Affäre um Historiker Hoeres in Würzburg Das Denunziantentum bedroht die Wissenschaft Der Würzburger Politologe Thomas Kestler sieht in den Vorwürfen gegen den Lehrstuhl für Neueste Geschichte an seiner Universität einen Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit. Die studentischen Aktivisten denunzierten Wissenschaftler mit „Bullshit“-Begriffen. GASTBEITRAG VON THOMAS KESTLER
Intrige an der Universität Würzburg : „... und er keinen Ruf von anderen Unis bekommt“ Die Universität Würzburg ist Schauplatz einer Intrige linker Studenten gegen zwei Historiker und gegen die Wissenschaftsfreiheit generell. Die Universitätsleitung scheint das Canceln mindestens zu tolerieren. Jetzt schaltet sich die bayerische Landesregierung ein. VON FERDINAND KNAUSS
Historiker Peter Hoeres : „Sie greifen mit politischem Motiv die Lehrfreiheit an“ Der Würzburger Historiker Peter Hoeres wehrt sich gegen eine Kampagne des Studierendenparlaments. Linke Aktivisten ohne Fachkenntnisse wollten die Karriere seines Mitarbeiters Benjamin Hasselhorn zerstören. INTERVIEW MIT PETER HOERES
Geschichtsunterricht soll weiter ausgedünnt werden : Historische Unbildung als politisches Programm In Berlin und Brandenburg soll Geschichte vor 1800 nicht mehr im Unterricht vorkommen. Ein weiteres Indiz dafür, wie sich der Westen von seiner eigenen Geschichte entfremdet. VON RONALD G. ASCH
Cancel Culture an der Uni : Storno statt Streitkultur Die Universität Osnabrück hatte den Althistoriker Egon Flaig zu einem Vortrag über Machtkonzepte eingeladen. Dem AStA gefiel das nicht. Er sieht in Flaig eine Figur der Neuen Rechten. Doch statt sich mit dem Historiker öffentlich zu streiten, rief die Studentenvertretung zum Canceln auf. EIN GASTBEITRAG VON MICHAEL SOMMER