kosenko beschreibt, wie sich das anfühlt. SERIE: JUNGE STIMMEN
Abiturrede zur Digitalisierung : „Sind wir denn nicht schon zum Objekt geworden?“ An vielen Schulen hat Tradition, dass Gymnasiasten eine Abiturrede zum Abschluss ihrer Schulzeit halten. Ein Abiturent aus Pforzheim hat in diesem Jahr eine besonders beeindruckende zur Digitalisierung geschrieben. Ist sie eine Chance oder macht sie uns zum gläsernen Menschen? SERIE: JUNGE STIMMEN
Mathe-Abi : (K)ein Recht auf Spitzenabitur Viele Abiturienten klagen über eine angeblich zu schwere Mathe-Prüfung und fordern eine mildere Bewertung. Unterstützt werden sie von der Lehrergewerkschaft GEW, der SPD und Helikoptereltern. Dabei wurde mit der Prüfung nur das seit Jahren sinkende Abi-Niveau wieder leicht abgefangen VON JOSEF KRAUS
Diskussion um Abiturnoten : Zeugnisse werden zu ungedeckten Schecks Der Deutsche Philologenverband fordert strengere Schulnoten. Andere wollen sie ganz abschaffen. Das wäre aber so, als wolle man das Fieber aus der Welt zu bannen, indem man alle Fieberthermometer verbietet, schreibt der ehemalige Präsident des Deutschen Lehrerverbands EIN GASTBEITRAG VON JOSEF KRAUS
Bildungspolitik : Humboldt auf der Titanic Das Abitur wird verschleudert, Studenten sind lustlos, Lehrer überfordert, Professoren wollen nicht lehren. Ohne eine Reform des Gymnasiums wird sich daran nichts ändern. Fünf Vorschläge für eine bessere Bildungspolitik VON MARTIN WAGENER