Die EU-Kommission will die Regeln für grüne Gentechnik liberalisieren. Schrille und laute Abwehrkämpfe sind programmiert / picture alliance

Gesetzesentwurf zeigt Liberalisierungsansatz - EU-Kommission will Genome Editing in der Pflanzenzucht tolerieren

Nach wie vor werden die Erfolge der grünen Gentechnik kleingeredet oder sogar wahrheitswidrig umgedeutet. Jetzt hat sich die EU-Kommission angesichts der neuen Züchtungsmethoden offenbar dazu durchgerungen, die strengen Regeln zu lockern.

Ludger Weß

Autoreninfo

Ludger Weß schreibt seit den 1980er Jahren über Wissenschaft, vorwiegend Gen- und Biotechnologie. Davor forschte er als Molekularbiologe an der Universität Bremen. 2017 erschienen seine Wissenschaftsthriller „Oligo“ und „Vironymous“ und 2020 das Sachbuch „Winzig, zäh und zahlreich - ein Bakterienatlas“.

So erreichen Sie Ludger Weß:

Die EU-Kommission setzt auf eine Liberalisierung der Gentechnik-Gesetzgebung. Das geht zumindest aus dem Gesetzesentwurf hervor, der in der vergangenen Woche vorzeitig bekannt wurde. Der Entwurf, der am 7. Juli veröffentlicht werden soll, ist noch nicht endgültig, aber es wird sich daran vermutlich nicht mehr viel ändern.

Das Wichtigste: Für Pflanzen, in die kein „artfremdes Genmaterial“ eingeführt wurde, wird es praktisch keine Sonderregeln mehr geben: kein aufwändiges Zulassungsverfahren, keine Kennzeichnungspflicht und vor allem soll die „Opt-Out“-Regelung wegfallen: Einzelne EU-Mitgliedstaaten sollen den Anbau dieser Pflanzen nicht mehr für ihr Territorium verbieten können und auch Freilandversuche nicht untersagen dürfen.

Cicero Plus weiterlesen

  • Monatsabo
    0,00 €
    Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQs
    Alle Artikel und das E-Paper lesen
    • 4 Wochen gratis
    • danach 9,80 €
    • E-Paper, App
    • alle Plus-Inhalte
    • mtl. kündbar
  • Ohne Abo lesen
    Mit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Tomas Poth | Mi., 21. Juni 2023 - 12:19

Nichts bleibt ohne Nebenwirkung, das ist das einzige was wir wirklich wissen.
Jeder Mensch ist ein individueller, biochemischer "Reaktor" mit seinem spezifischen Stoffwechsel.
Was Gentechnik verursachen kann, sehen wir in den Millionen Fällen von schädlichen Nebenwirkungen bei den mRNA-"Impfungen".

Ich bin da sehr skeptisch. Die Kennzeichnung gentechnisch veränderter Nahrungsmittel, auch im indirekten Einsatz, z.B. über Futtermittel in der Tieraufzucht, müssen eindeutig und sichtbar deklariert werden. Jeder muß für sich selbst entscheiden und auswählen können ob er sich darauf einlassen will.

Ich bin weit entfernt davon, grüne Utopien oder auch Weltuntergangsszenarien zu tragen. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass jede künstlich durch menschengemachte Veränderungen unserer Natur und Umwelt und damit auch der Pflanzenwelt und auch der Lebensmittel und Medizin gegen die Naturgesetze verstößt und deshalb am Ende dem Menschen und der Tierwelt eher schaden wird als Nutzen bringen wird. Für mich ist das nur eine weitere Gelddruckmaschine der sich ausbreitenden Genindustrie. Wobei ich mir nichts vormache. Das vieles bereits versteckt genmanipuliert ist dürfte Realität sein. er von uns will das auch prüfen können. Und Kennzeichnung hin oder her. So wie sich Menschen nicht an die 10 Gebote halten, so halten sie sich auch nicht an Recht und Gesetz, wenn es ums Geldverdienen geht.

Rainer Mrochen | Mi., 21. Juni 2023 - 13:10

Ludger Wess wie im Header oder Ludger Weß wie in der Autoreninfo?
Könnte ich ja selbst klären. Was soll's? Gibt ja Google und ChatGPT.
Vielleicht sogar gut diese unterschiedliche Schreibweise, so besteht wenigstens noch die Möglichkeit Binär von Analog zu unterscheiden. Bau den Fehler ein, bewusst oder unbewusst, die Korrektur wird interessant sein.
Alan Turing und dessen gleichnamige Maschine lassen grüssen.
Habe den Artikel ansonsten nicht gelesen. Fällt bei mir mittlerweile unter die Kategorie EU-Übertreibungen, leider mit weitreichendem und gewiss nicht immer positivem Hintergrund.
Die Zukunft wird wie immer eine andere sein. Wie gut das wir alle dem gleichen Schicksal anheim fallen.
In eigener Sache:
Geehrte Cicero Redaktion:
Wenn mehr Content möglich wäre (1500 characters), so wie anderswo möglich, bsp. NZZ
und eine unmittelbare Darstellung des Contents, könnte die Diskussion, inhaltlich gestärkt, offener verlaufen. Das Forum ist klein und informiert, für inhaltliche Substanz.

Ronald Lehmann | Mi., 21. Juni 2023 - 21:51

Ich bin zwar kein Biologe bzw. habe mich intensiv mit diesem Bereich beschäftigt, aber würde behaupten, dass die allermeisten Zusatzstoffe aus der Laborküche kommen & diese auch Genverändert sind.
Nein, ich bin kein Mensch, der was von Verboten hält

ABER

Eine ganz KLARE DEGLARIERUNG von Lebensmitteln!

Und wenn ich Mehl Typ ... kaufe, dann sollte es Mehl & kein Tiermehl sein, weil ich dies als Betrug sehe.

Aber wo stecken die allergrößten Betrüger?
Genau, der Fisch fängt vom Kopf aus an zu stinken ?

Und hier liegt das gesellschaftliche Hauptproblem unserer Zeit

Halbwahrheiten, Schummeln, der gleiche Preis für "Weniger", nicht korrekte Angaben oder bewusst geänderte Analysen, weglassen von gravierenden Informationen, Wortakrobatik, Illusion-Aufbau & vorgaukeln von falschen Tatsachen

Unsere christlichen Gebote Gottes sind zur Farce & Fassade der Hölle mutiert.
Kein Wunder, wenn Moslems verächtlich auf unser Rechtssystem schiezen.

Es ist wie mit dem Messer,
der MENSCH ENTSCHEIDET