Jenseits von Tierfutter und Biogas : Gehört Mais zur deutschen Esskultur? Animiert von den zahlreichen Maisfeldern im Berliner Umland fühlte sich unser Genusskolumnist dazu animiert, nach jahrelanger Abstinenz auch wieder mal einen Maiskolben zu grillen. Hat ihm nicht geschmeckt, aber es gibt ja auch noch Polenta. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Aus dem Leben eines Eis-Muffels : Hochsommer ist Eis-Zeit Was den Eiskonsum betrifft, gehört unser Genusskolumnist zu den unteren 10 Prozent der Bevölkerung. Wirklich begeistert ist er nur von „Affogato al Caffè“. Und ganz selten macht er mal ein Eis zu Hause. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Ein völkerverbindendes EM-Gericht : Moules frites „Moabiter Art“ Unser Genusskolumnist hat die Fußball-EM für ein paar kulinarische Experimente genutzt. Für das Halbfinalspiel England gegen Holland suchte er nach einem beide Länder verbindenden Gericht. Und stieß auf „Moules frites“, obwohl das eigentlich aus Belgien kommt. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Wenn Genuss hochpolitisch wird : Nie wieder französischen Käse? In der Welt des Genusses spielt Frankreich eine herausragende Rolle. Aber sollte das nach diesen Wahlergebnissen so bleiben? Selbstverständlich, meint unser Genusskolumnist, und wird weiter mit Freude Austern, Wein, Käse und anderes mehr aus Frankreich kaufen. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Randnotizen zur Fußball-EM : Bier und Fußball gehören zusammen Um Fanmeilen und ähnliche Massenevents macht unser Genusskolumnist einen ziemlich großen Bogen. Aber der Alltagskultur rund um die Fußball-EM kann er durchaus etwas abgewinnen. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Fußball-EM als kulinarisches Event : „Sommermärchen“ in der heimischen Küche Unser Genusskolumnist interessiert sich zwar für Fußball, aber das EM-Spektakel vor allem in Berlin findet er eher nervig. Doch er will die Steilvorlage nutzen, um sich mit verschiedenen europäischen Nationalküchen zu beschäftigen. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Auf der Suche nach Sommerweinen : Rosé: Es geht auch ohne Dropsgeschmack Unser Genusskolumnist ist bei sommerlichen Temperaturen einem Glas Rosé eigentlich nicht abgeneigt. Aber das süßlich-pappige Zeugs, das meistens angeboten wird, mag er nicht trinken. Jetzt hat er aber mal wieder einen Rosé entdeckt, der beweist, dass diese Weinart absolut ihre Berechtigung hat. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Genuss im Hochsommer : Alles eine einzige Gurkerei Unser Genusskolumnist isst besonders im Sommer sehr gerne Gurken in vielen Varianten. Warum dieses gleichermaßen gesunde wie delikate Kürbisgewächs für allerlei Schmähungen missbraucht wird, kann er nicht nachvollziehen. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Genussmomente im Fachgeschäft : Käse beim Überzeugungstäter Unser Genusskolumnist ist durch Zufall auf einen Exil-Schwaben gestoßen, der in Berlin einen Käseladen übernommen hat. Ab und zu kauft er dort ein, und neulich hat er in dem Laden auch ein kleines „Käse-Seminar“ besucht. Genau so stellt er sich unspektakuläre, aber großartige Genussmomente vor. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Karneval der Kulturen in Berlin : Bigotte Multikulti-Inszenierung Unser Genusskolumnist freut sich auf hoffentlich sonnige und ruhige Pfingsttage. Die Berliner Innenstadt ist dafür allerdings wieder mal ein denkbar ungeeigneter Ort. Bleibt also nur die Flucht ins Umland. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Schnapsidee in Wahlkampfzeiten : Dönerpreisbremse: Wer bietet weniger Unser Genusskolumnist hat mit Döner eigentlich nichts am Hut. Wobei ihm vollkommen bewusst ist, dass Döner mittlerweile die beliebteste Imbiss-Mahlzeit ist, noch vor der Currywurst. Doch dass jetzt gleich mehrere Parteien eine „Dönerpreisbremse“ fordern, findet er dann doch extrem schräg. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Seit 60 Jahren gibt es Nutella : Der Siegeszug der Zucker-Fettbombe Unser Genusskolumnist konnte mit Nutella noch nie viel anfangen. Doch er nimmt zur Kenntnis, dass diese pappsüße und wohl kaum gesundheitsfördernde Paste seit Generationen fest in der deutschen Esskultur verankert ist. Und gratuliert daher zum 60. Geburtstag. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Ein Kronjuwel der deutschen Esskultur : Das weichgekochte Frühstücksei Unser Genusskolumnist isst regelmäßig ein weichgekochtes Ei zum Frühstück. Das ist nun wirklich nichts Besonderes, aber er meint, dass das Frühstücksei als Kulinarkulturgut wertschätzende Betrachtung und Behandlung verdient hat. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Essen im Frühling : Rösti mit Kräuterquark Unser Genusskolumnist ist ein großer Kartoffelfan. Für ihn wurde es daher höchste Zeit, mal die ausgetretenen Salat-, Püree- und Bratkartoffelpfade zu verlassen. Und so machte er sich auf die Suche nach „Original Schweizer Rösti“. Was gar nicht so einfach war. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR
Hungern für die Selbstfindung : Fasten zwischen Religion und Lifestyle Unser Genusskolumnist kann dem Fasten nichts abgewinnen. Als Agnostiker hat er keinerlei Bezug zu entsprechenden religiösen Bräuchen, und auch weltlichen Varianten steht er eher skeptisch gegenüber. KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR