Zum Tod von Klaus Lemke : Echtes Blut, echte Tränen Seit 1965 drehte der legendäre Regisseur Klaus Lemke mehr als 50 Filme - meist mit kleinem Budget und Laiendarstellern. Am Donnerstag ist er im Alter von 81 Jahren in München gestorben. Unsere Autorin erinnert sich an ihre Zusammenarbeit mit ihm. VON SARALISA VOLM
Polit-Experten und ihre Parteizugehörigkeit : Experten unter falscher Flagge Wissenschaftler sind keine politischen Eunuchen. Es ist völlig in Ordnung, wenn sie sich auch parteipolitisch engagieren. Problematisch wird es nur, wenn sie in der Presse oder in öffentlich-rechtlichen Medien als überparteiliche Autoritäten präsentiert werden - und das passiert vor allem dann, wenn es sich um SPD-nahe Experten handelt. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Öffentlich-rechtliches Fernsehen : Weiter so, mit doppelter Kraft Beim ZDF sorgt man sich um „Zivilcourage“ ebenso wie um vermeintlich anstößige Kinderlieder. Aber warum fühlt sich ausgerechnet eine öffentlich-rechtliche Anstalt bemüßigt, mit fragwürdigsten Mitteln Kinder zu instrumentalisieren, alte Gräben und verheilte Wunden wieder aufzureißen und neue Konfliktfelder zu schaffen? VON JENS PETER PAUL
Doku zu Wirecard-Skandal : „Die wollen dich umbringen“ Für „Wirecard – Die Milliarden-Lüge“ haben sich Sky Studios, rbb, NDR, SWR und BR zusammengetan. Das Ergebnis: Ein Dokumentarfilm, der den übergroßen Dimensionen des Finanzskandals gerecht wird. In der ARD-Mediathek steht er ab sofort zur Verfügung. VON JONAS KLIMM
„Wetten dass..?“: Ein dickes blondes #Wirsindmehr : Thomas Gottschalk und das Rätsel der hasserfüllten Reaktionen Mehr als 14 Millionen TV-Zuschauer sahen die Wiederbelebung von „Wetten, dass..?“ im ZDF. Das wirft Fragen auf. Zum Beispiel: Sendet der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit seiner Strategie aus Verjüngung und Digitalisierung zunehmend am Publikum vorbei? Kein Wunder, dass es auf den Quoten-Erfolg auch heftige Reaktionen gab. VON JENS PETER PAUL
Gottschalks TV-Comeback : Wetten, dass Friedrich Merz bald die CDU führen wird? Traumquoten für Thomas Gottschalks „Wetten, dass …?“-Wiederauferstehung zeigen: Die Sehnsucht nach altbundesrepublikanischer Unbeschwertheit ist groß. Ein Hang zur Nostalgie, dem sich auch die Politik nicht verschließen kann. VON DANIEL GRÄBER
NDR-Doku über Kevin Kühnert : Vom Kevin zum Kanzler Innerhalb von drei Jahren hat Kevin Kühnert den Aufstieg vom Juso-Chef zum stellvertretenden SPD-Vorsitzenden geschafft. Wie, das beleuchtet eine sechsteilige Doku des NDR. Für die Nähe zum Politiker haben die Filmemacher einen hohen Preis gezahlt. Ihre Doku ist die Geschichte einer Heldenreise in Netflix-Ästhetik. VON ANTJE HILDEBRANDT
Solidaritätsadresse für Nemi El-Hassan : Helfer, die schaden Hunderte Unterzeichner aus Kultur und Medien fordern den WDR auf, die umstrittene Journalistin Nemi El-Hassan als Moderatorin zu beschäftigen. Viele von ihnen fielen durch einseitige Anti-Israel-Äußerungen auf. Ihr pauschales Abstempeln jeglicher Kritik als „denunziatorisch“ und „rassistisch“ schadet El-Hassan mehr, als es ihr nutzt. VON ANTJE HILDEBRANDT
Der Fall Nemi El-Hassan : Rassismus auf Kosten der Gebührenzahler Um 14- bis 29-jährige Zuschauer zu gewinnen, haben ARD und ZDF 2020 42,2 Millionen Euro in die Formate ihres Jugendkanals Funk investiert. Hier hat der WDR auch die Palästinenserin Nemi El-Hassan entdeckt. Ihre Karriere wirft ein Licht auf eine fragwürdige Nachwuchsförderung. VON ANTJE HILDEBRANDT
Ernst Elitz zum 80. Geburtstag : „Beobachtung ist die erste Journalistenpflicht“ Ernst Elitz zählt zu den wichtigsten politischen Journalisten Deutschlands. In den Achtzigerjahren moderierte er Sendungen wie das „Heute Journal“ oder „Pro und Contra“, später wurde er Gründungsintendant des Deutschlandradios. Anlässlich seines heutigen 80. Geburtstags sprach Cicero mit Elitz über den Wandel von Journalismus und Öffentlichkeit. INTERVIEW MIT ERNST ELITZ
Kritik an Anne Will : „Es geht nicht um Fakten, sondern um Gefühle“ ARD-Moderatorin Anne Will steht in der Kritik. In der jüngsten Ausgabe ihrer Talkshow durfte Luisa Neubauer unwidersprochen suggerieren, der CDU-Kandidat Hans-Georg Maaßen wäre ein Antisemit. Der medienpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Thomas Hacker, sagt, dass Grünen-Politiker in öffentlich-rechtlichen Talkshows einen Bonus genießen. INTERVIEW MIT THOMAS HACKER
WDR schafft Literaturkritiken ab : Murks mit Murke In einem offenen Brief an den Intendanten des WDR beklagen namhafte Kulturjournalisten das angekündigte Ende der Literaturkritik in der größten Sendeanstalt der ARD. Der Fall offenbart erneut, wie schlecht es um den Kulturauftrag im öffentlich-rechtlichen Rundfunk bestellt ist. VON RALF HANSELLE
Rundfunkbeitrag auf der Kippe : „Die, die in der CDU rechts geblinkt haben, haben gewonnen“ 2016 war die Links-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt noch gegen eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Doch in der Koalitionskrise wechselte sie die Seite. Jetzt sagt sie, der Ministerpräsident hätte den Gesetzesentwurf nicht zurückziehen dürfen. Doch warum hat sie ihm nicht schon vorher Druck gemacht? INTERVIEW MIT EVA VON ANGERN
Rundfunkbeitrag auf der Kippe : „Nicht wir stimmen mit der AfD – die AfD stimmt mit uns“ Im Streit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags in Sachsen-Anhalt kocht der alte Ost-West-Konflikt wieder hoch. Die CDU-Fraktion sieht sich als Opfer einer rot-grünen Moraldebatte. Aber geht es ihr wirklich nur um die 86 Cent im Monat oder um die Macht? INTERVIEW MIT MARKUS KURZE
Themenabend Klimakrise: Ökozid : Wie die ARD den Hunger nach Moral stillt Wer ist Schuld an der Klimakrise? Das ARD-Drama „Ökozid“ stellt die Kanzlerin als Klimasünderin vor Gericht. Am Ende verlässt sie die Bühne aber als Heldin. Der Dramaturg Bernd Stegemann über ein Tendenzdrama, das an moralischer Bräsigkeit kaum zu überbieten ist. VON BERND STEGEMANN