
- Chinesen an der Front: Lässt Peking eigene Leute für Putin kämpfen?
Die Ukraine hat nach eigenen Angaben zwei Chinesen festgenommen, die auf der Seite Russlands kämpften. Unklar bleibt, ob es sich um Freiwillige handelt oder um Kämpfer, die von Peking entsandt wurden. Die Nachricht ist in jedem Fall beunruhigend – auch für Washington.
Keineswegs überraschend dementiert das Außenministerium in Peking die Entsendung eines Kontingent der chinesischen Armee zur Verstärkung der Russen in ihrem Angriffskrieg gegen die Ukraine. Zuvor hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bekanntgegeben, dass seine Streitkräfte bei den Kämpfen am Rande des Industriegebiets Donbass zwei chinesische Staatsbürger gefangen genommen hätten. Ein Videoschnipsel, den das Präsidialamt in Kiew verbreitete, zeigt einen von ihnen: Er trägt einen russischen Kampfanzug, allerdings ohne Hoheitszeichen, offenbar spricht er keine Fremdsprachen und vermittelt den Eindruck, eher simpel gestrickt zu sein.
Die Nachrichten und Bilder aus Kiew finden auch in Washington große Aufmerksamkeit, denn sie könnten eine geopolitische Dimension haben: Falls Peking entgegen den offiziellen Verlautbarungen doch die Russen aktiv im Krieg unterstützt, kann dies nicht ohne Auswirkungen auf die Friedensinitiativen Donald Trumps bleiben, der den Krieg in Europa beenden möchte, damit die USA sich auf die Rivalität mit China im pazifischen Raum konzentrieren können.
Cicero Plus weiterlesen
-
Monatsabo0,00 €Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQsAlle Artikel und das E-Paper lesen
- 4 Wochen gratis
- danach 9,80 €
- E-Paper, App
- alle Plus-Inhalte
- mtl. kündbar
-
Ohne Abo lesenMit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.
Das monatliche Limit schützt dich vor übermäßigen Ausgaben. Erreichst du es, kannst du den Service für den Rest des Monats kostenlos nutzen.
Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Ob Peking ein Interesse daran hat, chinesische Staatsbürger für die Russische Föderation kämpfen zu lassen, erscheint mir zweifelhaft. Die rücksichtslose Rekrutierung in den fernöstlichen Teilen Russlands stößt dort immer mehr auf Widerstand, denn die jungen Russen in Moskau und St. Petersburg werden weitgehend verschont. Als Angehöriger verachteter Volksgruppen für den russischen Nationalismus zu sterben: da dürfte die chinesische Alternative (verwandte Volksgruppen) attraktiver sein.
Ach ja, Herr Weiß ihre Verachtung gilt den Russen, ganz nach der Linie der ukrainischen Bandera-Nationalisten und des alten deutschen Herrenmenschentums, bei denen die russischen Untermenschen zur unterssten Kasten gehörten.
In diesem Ihrem eigenen national-ethnischen Kastensystem, Herr Weiß, bei dem früher die US-Amerikaner (unter der Biden-Administration) ganz oben standen, rumort es zur Zeit aber auch. Das sollte Sie vorsichtiger machen, wenn Sie die eigenen nationalen Vorurteile anderen Völkern unterschieben wollen.
USA und Europa unterstützen UA auf allen Gebieten und wenn sich Russland Hilfe holt, dann ist das was? Die einen dürfen und die anderen nicht? Ich kann nicht beurteilen, ob es echte freiwillige in China gibt, die in Kriegsgebiete reisen und dort kämpfen, so wie es etliche Europäer und Amerikaner auch freiwillig getan haben und auf Seiten UA kämpfen. Nur wenn das für die eine Seite angenommen werden kann, muss das für die andere Seite auch gelten. Regelmäßig lesen wir doch von deutschen und anderen Helden in UA, die ihr Leben oder ihre Gesundheit für diesen Krieg gegeben haben. Und zwei Chinesen in Kampfanzügen könnten auch welche sein, die in UA leben und nur den Eindruck erwecken sollen, für Russland zu kämpfen. Wo sind eigentlich die vielen gefallenen Chinesen, die es sicher auch geben müsste? Da wird doch von allen Seiten mit Lügenpropaganda gearbeitet, das ist doch inzwischen Normalität. Wir wissen doch. Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst.
Bidens Ziel war Russland zu schwächen. Und ohne die USA könnte der Krieg gar nicht geführt werden. Die Ukraine stellt nur das "Kanonenfutter" alles andere machen die Natostaaten. Die Ukraine hängt komplett am Tropf der Natostaaten.
in Sachen Agitation und Propaganda ist er unschlagbar. So versucht er schon ziemlich lange und mit allen Mitteln die Nato zum direkten Eingreifen zu nötigen oder animieren. Er will den Krieg internationalisieren und da passen halt 2 Chinesen mit denen Trump über Kreuz liegt wunderbar fast wie bestellt ins Bild..
wie schnell die ukrainische Propaganda unbewiesen bei uns übernommen wird. Schon für die nordkoreanischen Soldaten gibt es nur Erkenntnisse des südkoreanischen Geheimdienstes und dem der Ukraine. Aber weder die USA und UK Dienste können diese bestätigen oder haben Erkenntnisse hierüber. Und jetzt hat Selenskyj ganz plötzich Chinesen vorgefunden als Soldaten. das veöffentlichte Bild lässt alle möglichen Asiaten in dem Gsicht vermuten. und was viell entscheidender ist: Selenskyj hat schon so oft gelogen, da wäre sogar ein Münchausen der einzig Wahrheitsliebende.
Warum schreibt nicht endlichmal ein Journalist die Wahrheit. dieser Kerl will nur die Nato mit inden krieg ziehen. Dafür sind ihm alle Mittel Recht. Ich glaube sogar, dass er dafür morden würde bei seinen eigenen Bürgern, nur um weiter zu eskalieren.
Chinesen jetzt hier hochgekocht wird und man vor einigen Tagen lesen konnte, dass US-Soldaten ein „Schlüsselbaustein“ der ukrainischen „Kill-Chain“ waren, den Ukrainern also schön diktierten, wohin sie zu schießen hatten, um möglichst viele Russen zu töten.
Noch immer ist man im Westen offenbar so naiv oder gar dumm, zu glauben, nur die Ukrainer hätten das Recht, sich Unterstützung zu holen.
Es ist mir ein Rätsel, wieso die Amerikaner glauben, die Russen und die Chinesen gegeneinander ausspielen zu können, indem sie den Russen „entgegen“ kommen.
Offenbar gibt es hier so eine Art „Rapallo-Komplex“ in Richtung Fernost, die zunehmende Angst der Amerikaner, dass Russen und Chinesen weiter enger zusammen wachsen. Russische Rohstoffe und chinesisches Knowhow. Sicherlich etwas,was den Amerikanern nicht gefällt.
Vielleicht waren die beiden Chinesen, "zufällig" gefangen genommen, quasi ein „Schuss vor den Bug“ der Amerikaner,sich nicht allzu sicher zu sein, hier alle Fäden in der Hand zu haben.
Wieviele Söldner kämpfen auf der Seite Selnskis? Welche "Sicherheitsfirmen" sind beteiligt? Wer bezahlt sie?
Das sind Fragen, die mich wirklich interessieren. Dass der Fanclub der Selenski-Anbieter in den Medien alle möglichen und denkbaren Fake News in die Welt setzen, um trotz Trump die US-Amerikaner bei Kriegslaune zu halten, das ist alles andere als überraschend, ganz im Gegenteil.
Für solche medialen Kampagnen bieten sich treue und brave Gefolgsleute in den Medien wie Urban selbstverständlich immer an.
Also nichts neues vorerst aus der Feder Urbans.
dass ich ihn, wie immer, nicht gelesen habe. Die Kommentare sagen alles über den Inhalt. Kurz wurde hier auch der Artikel über die "ukr. kill-chain" erwähnt. Ich bin sicher, dazu gab es Kommentare en Masse. Allerdings wurde er nach 2 Tagen ohne einen einzigen veröffentlichten geschlossen. So was passiert beim Cicero schon mal, mich hat es, im Gegensatz zu sonst, mächtig geärgert. Ich vermute, der Cicero hatte plötzlich Angst vor seiner eigenen Courage. Dabei war das, über was berichtet wurde, ein absoluter Hammer! Die NYT hatte groß berichtet. Der kleine Cicero hat den Arsch eingekniffen.
... müsste man mehr Beweise sehen, was ähnliches haben die Ukrainer schon mal behauptet und dann Fotos von asiatisch aussehenden Kämpfern mitsamt deren Pässen veröffentlicht … dumm nur, dass die Pässe alle kyrillische Schriftzeichen hatten und zu entziffern war, dass die Personen aus Jakutien (Mongolei) stammten (asiatisches Aussehen, aber russische Staatsbürger) … aber vielleicht stimmt‘s ja diesmal … 😉
Die Chinesen haben aber bereits mit den amerikanischen Zöllen zu kämpfen und wollen auf den europäischen Markt. Da könnte man Druck ausüben. Aber wer will gleichzeitig Stress mit China und den USA ?